WIR03 16.05.2009
Verfasst: 17.05.09 09:22
Hey WIR03-Studis,
anbei die Klausur von gestern.
Thema Seminar: RA Roth, der der die Hefte verfasst hat, hat das Seminar gehalten. Er hatte eine interessante Bemerkung zu den Fällen.
Er sprach nämlich auch von einem Buch aus "der blauen Reihe". Der Klausursteller nimmt wohl auch daraus Fälle. Steht wohl auch im vh Forum.
Wir haben den ganzen Tag nur Fälle gemacht. Es war 90% WIR02 und 10%WIR03 Wissen gefordert....anyway.
Zur Klausur.
Details 20 Punkte
Komplex 40 Punkte, 3 Fälle.
Detailaufgaben:(keine Reihenfolge)
1. Wie werden Inhaberaktien und wie Namensaktien übertragen?
2. Aufgabe 1.2 Musterklausur (genau so)
3. Gründungsschritte AG
4. Aufgabe 1.4 Musterklausur (genau so)
Komplex 1
1. Ja, das war ein Ding...ich versuche es mal sinngemäß.
P ist seit mehreren Jahren Prokurist. Wurde von M ( der Einzelkaufmann mit einer Bäckereikette ist)ernannt. Wurde nicht ins HR eingetragen.P und M streiten sich. M entzieht dem P die Prokura und entlässt ihn. Auch hier erfolgt keine Eintragung ins HR. lol Das passiert am 04.02 (ka.)
P will seinen Job retten und bestellt am 06.02 bei L (Lieferant) einen gebrauchten Kühlschrank. M kriegt das natürlich mit, schmeißt das Ding an und es geht kaputt und brennt fast die Bäckerei ab. Durch beherztes (!) Eingreifen des M kann Schlimmeres vermieden werden.
So, M stinkig, geht dann erstmal 2 Wochen in Urlaub und schickt danach den "Schrott" an L zurück und teilt dem L mit das P die Prokura am 06.02 nicht mehr inne hatte.
Frage: Hat L Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises? 15,0
2. rotes Buch Fall 36, mit oHG, Achtung §31BGB, Annäherung der oHG an eine Kapitalgesellschaft bzw. jur.Person (§124 HGB) 12,5
3. rotes Buch Fall 40 Aufgabe 1, aber mit Getränkeautomat
12,5
Komplex 2
nicht angeschaut.
So oder so ähnlich. Zum Glück kein Wettbewerbsrecht. Aber Vorsicht! Was nicht ist, kann noch werden. Vielleicht kann jemand ergänzen!
Viele Grüße und ein schönes WE
anbei die Klausur von gestern.
Thema Seminar: RA Roth, der der die Hefte verfasst hat, hat das Seminar gehalten. Er hatte eine interessante Bemerkung zu den Fällen.
Er sprach nämlich auch von einem Buch aus "der blauen Reihe". Der Klausursteller nimmt wohl auch daraus Fälle. Steht wohl auch im vh Forum.
Wir haben den ganzen Tag nur Fälle gemacht. Es war 90% WIR02 und 10%WIR03 Wissen gefordert....anyway.
Zur Klausur.
Details 20 Punkte
Komplex 40 Punkte, 3 Fälle.
Detailaufgaben:(keine Reihenfolge)
1. Wie werden Inhaberaktien und wie Namensaktien übertragen?
2. Aufgabe 1.2 Musterklausur (genau so)
3. Gründungsschritte AG
4. Aufgabe 1.4 Musterklausur (genau so)
Komplex 1
1. Ja, das war ein Ding...ich versuche es mal sinngemäß.
P ist seit mehreren Jahren Prokurist. Wurde von M ( der Einzelkaufmann mit einer Bäckereikette ist)ernannt. Wurde nicht ins HR eingetragen.P und M streiten sich. M entzieht dem P die Prokura und entlässt ihn. Auch hier erfolgt keine Eintragung ins HR. lol Das passiert am 04.02 (ka.)
P will seinen Job retten und bestellt am 06.02 bei L (Lieferant) einen gebrauchten Kühlschrank. M kriegt das natürlich mit, schmeißt das Ding an und es geht kaputt und brennt fast die Bäckerei ab. Durch beherztes (!) Eingreifen des M kann Schlimmeres vermieden werden.
So, M stinkig, geht dann erstmal 2 Wochen in Urlaub und schickt danach den "Schrott" an L zurück und teilt dem L mit das P die Prokura am 06.02 nicht mehr inne hatte.
Frage: Hat L Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises? 15,0
2. rotes Buch Fall 36, mit oHG, Achtung §31BGB, Annäherung der oHG an eine Kapitalgesellschaft bzw. jur.Person (§124 HGB) 12,5
3. rotes Buch Fall 40 Aufgabe 1, aber mit Getränkeautomat

Komplex 2
nicht angeschaut.
So oder so ähnlich. Zum Glück kein Wettbewerbsrecht. Aber Vorsicht! Was nicht ist, kann noch werden. Vielleicht kann jemand ergänzen!
Viele Grüße und ein schönes WE