Seite 1 von 1

BWL03 Hilfe!

Verfasst: 02.07.09 21:28
von michaelR
Hallo, ich hänge an einer Aufgabe fest. Kann mir jemand weiterhelfen?

1. Wie wirken sich hohe Umlaufbestände auf Gewinn, Rentabilität und Cashflow aus?

2. und welche sonstigen Nachteile haben hoehe Umlaufbestände?

Ich lese und suche schon seit Stunden nach einer Antwort. Nur in den Heften findet sich nichts. :(

Verfasst: 03.07.09 12:03
von matze_BT
Hallo,

ohne BWL3 schon zu bearbeiten, ich versuche es mal aus der Praxis.

Umlaufbestände binden Kapital und zwar jede Menge davon. Somit wäre die erste Frage ein wenig beantwortet.

Was ist sonst noch schlecht daran: Ware nicht mehr Up-to-date, wird schlecht, will keiner mehr haben, Schwund........

Liege ich falsch?

Gruß

Verfasst: 03.07.09 19:40
von Der_Andi78
Puh ist länger her ...

als weitere Negativpunkte fallen mir ein:
Veralten (besonders Technologie)
Schwund (denk an Obst)
Änderungen im Produkt kommen spät beim Kunden an (wenn die FIFO-REgel im Lager gilt)
Du brauchst mehr Lagerplatz und Personal

das dürfte es so grob gewesen sein zu 2.

Vielleicht noch meine Gedankengänge zu 1.

Hohe Bestände = Hohe Kapitalbindung (wie Matze schon gesagt hat) das bedeutet, dass Fremdkapitalkosten entstehen oder Opportunitätskosten des Eigenkappitals - Somit sinkt die Rentabilität - diese kann auch negativ beeinflusst werden, wenn man z.B. wegen Liquiditätsbedarf Geld braucht und daher Bestände mit Rabattten verkaufen muss, denn Hohe Bestände können auch auf Absatzschwierigkeiten hindeuten (schlechtes marketing, schlechte produktqualität ...)
Das sich dies auch auf den Cashflow auswirkt ist ja selbstredend...cashflow wird ja über einzahlungen und auszahlungen berechnet - wenn du produkte erstellst und dafür auszahlungen machst (Lieferanten) aber nix verkaufst, somit keine einzahlungen erfolgen, dann ist das negativ ;)

Das würd ich ungefähr antworten

Edit: Für Fehler bitte nicht steinigen ;)

Verfasst: 04.07.09 10:56
von michaelR
Hey, super vielen Dank. :D Mit euren Aussagen müsste ich das ja jetzt mal hinkriegen.