Seite 1 von 1

Hilfestellung Musterklausur BWL02 Tanzstunde

Verfasst: 03.06.09 15:40
von Der_Andi78
Hallo, da ich per PN die Frage bzgl. der DB-Rechung in der Musterklausur bekam - Hier mal nen Thread dazu, um sich öffentlich auszutauschen

Also wie komm ich auf den DB?

Der Deckungsbeitrag ist der Anteil, an den Erlösen, der dafür da ist die Fixkosten zu dekcen und darüber hinaus Gewinn einzubringen - Also um den DB zu berechnen zieht man vom Erlös die variablen Kosten ab (DB = E - Kv)

Um jetzt den Stückdeckungsbeitrag zu berechnen (z.B. für BEP berechnung) muss dieser Gesamtdeckungsbeitrag noch auf das Stück (in der Musterklausur die ominösen Doppeltanzstudnen pro kopf) geteilt werden - demnach kommt hier:

DB = 268 800 € - 43 555€ = 225 245 (Gesamtdeckunsbeitrag)

Stückdeckungsbeitrag db (KLEINSCHREIBUNG) = DB/x = 225245/16128 = 13,97 €

Andere Möglichkeit, als über den Gesamtdekcungsbeitrag zu gehen, wäre über den Stückpresi und die variablen Stückkosten (db = p - kv) Man beachte die Kleinschreibung - ist immer Stück...DB,preis und varialbe Kosten


Nun zur BEP - Berechnung:
Der BEP sagt ja aus, welche Menge man braucht, um in die "Gewinnzone" zu rutschen - vorher werden alle db benötigt, um die fixkosten zu tilgen - alles was drüber ist wird zu Gewinn (Sprungfixe Kosten werden hier vernachlässigt ;))

Also BEP = Fixkosten/Stückdeckungsbeitrag = 189225 / 13,97 = 13545 h

Demnach müssen 13545 Stunden geleistet werden, um mit den Deckungsbeiträgen die fixkosten zu bezahlen - ab der 13546 wird der db zum Gewinn (Nur der db!)

Ich hoffe ich hab das so richtig alles aus den Hirnwindungen rausgekramt - BWL02 liegt schon 2 Jahre zurück ;)

Falls noch was Unklar ist - einfach fragen - Bei FEhlern bitte korrigieren !!!

Der Andi

Edit: Tip für die Klausur - ich glaub es gibt auch Punkte für nen Antwortsatz - man muss die Zahlen ja auch in nen logischen Zusammenhang mit dem Kontext bringen - also keine Punkte verschenken!!!

Re: Hilfestellung Musterklausur BWL02 Tanzstunde

Verfasst: 22.09.10 15:18
von madjackal
Hallo,

möchte das ganze hier nochmal auffrischen, wie berechnest du die Zahl der Doppeltanzstunden pro Kopf = 16.128 ?

ich komme einfach nicht auf diese Zahl...

Vielen dank für die Hilfe im voraus

Re: Hilfestellung Musterklausur BWL02 Tanzstunde

Verfasst: 22.09.10 16:20
von Sekhmet76
Hallo,

Du hast 42 Wochen Betrieb a 6 Wochen Kurs = 7 Kurse

24 Kurse pro Woche x 6 Wochen X 16 Personen x 7 Kurse 16'128 Doppeltanzstunden

Re: Hilfestellung Musterklausur BWL02 Tanzstunde

Verfasst: 22.09.10 16:39
von madjackal
Vielen dank, Brett vorm Kopf nennt man das wohl, kommt die Aufgabe eigentlich immernoch in irgendeiner Form in den aktuellen Klausuren dran?

Re: Hilfestellung Musterklausur BWL02 Tanzstunde

Verfasst: 22.09.10 17:03
von Sekhmet76
das weiss ich leider nicht, aber vielleicht findest Du j aüber die Suchfunktion, BWL02 ist bei mir schon 2 Jahre her.