VWL02 am 06.06.09 PI
Verfasst: 08.06.09 09:23
Hallo,
hier die Fragen von Samstag - habe aber schon wieder recht viel verdrängt und bitte um Ergänzung!!:
Detail (je 4 Punkte) (Reihenfolge eventuell anders...):
1.1 2 Ziele der sektoralen Strukturpolitik nennen und erläutern
1.2 Umweltauflagen vs. Umweltabgaben; was ist ökonomisch sinnvoller
1.3 Ziel der EZB und quantitative Definition durch das Eurosystem (wußte nicht recht, was hier gemeint war...)
1.4 Erklären Sie progressiven Steuersatz. Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch Durchschnitts-, Grenzsteuersatz und Steuerbetragskurven ein (oder war das eine der Komplexaufgaben- bin mir nicht sicher)
1.5 ??
Die erste Komplexaufgabe war zum Thema Einkommensumverteilung. Ein kleiner Text war gegeben:
2.1 Diskutieren ob es eine gerechte Verteilung gibt (6 Punkte)
2.2 Bitte grenzen Sie "funktionelle" und "personelle" Einkommensverteilung voneinander ab.
2.3 Welche Möglichkeiten gibt es Einkommen umzuverteilen (12 Punkte!)
2.4 Indikator für die personelle Einkommensverteilung nennen und Lorenzkurve zeichnen und erklären
2.5 Diskutieren welche Risiken eine übermäßige und undurchsichtige Verteilung birgt (6 Punkte)
2.6. glaube da war noch eine...
Komplex 2:
Erläutern Sie die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Grenzen und Kritikpunkte nennen.
Erläutern Sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Definition Sozialstaatsprinzip
Nennen Sie die 4 Hauptfelder der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ziele und Instrumente nennen.
Wieso fallen 50% der Staatsausgaben für die soziale Sicherung an (oder so ähnlich)
Frage zum kleinen Text der gegeben war
Wie gesagt, kann mich nicht mehr so gut erinnern, Bitte Ergänzen!!
Klausur war gut machbar, fand ich, auch zeitlich. Es kamen nur Aufgaben dran, die hier schon gepostet worden sind.
hier die Fragen von Samstag - habe aber schon wieder recht viel verdrängt und bitte um Ergänzung!!:
Detail (je 4 Punkte) (Reihenfolge eventuell anders...):
1.1 2 Ziele der sektoralen Strukturpolitik nennen und erläutern
1.2 Umweltauflagen vs. Umweltabgaben; was ist ökonomisch sinnvoller
1.3 Ziel der EZB und quantitative Definition durch das Eurosystem (wußte nicht recht, was hier gemeint war...)
1.4 Erklären Sie progressiven Steuersatz. Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch Durchschnitts-, Grenzsteuersatz und Steuerbetragskurven ein (oder war das eine der Komplexaufgaben- bin mir nicht sicher)
1.5 ??
Die erste Komplexaufgabe war zum Thema Einkommensumverteilung. Ein kleiner Text war gegeben:
2.1 Diskutieren ob es eine gerechte Verteilung gibt (6 Punkte)
2.2 Bitte grenzen Sie "funktionelle" und "personelle" Einkommensverteilung voneinander ab.
2.3 Welche Möglichkeiten gibt es Einkommen umzuverteilen (12 Punkte!)
2.4 Indikator für die personelle Einkommensverteilung nennen und Lorenzkurve zeichnen und erklären
2.5 Diskutieren welche Risiken eine übermäßige und undurchsichtige Verteilung birgt (6 Punkte)
2.6. glaube da war noch eine...
Komplex 2:
Erläutern Sie die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Grenzen und Kritikpunkte nennen.
Erläutern Sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Definition Sozialstaatsprinzip
Nennen Sie die 4 Hauptfelder der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ziele und Instrumente nennen.
Wieso fallen 50% der Staatsausgaben für die soziale Sicherung an (oder so ähnlich)
Frage zum kleinen Text der gegeben war
Wie gesagt, kann mich nicht mehr so gut erinnern, Bitte Ergänzen!!
Klausur war gut machbar, fand ich, auch zeitlich. Es kamen nur Aufgaben dran, die hier schon gepostet worden sind.