Diplomarbeit: Word-Dokumentvorlage zurückverfolgbar???
Verfasst: 02.08.09 10:05
Moin,
ich habe noch eine Frage zur Diplomarbeit. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass die AKAD das Word-Dokument auch irgendwie dazu nutzen kann, um zurückzuverfolgen, wie das Dokument, d. h. die Diplomarbeit entstanden ist. Vielleicht bin ich zu blöd, um das zu verstehen, aber bedeutet das, dass die AKAD dann lesen kann, was zu irgendeinem Zeitpunkt mal irgendwo im Dokument stand, auch wenn es längst gelöscht wurde? Konkret ist meine Sorge: ich habe einen guten Freund die Arbeit mal lesen lassen und hatte (naiverweise) einfach in den Diplomarbeitstext reingeschrieben, worauf er besonders achten soll und was er ggf. einfach selbst ändern kann. Das Dokument habe ich dann weiterbenutzt. Wenn das die AKAD tatsächlich herauslesen könnte, würde das nach dem, was ich hingeschrieben habe, nach einem Täuschungsversuch aussehen, was ich nicht riskieren möchte und was auch definitiv keine Täuschung ist, denn der Freund hat nur gelesen, um mir ein Feedback bzgl. logischem Aufbau zu geben und er hat Rechtschreibfehler korrigiert. Falls es wirklich so ist, was kann ich da machen? Wie kann ich meine Word-Fassung so hinbekommen, dass diese früheren Kommentare keinesfalls herauzufinden sind?
Danke und Gruß!
ich habe noch eine Frage zur Diplomarbeit. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass die AKAD das Word-Dokument auch irgendwie dazu nutzen kann, um zurückzuverfolgen, wie das Dokument, d. h. die Diplomarbeit entstanden ist. Vielleicht bin ich zu blöd, um das zu verstehen, aber bedeutet das, dass die AKAD dann lesen kann, was zu irgendeinem Zeitpunkt mal irgendwo im Dokument stand, auch wenn es längst gelöscht wurde? Konkret ist meine Sorge: ich habe einen guten Freund die Arbeit mal lesen lassen und hatte (naiverweise) einfach in den Diplomarbeitstext reingeschrieben, worauf er besonders achten soll und was er ggf. einfach selbst ändern kann. Das Dokument habe ich dann weiterbenutzt. Wenn das die AKAD tatsächlich herauslesen könnte, würde das nach dem, was ich hingeschrieben habe, nach einem Täuschungsversuch aussehen, was ich nicht riskieren möchte und was auch definitiv keine Täuschung ist, denn der Freund hat nur gelesen, um mir ein Feedback bzgl. logischem Aufbau zu geben und er hat Rechtschreibfehler korrigiert. Falls es wirklich so ist, was kann ich da machen? Wie kann ich meine Word-Fassung so hinbekommen, dass diese früheren Kommentare keinesfalls herauzufinden sind?
Danke und Gruß!