Seite 1 von 1

VWL03 am 09.05.09

Verfasst: 10.05.09 12:37
von Estrella71
Hallo zusammen,

hier die Aufgabenstellungen soweit ich mich erinnern kann.

Detailfragen:
1. Erkläre marktkonforme und nichtmarktkonforme staatliche Maßnahmen und nenne je ein Beispiel.
2. Bruttoinlandsprodukt erklären und wieso ist es nur eingeschränkt als Wohlstandsmaß zu verwenden?
3. Was macht die Regierung bei einer antizyklischen Konjunkturpolitik?
4. Erklären Sie Preiselastizität der Nachfrage-ist sie kurzfristig oder langfristig größer?
5. Was besagt die Meistbegünstigungklausel bei GATT?

Komplexaufgaben:

Einführung der LKW-Maut
1. Was sind externe Kosten und Nutzen und je 1 Beispiel nennen?
2. Wie kann der Staat eingreifen, um externe Kosten einzudämmen?
3. Diskutieren Sie die Einführung der Maut!
4. Was sind die drei volkswirtschaftlichen Grundfragen? Wie werden Sie in einer reinen Marktwirtschaft beantwortet? Welche Frage ist nicht damit nicht optimal gelöst?

Die anderen Fragen habe ich wohl verdrängt..vielleicht kann ja jemand ergänzen.

Die zweite Komplexaufgabe war irgendetwas mit Arbeitsmarkt.

Verfasst: 10.05.09 13:31
von Vivien
Hey zusammen,
ich ergänze nochmal:

Erklären Sie 2 Hauptzwecke von Geld und welche Vorteile sich daraus ergeben!

Außerdem war die Frage "Welche Grundfrage wird dadurch nicht optimal beantwortet" in Bezug auf die externen Kosten gestellt.

Und bei den Detailfragen sollte man das Prinzip der antizyklischen Konjunkturpolitik der Regierung im Abschwung erklären (--> expansive Politik blablabla)

Ich glaube eine Frage fehlt noch, aber die weiß ich nicht mehr.

Komplex 2 war
Arbeitslosigkeitarten erklären, ein Diagramm zeichnen,Auswirkungen von Mindestlöhnen, ...mehr weiß ich nicht, habs mir nicht näher angeschaut.

Alles in allem wars ne sehr faire Klausur und auf jeden Fall machbar.

Viel Erfolg wer sie noch vor sich hat.

Vivien