ANS05 - 13.07.09
Verfasst: 13.07.09 15:39
Nachfolgend die Aufgaben aus der Klausur ANS05 mit Bezug zum Seminar in Pinneberg vom 16.06., gehalten von Hr. Böttcher. Es waren zwei aus drei Komplexaufgaben zu wählen (je 20 Punkte).
Detailaufgaben (insgesamt 20 Punkte):
- Y-CIM Modell von Scheer erläutern (wurde im Seminar ausführlich besprochen
- SCM grob erklären
- drei Phasen der Produktentwicklung nennen und beschreiben
- zwei Einsatzbereiche für CAE-Systeme nennen und Beispiele dazu
- ...die letzte ist mir entfallen
1. Komplexaufgabe: Produktdatenmanagement (PDM)
- Definition PDM
- Abgrenzung zu PLM
- Nutzen beschreiben (vier Aussagen gefordert)
- Integrationsansatz zu DB-Synchronisation abgrenzen und PDM-Aufbau skizzieren
- zwei Möglichkeiten der WEiterentwicklung eines PDM-Systems darlegen
2. Komplexaufgabe: ERP-Systeme
- Bedeutung von STammdaten erklären
- Materialstammsatz erläutern
- Beschaffungsprozess in Prozesslandkarte skizzieren
- Dienstleistungsbeschaffung von normaler Beschaffung abgrenzen
- ARIS-Konzept erläutern
3. Komplexaufgabe: Supply Chain MAnagement
- Bullwhip-Effekt erklären und Möglichkeiten beschreiben, um dessen Auswirkungen zu vermeiden
- Nutzen von SCM-System, Organisatorische Bedingungen für Einführung und Fortschritte durch Einsatz eines ERP-Systems im Kontext von SCM
- XML und EDI bzw. EDIFACT erklären
Detailaufgaben (insgesamt 20 Punkte):
- Y-CIM Modell von Scheer erläutern (wurde im Seminar ausführlich besprochen
- SCM grob erklären
- drei Phasen der Produktentwicklung nennen und beschreiben
- zwei Einsatzbereiche für CAE-Systeme nennen und Beispiele dazu
- ...die letzte ist mir entfallen
1. Komplexaufgabe: Produktdatenmanagement (PDM)
- Definition PDM
- Abgrenzung zu PLM
- Nutzen beschreiben (vier Aussagen gefordert)
- Integrationsansatz zu DB-Synchronisation abgrenzen und PDM-Aufbau skizzieren
- zwei Möglichkeiten der WEiterentwicklung eines PDM-Systems darlegen
2. Komplexaufgabe: ERP-Systeme
- Bedeutung von STammdaten erklären
- Materialstammsatz erläutern
- Beschaffungsprozess in Prozesslandkarte skizzieren
- Dienstleistungsbeschaffung von normaler Beschaffung abgrenzen
- ARIS-Konzept erläutern
3. Komplexaufgabe: Supply Chain MAnagement
- Bullwhip-Effekt erklären und Möglichkeiten beschreiben, um dessen Auswirkungen zu vermeiden
- Nutzen von SCM-System, Organisatorische Bedingungen für Einführung und Fortschritte durch Einsatz eines ERP-Systems im Kontext von SCM
- XML und EDI bzw. EDIFACT erklären