Seite 1 von 1

Abarbeitung WIM02

Verfasst: 10.07.09 20:43
von chico
Wie lange habt Ihr für WIM02 Zeitmäßig gebraucht? Habe mir nun 2 Wochen gegeben was mir auf den zweiten Blick Mutig erscheint. Aber die Hefte sind ziehmlich dünn und nach BWL02 eine angenehme Abwechslung.

Was meint Ihr? Wie war die abschlessende Klausur? Wurden ähnliche Übungen wie in den Heften oder Einsendeaufgaben abgefragt?

Verfasst: 11.07.09 15:28
von DerW
ist in 2Wochen zu schaffen. Hatte auch nur magere 10Tage Vorbereitung, aber hat dann zu einer halbwegs vernünftigen Note gereicht.

Die Klausur war auch machbar, hier geistert irgendwo ein Script mit Übungsaufgaben rum, wenn du die kannst, schaffst du auch die Klausur

Verfasst: 11.07.09 16:40
von Vladivostok
2-3 Wochen reichen auf jeden Fall. Bin ehrlich gesagt nicht so die Leuchte in Mathe, aber sogar ich habe in der Zeit einen 2er hinbekommen. Nur Mut, das klappt.

Verfasst: 11.07.09 21:05
von chico
Probieren kann man das ja. Ich tue mein bestes und in 2 Wochen weiß ich mehr. habt Ihr die Einsendeaufgaben eingeschickt?
Kann man sich diese irgendwo zum Vergleich anschauen?
Die werden zwar nicht bewertet aber ich möchte trotzdem wissen ob ich Richtig gerechnet habe.

Verfasst: 12.07.09 15:42
von stefanott
s

Verfasst: 12.07.09 16:39
von nachtacker
also wenn ich das hier so lese, dann komm ich mir ein ganz klein wenig dumm vor...ich sitz nämlich schon über 2 Wochen und weiß nie, wann ich welche Formel nehmen muss. Die dämliche unterjährliche Rentenrechnung gibt mir jetzt noch den Rest. Wie unterscheidet ihr das???

Verfasst: 12.07.09 16:41
von stefanott
h

Verfasst: 12.07.09 16:58
von nachtacker
Hi Stefan,

Du meinst einfach machen ohne es zu verstehen?

Grüßle, Sandra

Verfasst: 12.07.09 17:32
von stefanott
j

Verfasst: 12.07.09 19:09
von dnitsche
nachtacker hat geschrieben:ganz klein wenig dumm vor...ich sitz nämlich schon über 2 Wochen und weiß nie, wann ich welche Formel nehmen muss.
Ich finde das Modul Stellenweise sogar etwas kniffliger als WIM03. Mit manchen Fragestellungen kann ich auch nicht viel Anfangen. Grad die Rentengeschichten fand ich auch nicht so berauschend. Das schwierigste find ich sind die Textaufgaben richtig zu lesen und zu verstehen was die jetzt von einem wollen. Mir ist aufgefallen das man sehr gerne etwas überliest wenn man schnell schnell machen will. Die Tilgungsrechnung und Abschreibungen sind dann aber wieder leichter.

Verfasst: 12.07.09 20:27
von chico
Die Unterlagen sind ja aus dem Jahr 2000. Das bedeutet das es eigentlich nicht so viele Prüfungsvarianten gibt. Das bedeutet das sich einige Aufgaben in den Prüfungen der letzten monate sich Wiederholen.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn ja, was waren so die häufigsten Aufgabestellungen?

Verfasst: 12.07.09 21:45
von DerW
eine Aufgabe, die ich noch im Lopf habe, die relativ häufig vorkam war die in der man die Studiengebühren bzw. Kosten für ein STudium von 2 Kindern berechnen musste (vorher Anlage, danach dann Auszahlung). Die ist aber auch im Ruffskript soweit ich es in Erinnerung habe

Verfasst: 13.07.09 18:49
von Vladivostok
@ der W:
das ist die berühmte "Bernd"-Aufgabe. Die kommt aus der Lerneinheit selbst, in der Klausur kamen aber immer verschiedene Bernd-Variationen dran. Entweder nur 1 Tochter, 2 Töchter ohne Bernd oder ganz klassisch alle 3 :)
In meiner Klausur hatte ich den Bernd, 2 Töchter und einen Zinswechsel nach 10 Jahren :twisted:

Verfasst: 15.07.09 16:04
von chico
Soweit ich das so verfolgt habe kommen in den
- ersten Teil : Heft 108 - Zinsen & Zinseszinsrechnung
- zweiter Teil: Heft 109 & Heft 110

Habt Ihr euch im zweiten Teil nur auf die BERND-Aufgabe konzentriert und dafür Rente & Heft 110 ausfallen lassen ???
Lohnt sich das Risiko ?
Denn ich schnaufe bei der Rentensache schon durch. Das ist ziehmlich umfangreich und habe noch nicht die Sicherheit wie ich an die Aufgaben herangehe.