Seite 1 von 1
WIM04 Klausurschwerpunkte
Verfasst: 10.05.09 10:42
von monday55
Hallo,
wo legt ihr bzw. wo langen in der Klausur für WIM04 - Mathematik für Wirtschaftsinformatiker die Schwerpunkte?
Ich finde dieses Modul sehr komplex und würde gerade in hinsicht auf das letzte Modul das ein oder andere weglassen.... Wie seht ihr das?
- WM107 Folgen und Reihen
- WM111 Lineare Algebra
- WM203 Zahlensysteme, Einfache Aussagenlogik, Schaltalgebra
- WM204 Boolsche Algebra
Danke und Grüße
Marco
Verfasst: 14.05.09 12:09
von hYpe
Würde mich auch interessieren.
Vorallem ob "Linearer Raum" drankommt, das blicke ich überhaupt nicht.
Und wie relevant ist das vierte Heft?
Gibt es meistens eine Komplex Matrizen und eine Boolesche Algebra?
Verfasst: 14.05.09 16:40
von BabylonYa
Boolsche Algebra ist fürchterlich.
Die Übungsklausur in der VH war aber ganz ok.
Bin morgen in Leipzig zum Seminar und hoffe mal, dass man Heft 204 einfach mal "übersieht".
Verfasst: 14.05.09 18:02
von Timon
Bei uns in der Klausur waren es Folgen & Reihen und ... Folgen & Reihen. Ich würde mich auf alles vorbereiten.
Verfasst: 18.05.09 09:54
von hYpe
Und BabylonYa, was kam dran?
Verfasst: 18.05.09 11:08
von BabylonYa
Fürchterlich, Gräßlich, Irgendwie alles.
Man sollte die Hefte wirklich gut durchgearbeitet haben und nix auslassen.
Seminar hat Dr. Valkmer (oder so) gehalten. Das war wirklich sehr gut und hat auch noch viele offene Fragen beantwortet. Die Prüfung anschließend war allerdings bescheiden.
Verfasst: 18.05.09 13:04
von hYpe
Kam aus Heft 4 viel dran?
WIM04 Fr. 15.05.09 Leipzig
Verfasst: 18.05.09 16:53
von monday55
Detail
- Zahlensysteme (2 Punkte)
- Von Hex in Binär umrechnen
- Von Dec in Binär umrechnen
- Matritzen und Determinanten (6 Punkte)
- eine Addition
- vier Multiplikationen
- eine Determinante 3x3
- Schalttechnik (8 Punkte)
fast eine 3/4 Seite nur Text mit diversen Beschreibungen....
Es ging darum eine Schaltung zu entwerfen mit der man das Paritätsbit darstellt.
Erklärung Paritätsbit
gerade Anzahl der Einsen in einer Schaltung = 0
ungerade Anzahl der Einsen in einer Schaltung = 1
Anforderungen an die Schaltung
- 4 Variablen
- bei gerade Anzahl der Einsen soll die Schaltung 0 ausgeben
- es stehen nur beschränkte Gatter zur Verfügung! AND, OR, NOT, XOR jeweils mit zwei Eingängen und einem Ausgang
mein Problem war nach Erstellung der Wertetabelle und des K-Diagramms das sich nix vereinfachen lies, keine Nachbarn.... Man hätte wohl "don't care Elemente" definieren müssen, aber es war aus der Aufgabenstellung überhauptnicht ersichtlich was als "don't care" in Frage kommt ergo, kein Ergebnis weil die DNF nur mit Gatter zu je 4 Eingängen erstellbar gewesen wäre...
- Vollständige Induktion (4 Punkte)
Beweisen Sie mit der vollständigen Induktion das eine Menge mit n Elementen, 2^n Teilmengen hat.... Mehr war nicht gegeben!!!!
Komplex
- Komplex 1
sah mir zu verrückt aus hab ich nicht bearbeitet 
- Komplex 2
Ein LGS mit 4 Variablen. Gegeben war der entsprechende Verbrauch / Einsatz pro Einheit und ein paar Gesamtmengen
- Es musste das LGS aufgestellt werden
- Das LGS sollte mit Gauß gelöst werden, man sollte außerdem den Rang der Koffmatrix und der erweiterten Matrix bestimmen
- Das LGS ließ sich nicht eindeutig lösen, sondern nur mehrdeutig. --> Lamda für eine Var einsetzen und die entsprechenden x ausrechnen
- Man sollte damit eine Lösung ausprobieren und entsprechend was beliebig niedriges ganzzahliges für Lamda einsetzen
- Anschließens sollte man das ganze bewerten und darüber urteilen ob alle Lösungen sinnvoll sein können
- Komplex 3
War so ne Art Bauklotzaufgabe
- Wertetabelle aufstellen
- 5 vorgegebene Formeln einsetzen und deren Wahrheitswert bestimmen
- verbale Aussagen für die o.g. Aussagen formulieren
- eine recht lange verbale Aussage in eine Formel umwandeln und daraus eine "neue" verbale Aussage formulieren
Ich schließe mich meine Vorredner an, insgesamt eine sehr sehr schwere Klausur trotz gutem Seminar!
Verfasst: 19.05.09 14:27
von hYpe
Na, das wird ja lustig.
Hat noch jemand ein paar genaue Aufgaben dazu?
Verfasst: 19.05.09 19:13
von monday55
schau mal hier:
MfG
- Monday-