UFU02 am 11.7.09 in LE
Verfasst: 12.07.09 12:05
Also dann kram ich mal in meinen grauen Zellen, wie das gestern so war:)
Dozent war Prof.Dr. Amling - das Seminar war recht kurzweilig und interessant, da der Dozent ein "Praktiker" ist - wer aber erwartet hat, dass die Scripte geübt/vertieft wurden, der war auf dem Holzweg...
Dann kam die Klausur:
Detailfragen:
1. Geschichtliche Entwicklung des strat. Managments (puh da hab ich 1,5 Seiten geschrieben für lausige 6 Punkte)
2. Unterscheidung normat., strateg. und operatives Management (6 P)
3. Fehler beim Kulturänderungen (4 P)
4. Arten von Widerstand (4 P.) - ich hoffe mal dass die diese Matrix von verbal/nonverbal und aktiv/passiv haben wollten
Komplex1 - das war die AKAD Aufgabe - hab ich nicht genommen, da mir eine Teilaufgabe nicht gefallen hat (Innen- vs. Außenorientierung und Flexibilität vs. Stabilität - das war nicht mein Ding)
Komplex 2 - Fahrradhersteller blabla als controllingaufgabe mit 7 Teilaufgaben - mal schauen, ob ich die noch hinbekomm:
1 - Controlling früher und heute an 3 Bsp. - 6 P
2 - Ein Controller wird eingestellt - welche "WErkzeuge" braucht er - glaub 6 P
3 - ABC-Analyse und Vorgehensweise
4 - BEP-Berechnen anhand von Zahlen - ERgebnis 105 Fahrräder
5 - Warum ist SV so wichtig und wie wird er berechnet (also DCF-Verfahren)
6 - Budgetprozess und welche Budgets sind auf jeden Fall notwendig (meine Lieblingsfrage
) - 9 P
7 - BSC vorstellen - 4 P
Klausur war mit 90 Minuten enger als sonst - hab bis fast zum Ende gebraucht und alle 10 Seiten vollgeschmiert - bis zur letzten Zeile
Aber alles in allem machbar...
Grüße Andi
Dozent war Prof.Dr. Amling - das Seminar war recht kurzweilig und interessant, da der Dozent ein "Praktiker" ist - wer aber erwartet hat, dass die Scripte geübt/vertieft wurden, der war auf dem Holzweg...
Dann kam die Klausur:
Detailfragen:
1. Geschichtliche Entwicklung des strat. Managments (puh da hab ich 1,5 Seiten geschrieben für lausige 6 Punkte)
2. Unterscheidung normat., strateg. und operatives Management (6 P)
3. Fehler beim Kulturänderungen (4 P)
4. Arten von Widerstand (4 P.) - ich hoffe mal dass die diese Matrix von verbal/nonverbal und aktiv/passiv haben wollten

Komplex1 - das war die AKAD Aufgabe - hab ich nicht genommen, da mir eine Teilaufgabe nicht gefallen hat (Innen- vs. Außenorientierung und Flexibilität vs. Stabilität - das war nicht mein Ding)
Komplex 2 - Fahrradhersteller blabla als controllingaufgabe mit 7 Teilaufgaben - mal schauen, ob ich die noch hinbekomm:
1 - Controlling früher und heute an 3 Bsp. - 6 P
2 - Ein Controller wird eingestellt - welche "WErkzeuge" braucht er - glaub 6 P
3 - ABC-Analyse und Vorgehensweise
4 - BEP-Berechnen anhand von Zahlen - ERgebnis 105 Fahrräder
5 - Warum ist SV so wichtig und wie wird er berechnet (also DCF-Verfahren)
6 - Budgetprozess und welche Budgets sind auf jeden Fall notwendig (meine Lieblingsfrage

7 - BSC vorstellen - 4 P
Klausur war mit 90 Minuten enger als sonst - hab bis fast zum Ende gebraucht und alle 10 Seiten vollgeschmiert - bis zur letzten Zeile

Grüße Andi