VWL01 - 11.07.09 in Stuttgart
Verfasst: 12.07.09 21:57
Hallo zusammen,
obwohl ich schon viel verdrängt habe, hier noch die Fragen die mir einfallen:
Detail:
- BIP und BNE und den Unterschied erklären
- Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig - warum (eingehen auf Eingenkapital und Fremdkapital)
- Transformationskurve erklären
- Erklären warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkomm. Wettbewerb ein Teil der Steigung wiedergibt (oder so ähnlich)
- Transaktion erklären und wovon ist sie abhängig (oder so ähnlich)
Komplex 1
hab ich nicht genommen aber ziemlich viel mit Monopol und irgendwelchen Grenz...?
Komplex 2:
Die Benzinpreisaufgabe - Superbenzinpreis steigt bis auf 1,50 und Staat möchte mit Höchstpreisen schützen:
- Was ist Grenznutzen und das erste Gossensche Gesetz (4P)
- Wovon ist die Nachfrage nach einem Gut abhängig (10P)
- Zeichnen lineare Angebots- und Nachfragekurve und Gleichgewichtspreis einzeichnen und erklären, was bei einem Höchstpreis passiert (8 P)
- Produzenten- und Konsumentenrente erklären und bezugnehmend auf den Höchstpreis, was mit denen passiert (8 oder 10P)
- 3 Argumente, warum Höchstpreise abzulehnen sind (6 P)
Alles in allem machbar und Zeit reichte auch aus (hoffentlich täusch ich mich da nicht, warte gespannt auf die Note)
Viel Glück an alle die es noch vor sich haben
Sydonia
obwohl ich schon viel verdrängt habe, hier noch die Fragen die mir einfallen:
Detail:
- BIP und BNE und den Unterschied erklären
- Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig - warum (eingehen auf Eingenkapital und Fremdkapital)
- Transformationskurve erklären
- Erklären warum die Grenzkostenfunktion bei einem Anbieter im vollkomm. Wettbewerb ein Teil der Steigung wiedergibt (oder so ähnlich)
- Transaktion erklären und wovon ist sie abhängig (oder so ähnlich)
Komplex 1
hab ich nicht genommen aber ziemlich viel mit Monopol und irgendwelchen Grenz...?
Komplex 2:
Die Benzinpreisaufgabe - Superbenzinpreis steigt bis auf 1,50 und Staat möchte mit Höchstpreisen schützen:
- Was ist Grenznutzen und das erste Gossensche Gesetz (4P)
- Wovon ist die Nachfrage nach einem Gut abhängig (10P)
- Zeichnen lineare Angebots- und Nachfragekurve und Gleichgewichtspreis einzeichnen und erklären, was bei einem Höchstpreis passiert (8 P)
- Produzenten- und Konsumentenrente erklären und bezugnehmend auf den Höchstpreis, was mit denen passiert (8 oder 10P)
- 3 Argumente, warum Höchstpreise abzulehnen sind (6 P)
Alles in allem machbar und Zeit reichte auch aus (hoffentlich täusch ich mich da nicht, warte gespannt auf die Note)
Viel Glück an alle die es noch vor sich haben
Sydonia