Seite 1 von 1

UFU02 am 18.4.09 in Stuttgart

Verfasst: 20.04.09 10:04
von Nadine1407
Hallo Zusammen,

anbei kommen die Fragen der Klausur vom 18.4.09 in Stuttgart:

Detail:
1.1.
1.2.
1.3.
1.4. Welche Art von Widerstand gibt es bei Änderungen im Unternehmen. Nennen Sie die Kommunikationstypen gibt es bei

Komplexaufgabe 2
War eine Aufgabe zur AKAD.
2.1. Was ist eine Unternehmenskultur?
2.2. Welche 3 Ebenen nach Schein gibt es. Nennen und Beispiele nenne für die AKAD.
2.3.
2.4. Was ist eine starke Unternehmenskultur und wie kann die AKAD davon profitieren, was sind Gefahren bzw. Chancen? (mind. 3 nennen)
2.5. Die Unternehmenspolitik von BLEICHER nennt 4 Bereiche, wie sich ein Unternehmen positioniert: gesellschaftliche, Finanzielle Sicht, Entwicklung und Ökonomische (ich bin mir nicht sicher, ob das genau die 4 waren). Jede sollte nun erklärt werden und das Unternehmen AKAD eingeordnet (Verpflichtend oder Opportunistisch).
2.6. Welche Veränderungen wirken auf die Unternehmenskultur ein und wie kann die AKAD ihnen begegnen? (mind. 4 nennen)
2.7. Die Geschäftsführung möchte das Corporate Image der AKAD untersuchen. Was versteht man unter „Corporate Image“? Formulieren Sie dann vier Fragen für einen Fragebogen zur Erfassung des Corporate Images der AKAD.

Komplex 3 (hatte ich nicht weiter angesehen. Es ging um Controlling/Shareholder Value,...)


Bitte ergänzen, wer noch mehr weiß!

Danke,
Nadine

UFU02 Leipzig

Verfasst: 20.04.09 10:22
von Freddy70
Hallo @ all,

hier ein paar Ergänzungen:

Detail
1.1. normatives, strategisches und operatives management beschreiben und abgrenzen

mehr fällt mir zu detail auch nicht ein

Die Komplexaufgabe zur AKAD war fast identisch mit der Musterklausur.....

Ansonsten war das eher eine Klausur speziell zur Unternehmenskultur. Wer das richtig gepaukt hat, geht mit Sicherheit mit ner 1, nach Hause. Strategien war wenig bis gar nicht.

Viele Grüße

Verfasst: 06.05.09 20:58
von Solar Eclipse
Hallo,

hab endlich den Schmierzettel wiedergefunden, auf dem ich die Fragen auf dem Heimweg gekritzelt hab:

1.1 s.o. (6P)
1.2 Fehler bei Änderungen der Unternehmenskultur (4P)
1.3 s.o. (4P)
1.4 Historische Entwicklung des strategischen Managements (6P)

2. Komplex
- Controlling früher und heute an drei Kriterien (6P)
- ABC-Analyse erläutern
- Break-Even Point berechnen, Zahlen waren vorgegeben
- Welche Budgets sind Grundlage für funktionierendes Controlling und Vorgehensweise zur Budgeterstgellung (9P)
- Balanced Score-Card erläutern (4P)
- vergessen
- vergessen


Besser spät als nie, oder?