Seite 1 von 1

BWL07 vom 01.08.2009 in FFM

Verfasst: 03.08.09 00:31
von SeeYou
So - ich versuch mal zusammenzubekommen, was ich noch weiß.
Viel ist es nicht. Kann bestimmt jemand ergänzen:

1. Detail:
- Realsicherheiten bei immateriellen Gütern grundsätzlich erklären
- Schuldverschreibungen grundsätzlich erklären
- Was ist Genusskapital
- Unterschied Factoring und Zession
- Verschiedene Möglichkeiten der Rückzahlung von langfristigen Bankdarlehen incl. Disagio erklären.

2. Komplex:
Alles über Factoring....
- Diverse Wissensfragen in der Höhe von insgesamt 20 Punkten...die waren okay.
- Dann waren da auch noch 2 Rechenaufgaben á 10 Punkten, die mich total verwirrt haben - obwohl sie nicht schwer aussahen...Man sollte erklären, ob sich das Angebot eines Factors rechnet. Und dann noch, ob sich ein komplettes Outsourcing zum Factor rechnet. Eigentlich nix Kompliziertes.
Da gab es aber Komponenten in der Aufgabenstellung, die ich unklar fand....z.B. die Angabe von 65% Lohnnebenkosten bei 1% Umsatz....worauf habt ihr das bezogen? Auf den Gesamtumsatz...das ist doch Quatsch... Oder die 9% Finanzierungskosten unter Abzug von 15% Sperrbetrag....Erst 15% vom durchschnittlichen Jahresumsatz abziehen und dann 9% davon? Oder erst 15% abziehen und dann 9% Finazierungskosten? Na, ich weiß nicht...da hab ich echt verwirrt gegrübelt und bin nicht wirklich gut vorangekommen.

Hätte ich nur die andere Komplexaufgabe genommen. An die ich mich leider nicht erinnere....;-)

Viele Grüsse/Chris

Verfasst: 03.08.09 01:32
von Basislager
Hallo,
ich war eigentlich auch zum Seminar und der Klausur in FFM angemeldet, hab aber 3 Tage vorher die Reißleine gezogen und mich abgemeldet.


Trotzdem meine Frage an diejenigen, die sich der Herausforderung gestellt haben: Wie war das Seminar? Hat es "gezielt" auf die Klausur vorbereitet? :roll:

Viele Grüsse,
Basislager

Verfasst: 03.08.09 09:48
von paullox
halte dich auf jeden fall was die vorbereitung betrifft an die Angaben hier. denn das seminar ist nur zur wissenswiederholung oder vertiefung gedacht.gerade zweites irritiert meist mehr, wenn eine halbe stunde vorher erzählt wird, das dieses oder jenes auch drankommen kann. ich kann ddorf als seminarort für bwl07 empfehlen. guter dozent dort. glaub herr mohr. aber ich finde das hier fast alle eventualitäten abgebildet sind. z.b. factoring ist ein neues meisterstück.

Verfasst: 07.08.09 12:07
von Marc Hochschild
Hi Leute,

ich war an dem Tag in Pinneberg. War natürlich die gleiche Klausur. Habe auch die 2. Komplexaufgabe mit Factoringberechnung gewählt. Die 65% Lohnnebenkosten habe ich natürlich auf die Lohnkosten vorher bezogen. Diese 1% vom Umsatz (Forderungseinsparung) gehörten, meines Erachtens, nicht zu den Lohnnebenkosten, sondern waren seperat zu verstehen. Dann macht das auch einen Sinn. Muss dir aber beipflichten, dass diese Zeile sehr verwirrend und wie gesagt auch falsch dargestellt wurde in der Aufgabenstellung!!!!!!!!!!!!

Kann nur sagen, dass dies wieder die schwierigere Klausur von beiden war. (Es gibt ja anscheinend einen Rythmus bei BWl07)

Wer aber gut lernt braucht nichts zu befürchten. In Pinneberg war übrigens Prof. Grabe. Der war richtig gut und hat zufälligerweise mit uns viel gerechet. U.a. auch genau diese Factoringaufgabe und auch die die in der anderen Komplex enthalten war!!

Komisch oder??? :D

Verfasst: 09.09.09 08:04
von SeeYou
Noten sind da....;-)

Hab den Eindruck, dass die Klausur sehr fair bewertet wurde...
Hoffe euch anderen ists auch gelungen...

Grüsse/Chris