WIM03 Chemie Monopolisten Aufgabe Hilfe!!!!
Verfasst: 08.06.09 22:01
Ich habe Probleme bei der Chemie Monoplisten Aufgabe.
Ein bekannter hat mir die Komplette Aufgabe gegeben und da ich demnächst Wim03 habe stelle ich diese mal für alle ein. Sie soll seit letzter Zeit regelmäßig als Komplex drankommen.
Ein chemisches unternehmen produziert aus einem Rohstoff mit der Menge r ein Produkt mit der Menge x nach folgendem Produktionsfaktoren.
x(r)= 2 * (r-25)hoch 0,5
r>25
x= Output (MEx)
r= Input (MEr)
Der Preis p(r) des Rohstoffes beträgt 4 Ge/ME, der Marktpreis p(x) des Produkts beträgt 25 Ge/MEx
3.1 Ermittlen Sie die Gesamtfunktion K(x) 10 Punkte
3.2 Ermitteln Sie den maximal möglichen Gewinn in GE (7)
3.3 Ermitteln Sie den Break-even-point und die Gewinngrenze in ME (6)
3.4 I.nerhalb welcher Outputwerte ist der Stückgewinn der Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag jeweils positiv? (7)
3.5 Skizzieren Sie mittels Wrtetabelle die Gewinnfunktion G(x) und zeichen sie bei x=7 die Kurventangente ein. Wie lautet die gleichung dieser kurventangente. Wie kann der Anstieg der Kurventangente ökonomisch interpretiert werden. (10)
Besonders bei der Aufgabe 3.5 habe ich mein Problem. Irgenwie finde ich in dieser Aufgabe nirgendwo ein Ansatzpunkt bzw. aus den Heften ein ahnliches Beispiel.
Das bezieht sich irendwie auch auf die ganze Aufgabe!!!
Wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte wäre ich sehr dankbar habe nämlich am Samstag in Düsseldorf die Klausur zum 2 Mal.
In den Ruff Unterlagen habe ich auch keine ahnliche Aufgabe gefunden.
Eine lösungsskizze wäre auch nicht schlecht ich würde dann demjenigen die Arbeit abnehmen dies im Forum einzustellen.
Mache ich dann selbst!!
Danke
Hottom
So ich habe mich jetzt mal dran gewagt.
Wäre nett wenn mich jemand berichtigen würde wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe
Bei 3.1
habe ich als Gesamtkostenfunktion
K(x)= x^2+100
Aufagbe 3.2
G(x)=E-K=0
25=2x
x= 12,5 MEx
G(x)= -x^2 +25x -100
x= 56,25 GE/MEx
Aufgabe 3.3
Weil G(x) =0 ist die Gewinnschwelle/ Breakevebpoint wo kein negativer Gewinn erwirtschaftet wird. Hier deckt der erlös gerade die Kosten
Aufagbe 3.4
Mitternachtsformel
x= 5 ME
x= 20 ME
Also erwirtschaftet der Monopolist in diesen Bereich Gewinn
3.5
Ich habe es jetzt so gemacht
G(x)= -x^2 +25x -100
G(X)= -2x +25
Wertetabelle
x(ME) 0 5 12 20
G(x) -100 0 56 0
G(x) 25 15 1 -15
Dann denn Graph zeichnen
Bei x=7 bin ich hoch gegangen und habe die Tangente rüber zur y Achse gezogen.
Gleichung der Tangente
Y= a+ bx
Y=26+7
Aber da tappe ich noch ein bisschen im dunkeln.
Besonder bei der ökonomische Interpetation will nichts einfallen.
Wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe oder einem was einfällt wäre ich dankbar für eine Berichtigung
Ein bekannter hat mir die Komplette Aufgabe gegeben und da ich demnächst Wim03 habe stelle ich diese mal für alle ein. Sie soll seit letzter Zeit regelmäßig als Komplex drankommen.
Ein chemisches unternehmen produziert aus einem Rohstoff mit der Menge r ein Produkt mit der Menge x nach folgendem Produktionsfaktoren.
x(r)= 2 * (r-25)hoch 0,5
r>25
x= Output (MEx)
r= Input (MEr)
Der Preis p(r) des Rohstoffes beträgt 4 Ge/ME, der Marktpreis p(x) des Produkts beträgt 25 Ge/MEx
3.1 Ermittlen Sie die Gesamtfunktion K(x) 10 Punkte
3.2 Ermitteln Sie den maximal möglichen Gewinn in GE (7)
3.3 Ermitteln Sie den Break-even-point und die Gewinngrenze in ME (6)
3.4 I.nerhalb welcher Outputwerte ist der Stückgewinn der Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag jeweils positiv? (7)
3.5 Skizzieren Sie mittels Wrtetabelle die Gewinnfunktion G(x) und zeichen sie bei x=7 die Kurventangente ein. Wie lautet die gleichung dieser kurventangente. Wie kann der Anstieg der Kurventangente ökonomisch interpretiert werden. (10)
Besonders bei der Aufgabe 3.5 habe ich mein Problem. Irgenwie finde ich in dieser Aufgabe nirgendwo ein Ansatzpunkt bzw. aus den Heften ein ahnliches Beispiel.
Das bezieht sich irendwie auch auf die ganze Aufgabe!!!
Wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte wäre ich sehr dankbar habe nämlich am Samstag in Düsseldorf die Klausur zum 2 Mal.
In den Ruff Unterlagen habe ich auch keine ahnliche Aufgabe gefunden.
Eine lösungsskizze wäre auch nicht schlecht ich würde dann demjenigen die Arbeit abnehmen dies im Forum einzustellen.
Mache ich dann selbst!!
Danke
Hottom
So ich habe mich jetzt mal dran gewagt.
Wäre nett wenn mich jemand berichtigen würde wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe
Bei 3.1
habe ich als Gesamtkostenfunktion
K(x)= x^2+100
Aufagbe 3.2
G(x)=E-K=0
25=2x
x= 12,5 MEx
G(x)= -x^2 +25x -100
x= 56,25 GE/MEx
Aufgabe 3.3
Weil G(x) =0 ist die Gewinnschwelle/ Breakevebpoint wo kein negativer Gewinn erwirtschaftet wird. Hier deckt der erlös gerade die Kosten
Aufagbe 3.4
Mitternachtsformel
x= 5 ME
x= 20 ME
Also erwirtschaftet der Monopolist in diesen Bereich Gewinn
3.5
Ich habe es jetzt so gemacht
G(x)= -x^2 +25x -100
G(X)= -2x +25
Wertetabelle
x(ME) 0 5 12 20
G(x) -100 0 56 0
G(x) 25 15 1 -15
Dann denn Graph zeichnen
Bei x=7 bin ich hoch gegangen und habe die Tangente rüber zur y Achse gezogen.
Gleichung der Tangente
Y= a+ bx
Y=26+7
Aber da tappe ich noch ein bisschen im dunkeln.
Besonder bei der ökonomische Interpetation will nichts einfallen.
Wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe oder einem was einfällt wäre ich dankbar für eine Berichtigung