Seite 1 von 1

BWL44 zeitliche Preisdifferenzierung

Verfasst: 06.08.09 21:44
von bavarianwarrior
Hallo Leidensgenossen,

ich habe die Frage zwar auch soeben in die VH gestellt, aber da auch meine letzte Frage seit drei Tagen nicht beantwortet wurde, setze ich meine Hoffnung auf Euch :-)

Aus meinen Quellen kann ich für mich leider nicht mit Sicherheit ableiten, ob ein Reagieren auf konjunkturelle Schwankungen mittels Preisänderungen noch als zeitliche Preisdifferenzierung gesehen werden kann. Es ist meist die Rede von saisonalen Schwankungen, aber keine konkretes Zeitfenster. Ist beispielsweise hohe Nachfrage nach Umzugsdienstleistung in Zeiten eines Wirtschaftlichen Aufschwungs eine zeitbedingte Präferenz des Kunden?

Bitte auch meine Ergänzung zu meiner vorherigen Frage vom 03.08 nicht vergessen.

Danke schonmal,

Bastian

Verfasst: 06.08.09 22:07
von Der_Andi78
Ich kenn zwar das Script nicht, versuch aber trotzdem mal meinen Senf dazuzugeben...

ERstmal grundsätzlich:

Soweit ich mich erinner stand irgendwo in nem Akad Script mal - saisonale Schwankungen sind die Änderugnen innerhalb eines 12 monaten (Z.B. bei reisen)

Diese Saisonalen Schwankugen sind überlagert von konjunkturellen Schwankungen - wobei man konjunkturzyklen so um die 5-7 Jahre definiert hat

Darüber liegt ein "Trend" - langfristig


Die zeitliche Preisdifferenzierung (laut Script BWL04) wurde damals in die Richtung Sommer-Winterpreise oder Frühbucher-Spätbucher erläutert...was nicht ausschließt, dass man auch mittelfristige Tendenzen prinzipiell nicht ausschließt, aber bei der Preisdifferenzierung eher unüblich sind...

Preisdifferenzierungen nutzt man, um Kapazitäten auszulasten in Zeiten, in denen "natürlich" (also immer im Winter) oder "plötzlich" (z.B. Happy Hour, wenn s mal n bissl schlechter läuft) zu wenig umsatz/Kundschaft ist.

Mittelfristig sollte man Kapazitäten aber so steuern, dass sie sich den Konjunkturzyklen anpassen, sei s durch zukauf in guten Zeiten oder sparkursen - denn ich glaube nicht, dass man "sonderpreise" über eine längere rezessionsphase durchhalten kann, um beim Umzugsunternehmen zu bleiben ;)

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen?

Der Andi

Verfasst: 06.08.09 22:27
von bavarianwarrior
Danke Andi!

Das nenne ich mal eine schnelle Antwort. Da könnte sich so mancher Tutor eine Scheie abschneiden ;-)

Die Bedenken hatte ich eben auch! Aber mir fällt keine kurzfristigere zeitbedingte Präferenz des Kunden ein, die zu Umzugsunternehmen passen würde. Und Kostenunterschiede passen halt schon gar nicht...

Verfasst: 06.08.09 22:34
von Der_Andi78
Naja - mal so ein Einwurf...

Der Umzugsunternehmer weiss, dass es immer im Sommer zu ner Flaute kommt (weil alle Leute eher im Urlaub sind, statt umzuziehen)

Daher macht er ein "Im Sommer für die Hälfte" Aktion ...

Und schon hast ne zeitliche Preisdiff. - ganz einfach ;)

Verfasst: 06.08.09 23:42
von bavarianwarrior
Die Idee ist genial einfach und einfach genial! Jetzt such ich mir nur noch eine Statistik, die das bestätigt. Da findet sich bestimmt was!

Danke!