Seite 1 von 2

Gibt es hier auch angehende Bachelor of Engineering?

Verfasst: 14.05.09 14:23
von Maschinenbauer
Hallo!
Bin neu hier im Forum. Wollte mal wissen, ob sich hier auch Maschinenbau-Studenten verirrt haben? Ich bin nämlich so einer und finde es schade, dass der Studiengang keine eigene Rubrik hat.
Vielleicht kann ja der Admin eine solche erarbeiten?
Vielen Dank und viiiiieeeel Kraft beim Lernen! 8O

Grüße Christian

Verfasst: 14.05.09 14:34
von Timon
Willkommen und viel Spaß!

Verfasst: 28.05.09 20:56
von Maschinenbauer
Hallo Hallo! Keiner da?

@Timon - DANKE!

Vielleicht verirrt sich ja noch einer... :?

Chris.

Maschinenbauing.

Verfasst: 24.07.09 06:35
von svit-kona
Hallo,
bin auch dabei meinen Maschinenbauer zu machen und hab deinen Aufruf gelesen. Bin aber erst seit nem Monat dabei und in Pinneberg eingeschrieben. Wie läuft dein Studium denn so?

Viele Grüße

svit-kona

Verfasst: 25.07.09 15:26
von Maschinenbauer
Hallo svit-kona!

Na wenigstens mal eine Person die das gleich gewollte Leid trägt wie ich.

Studium läuft bis jetzt ganz gut. Die Knallerprüfungen hab ich mir erst gegen Ende des Jahres gelegt (ging ja auch nicht anders, da wenige Termine...).

Machst du die Sprint- oder Standartvariante?
Hast du schon ne Prüfung gemacht?
Bin in Stuggi.

Grüße Chris.

Verfasst: 25.07.09 18:59
von svit-kona
Hey Chris

Ja, aber is wirklich schade, dass nicht mehr hier sind.

Hab mich für die Sprintvariante entschieden, auch wenn manchmal neben der Arbeit und allem Anderen wenig Zeit ist, was ich mitlerweile schon ganz gut kenne, da ich vorher meinen Techniker ebenfalls als Fernstudium gemacht habe. Aber du kennst das ja bestimmt auch nur zu gut.

Bis jetzt hab ich noch keine Prüfung gehabt, wie gesagt hab grad erst angefangen.

Wie sind denn deine Erfahrungen im Studium und mit der AKAD allgemein? Liegst du immernoch gut im Zeitrahmen des Studiums? Machst du deine Seminare und Prüfungen immer am gleichen Standort oder auch mal woanders? Und wie siehts eigentlich bei dir mit den Einsendeaufgaben aus, machst du die immer? Hab hier im Forum gelesen das viele die garnicht machen, wenn sie nicht pflicht sind.

Gruß
Svit-kona

Verfasst: 26.07.09 19:43
von Maschinenbauer
Hi Hi,

also Studium läuft bis jetzt ganz gut. Was ich einfach schlecht finde ist, dass es für den Studiengang zu wenig Prüfungstermine gibt. Somit kann man eigentlich den vorgegebenen Zeitraum nicht einhalten!
Bis jetzt machte ich alles nur in Stuggi. (Bleibt auch denke ich mal so)

Einsendeaufgaben hab ich bis jetzt alle gemacht. Kannst du dir aber bei ein Paar Modulen sparen. (Eben wo es nicht dringend Pflicht ist.)

Bist du auch im studiVZ?
Kannst mir ja auch mal eine PN schicken...

Grüße Chris.

Verfasst: 17.08.09 14:50
von Stefania
Hallo zusammen,
da ich beruflich im Bereich Personal tätig bin, würde mich Eure Meinung zum einem technischen Fernstudium allgemein interessieren. Ich arbeiten in einem sehr ingenieurlastigen Unternehmen und ein Fernstudium wäre eine gute Sache um unseren eigenen Nachwuchs aufzubauen. Bisher kenne ich nur die STudiengänge im kaufmännischen Bereich per Fernstudium und kann mir nur schwer eine Meinung zu den technischen Studiengängen bilden. Wäre schön, wenn ich so ein paar Erfahrungswerte bekommen könnte.

Vielen Dank und viel ERfolg im STudium.
LG Stefania

Verfasst: 18.08.09 18:46
von svit-kona
Hallo Stefania,
da ich erst seit 2 Monaten bei meinem Studiengang Maschinenbau bei bin, kann ich dir noch nicht so viel dazu sagen. Aber sicher ist die Praxis sehr wichtig während des Studiums und am besten sollte man wohl auch vorher schon im technischen Bereich gearbeitet haben, nur mit Theorie wirds sehr schwierig. Aber wenn man einen Betrieb hat der einen dabei unterstützt, wie es ja bei euch so aussieht, ist das schon zu schaffen und ich denke das der Abschluß dann auch mit einem normalen Studium verglichen werden kann. Sonst machen die Studenten nur ab und zu mal Praktikas und haben Labortage um die Praxis kennen zu lernen. Man muß sich natürlich klar sein dass das Studium gerade neben dem Beruf viel Zeit in anspruch nimmt. Aber es macht trotzdem Spaß!

Grüße Jessi

Verfasst: 20.08.09 09:05
von Stefania
Hallo Jessi,
danke für Dein Feedback. Es stimmt, ohne Praxisbezug ist es immer schwierig. Ich hatte bei dieser Möglichkeit auch eher an Technische Zeichner und Industriemechaniker gedacht, die also bei uns im Hause eine technische Ausbildung gemacht haben und auch sicherlich während eines Studiums Unterstützung von anderen Ingenieuren im Hause bekommen könnten.
Wäre ganz lieb, wenn Du mir ab und an noch einmal ein Feedback geben könntest.
Viel ERfolg beim Studium!!!
LG Stefania

Verfasst: 08.11.09 23:28
von sab25
Ich studier seit August auch Maschinenbau.

Hab SQL01 hinter mir, und in zwei Wochen schreib ich IMA02.

Find es sehr schade, das es im Forum kein Maschinenbau Board gibt.

Ich hab disbezüglich auch schon dem Admin einen Brief (per Post, denn e-mail ist er irgendwie nicht erreichbar) geschrieben, geändert hat sich aber nichts.

Ich bin nun schon am überlegen, ob ich einfach selber ein fernstudentenforum eröffne. Erfahrung hab ich im Bereich Foren genügend um das hinzubekommen.

Verfasst: 18.11.09 11:36
von svit-kona
Ich finde das ist eine sehr gute Idee, da hier wirklich nicht viel über unser Studienfach steht und man sich wenig austauschen kann. Ich würde mich über sowas zumindest freuen.

Grüße

Bachelor of engineering

Verfasst: 09.01.10 19:38
von cisco
Hallo,

nachdem ich vor 4 Jahren meinen Techniker berufsbegleitend gemacht habe, möchte ich jetzt noch eventuell den Bachelor draufsatteln. Da es diesen bei der AKAD ja noch nicht sooo lange gibt, würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen sind; Sind die Lehrhefte korrekt und aktuell,
wieviel Zeit pro Woche braucht Ihr, Altersdurchschnitt, Teilnehmeranzahl, .... . Was ist eher schlecht, was gut?

Würde in Pinneberg studieren

Viele Grüße
cisco

Verfasst: 09.01.10 20:00
von sab25
Hi,
ich hab auch auf 3 1/2 Jahre den Techniker gemacht.

Ich denke ich kann zumindest ein paar Fragen beantworten:

Ich lern jeden Tag 2 Stunden, Teilnehmerzahl für Maschinenbau ist im Moment 151.

Das Physik Script find ich bis jetzt nicht gut, Mathe war super! Zu mehr kann ich noch nichts sagen. :)

Verfasst: 09.01.10 22:06
von cisco
sab25 hat geschrieben:Hi,
ich hab auch auf 3 1/2 Jahre den Techniker gemacht.

Ich denke ich kann zumindest ein paar Fragen beantworten:

Ich lern jeden Tag 2 Stunden, Teilnehmerzahl für Maschinenbau ist im Moment 151.

Das Physik Script find ich bis jetzt nicht gut, Mathe war super! Zu mehr kann ich noch nichts sagen. :)
Hallo Sab25,

danke für Deine Antwort. Sind es bundesweit 151 Studenten oder 151 z.B in Stuttgart?.
Was ist so der Altersdurchschnitt? Wie alt ist der Jüngste/Älteste Studi cirka?

Ich überlege mir eventuell ein Propädeutika in Englisch und Mathe zu machen ( #Abschluss Techniker vor 4 Jahren).

Vielen Dank und viele Grüße
Cisco