Kolloqium Wirtschaftsinformatik
Verfasst: 19.06.09 20:16
Hallo,
ich habe es auch endlich geschafft. Da ich hier im Forum leider wenig Beiträge bezüglich des Kolloqiums von WIlern gefunden habe, möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen.
Ich war ziemlich nervös und aufgeregt und hab letzte Woche sämtliche "Stresssituationen" durchlaufen - von "ich hab zu spät mit lernen angefangen", über "das Falsche gelernt", bis "ich weiss gar nichts mehr". Scheint aber normal zu sein, denn Kommilitonen ging es wohl ähnlich.
Zur Prüfung selbst: Zuerst ging es um die Diplomarbeit: Zielsetzung, Methodik, Zielerreichung. Gutes Gespräch, wobei schon in diesem Gespräch Fragen zu den Grundlagen aus der BWL eingeflossen sind, immer im Hinblick auf die Diplomarbeit. Besonders hier wurden auch kritische Fragen gestellt und Ergebnisse hinterfragt.
Ich konnte bei einer Frage bezüglich meiner Diplomarbeit nicht erkennen, in welche Richtung die Antwort gehen sollte, auf meine Nachfrage wurde die Frage dann nochmal umformuliert, worauf ich dann auch antworten konnte.
Über die Diplomarbeit wurde eine Brücke zur weiteren Befragung geschlagen, die sich mit den Themen der Softwarebeschaffung beschäftigt. Wer in den Auswahl- und Beschaffungsprozess eingebunden werden sollte und wie der aussehen kann. Weiter zu Investitionsfragen (Methoden, Voraussetzungen, Schwierigkeiten, Herausforderungen). Im Anschluss wurde festgelegt, dass ein "Vertrag" entsteht, wobei die Aufgabe einer "Wirtschaftsinformatikerin" in Bezug auf Vertragsabschluss und -gestaltung diskutiert wurde. Im Folgenden ging es um Dokumentenmanagement und Workflowmanagement (Ziele und Unterschiede).
Die Zeit ging schnell rum, aber ich hatte gerade in Bezug auf Investition kein gutes Gefühl, da ich dort einzelne Fragen nicht beantworten konnte. Ich habe dann auch nicht versucht, irgendwie etwas Unsicheres zu sagen, sondern habe offen gesagt, dass ich es nicht weiss. Ich hatte das Gefühl, dass diese Offenheit ganz gut war, mir wurden Brücken gebaut, bzw. auch andere Befragungsrichtungen eingeschlagen.
Das Gespräch war insgesamt sehr angenehm.
Ich wünsche allen, die das Kolloqium noch vor sich haben, viel Erfolg!
ich habe es auch endlich geschafft. Da ich hier im Forum leider wenig Beiträge bezüglich des Kolloqiums von WIlern gefunden habe, möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen.
Ich war ziemlich nervös und aufgeregt und hab letzte Woche sämtliche "Stresssituationen" durchlaufen - von "ich hab zu spät mit lernen angefangen", über "das Falsche gelernt", bis "ich weiss gar nichts mehr". Scheint aber normal zu sein, denn Kommilitonen ging es wohl ähnlich.
Zur Prüfung selbst: Zuerst ging es um die Diplomarbeit: Zielsetzung, Methodik, Zielerreichung. Gutes Gespräch, wobei schon in diesem Gespräch Fragen zu den Grundlagen aus der BWL eingeflossen sind, immer im Hinblick auf die Diplomarbeit. Besonders hier wurden auch kritische Fragen gestellt und Ergebnisse hinterfragt.
Ich konnte bei einer Frage bezüglich meiner Diplomarbeit nicht erkennen, in welche Richtung die Antwort gehen sollte, auf meine Nachfrage wurde die Frage dann nochmal umformuliert, worauf ich dann auch antworten konnte.
Über die Diplomarbeit wurde eine Brücke zur weiteren Befragung geschlagen, die sich mit den Themen der Softwarebeschaffung beschäftigt. Wer in den Auswahl- und Beschaffungsprozess eingebunden werden sollte und wie der aussehen kann. Weiter zu Investitionsfragen (Methoden, Voraussetzungen, Schwierigkeiten, Herausforderungen). Im Anschluss wurde festgelegt, dass ein "Vertrag" entsteht, wobei die Aufgabe einer "Wirtschaftsinformatikerin" in Bezug auf Vertragsabschluss und -gestaltung diskutiert wurde. Im Folgenden ging es um Dokumentenmanagement und Workflowmanagement (Ziele und Unterschiede).
Die Zeit ging schnell rum, aber ich hatte gerade in Bezug auf Investition kein gutes Gefühl, da ich dort einzelne Fragen nicht beantworten konnte. Ich habe dann auch nicht versucht, irgendwie etwas Unsicheres zu sagen, sondern habe offen gesagt, dass ich es nicht weiss. Ich hatte das Gefühl, dass diese Offenheit ganz gut war, mir wurden Brücken gebaut, bzw. auch andere Befragungsrichtungen eingeschlagen.
Das Gespräch war insgesamt sehr angenehm.
Ich wünsche allen, die das Kolloqium noch vor sich haben, viel Erfolg!