Seite 1 von 1

Frage zur Chemie Monopolisten Aufgabe

Verfasst: 04.08.09 21:43
von MFC
Hallo,
in den letzten Klausuren kam öfters die Chemie Monopolisten Aufgabe:

3. Chemischer Betrieb
x(r) = ((r-25)^0,5)*2 ; r>25
Der Faktorpreis beträgt 4 GE/ME und der Marktpreis 25 GE/ME.
3.1 Gesamtkostenfunktion aufstellen (10 Punkte)
3.2 Gewinnmaximum (7 Punkte)
3.3 Breack-Even-Point und Gewinngrenze berechnen (7 Punkte)
3.4 Zwischen welchen Outputwerten werden Stückgewinn, Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag positiv. (6 Punkte)
3.5 Eine Wertetabelle aufstellen und die Kostenfunktion skizzieren. Bei x=7 die Tangente einzeichnen. Die dazugehörende Tangentengleichung aufstellen. Wie man den Anstieg dieser Tangente ökonomisch interpretieren kann. (10 Punkte)

Wer kann mir mal kurz den Lösungsweg zu der Frage 3.4. aufzeigen? Irgendwie steh ich da auf der Leitung :-(

Gruß
MFC

Verfasst: 04.08.09 22:36
von BWL_Erik
Schau mal hier, vielleicht hilft es weiter:

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=59302

Verfasst: 04.08.09 22:37
von BWL_Erik
Ich glaube, in den Lektionen müsste es auch eine ähnliche Aufgabe geben. Der Lösungsweg müsste der gleiche sein.

Verfasst: 04.08.09 22:47
von MFC
Hallo,
genau diese Lösung hat mich verwirrt. Ich bin der Meinung, dass unter Punkt 3.3 eigentlich der Break Even und die Gewinngrenze mit x1 und x2 berechnet werden sollte.

In dem Beitrag wurde das aber unter Punkt 3.4. angegeben.

Vielleicht kann noch jemand zur Aufklärung beitragen.

Danke

Verfasst: 05.08.09 09:06
von stefanott
r

Verfasst: 30.08.09 17:55
von Listenreich
MFC hat geschrieben:Hallo,
genau diese Lösung hat mich verwirrt. Ich bin der Meinung, dass unter Punkt 3.3 eigentlich der Break Even und die Gewinngrenze mit x1 und x2 berechnet werden sollte.

In dem Beitrag wurde das aber unter Punkt 3.4. angegeben.

Vielleicht kann noch jemand zur Aufklärung beitragen.

Danke
Ich habe das gleiche Problem.
Die Lösung von Aufgabe 3.4 gehört meiner Meinung nach zur Aufgabe 3.3.

Leider kann ich mir nur keine Lösung für Aufgabe 3.4. herleiten!

3.4 Zwischen welchen Outputwerten werden Stückgewinn, Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag positiv. (6 Punkte)

Kann mir hier vielleicht jemand helfen!?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß
Listenreich

Hilfestellung

Verfasst: 30.08.09 21:49
von MFC
Hallo,
hier die Info, die in der VH von Caterina Schwaiger dazu eingestellt wurde.

".......
ermittlen Sie zunächst die Funktionen, Stückgewinn, Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag, dann setzen Sie diese Funktionen gleich null und lösen die Gleichungen. Jetzt müssen Sie noch prüfen, bei welchen Werten die Funktionen positiv sind.

Erhalten Sie einen Wert als Lösung, dann setzen Sie einen kleineren und einen größeren Wert ein, erhalten sie zwei Werte als Lösung, dann setzten Sie einen Wert zwischen diesen Werten ein und je einen Wert außerhalb dieses Intervalls.

Damit erhalten Sie dann den gesamten Lösungsbereich......"

Mir hat`s bei der letzten Prüfung weitergeholfen.
Gruß
MFC