eine Zusammenfassung die ich mal geschrieben habe
Heyho ich mach mal copy paste aus meiner Zusammenfassung
zu 1)
1.3. Historische Entwicklung des Managements
Klassiker des Managements - Verhaltenswissenschaftliche Schule - mathematische Schule - systemtheoretisch Ansatz
Details siehe die Zusammenfassung
Alternativ, kannst du hier bestimmt auch was zum Führungsstil schreiben. Das geht aus deiner Fragestellung nicht so genau heraus.
zu 2)
1.4. Aktuelle Herausforderungen -> daher Weiterentwicklung der Managementlehre
- Veränderungen erfolgen immer rascher. Es bleibt damit weniger Zeit zum sammeln von Informationen
und für Entscheidungen.
- Tief greifende technologische Veränderungen (KONDRATIEFF: JahrzenteKonjunkturzyklen)
- Wandel von Industrie- zur Informations- und Wissensgesellschaft und auch Dienstleistungsgesellschaft
- Internationalisierung und die Globalisierung
- Wertvorstellung: z.B. Individualismus, ökologisches Bewusstsein, Ethische Werte
Details siehe die Zusammenfassung
3)
4. Strategisches Management
Strategie Eine festgelegte Strategie ist eine Grundsatzentscheidung, die mittel- bis langfristig wirkt. Sie hat einen
Instrumentalcharakter, indem sie gesetzte Zielen einerseits mit laufenden operativen Maßnahmen verbindet. Aus
diesem Blickwinkel heraus wird deutlich, dass eine Strategie einen Orientierungsrahmen bildet.
Strategisches Management uns seine Aufgaben:
- Entwicklung strategischer Programme
- Durch Planung, die Umsetzung der Strategie,
- die strategiekonforme Gestaltung der Organisationsstrukturen,
- der Aufbau von Informationssystemen für das Management (Managementsysteme)
- sowie das strategisch konforme Verhalten der Mitarbeiter.
Details siehe die Zusammenfassung
5. Operatives Management
Die zentrale Aufgabe des operativen Managements ist es, die normativen und strategischen Vorgaben in konkrete
Maßnahmen umzusetzen. Diese Umsetzung ist eine Aufgabe des Top Managements wie auch des Lower Managements
- Im Zentrum vom operativen Management stehen die Aufträge (Aktivitäten) (das sind konkrete
Handlungsanweisungen, die aus dem strategischen Programm abgeleitet werden müssen) Diese strat. Vorgaben
müssen so weit konkretisiert und differenziert werden, dass eine Führungskraft eindeutige Aufträge an MA
übergeben kann.
- Strukturen (Prozesse) müssen geschaffte werden, für die Gestaltung der Abläufe und damit das
Prozessmanagement
Details siehe die Zusammenfassung