UFU02 am 18.4.09 in Stuttgart
Verfasst: 20.04.09 10:04
Hallo Zusammen,
anbei kommen die Fragen der Klausur vom 18.4.09 in Stuttgart:
Detail:
1.1.
1.2.
1.3.
1.4. Welche Art von Widerstand gibt es bei Änderungen im Unternehmen. Nennen Sie die Kommunikationstypen gibt es bei
Komplexaufgabe 2
War eine Aufgabe zur AKAD.
2.1. Was ist eine Unternehmenskultur?
2.2. Welche 3 Ebenen nach Schein gibt es. Nennen und Beispiele nenne für die AKAD.
2.3.
2.4. Was ist eine starke Unternehmenskultur und wie kann die AKAD davon profitieren, was sind Gefahren bzw. Chancen? (mind. 3 nennen)
2.5. Die Unternehmenspolitik von BLEICHER nennt 4 Bereiche, wie sich ein Unternehmen positioniert: gesellschaftliche, Finanzielle Sicht, Entwicklung und Ökonomische (ich bin mir nicht sicher, ob das genau die 4 waren). Jede sollte nun erklärt werden und das Unternehmen AKAD eingeordnet (Verpflichtend oder Opportunistisch).
2.6. Welche Veränderungen wirken auf die Unternehmenskultur ein und wie kann die AKAD ihnen begegnen? (mind. 4 nennen)
2.7. Die Geschäftsführung möchte das Corporate Image der AKAD untersuchen. Was versteht man unter „Corporate Image“? Formulieren Sie dann vier Fragen für einen Fragebogen zur Erfassung des Corporate Images der AKAD.
Komplex 3 (hatte ich nicht weiter angesehen. Es ging um Controlling/Shareholder Value,...)
Bitte ergänzen, wer noch mehr weiß!
Danke,
Nadine
anbei kommen die Fragen der Klausur vom 18.4.09 in Stuttgart:
Detail:
1.1.
1.2.
1.3.
1.4. Welche Art von Widerstand gibt es bei Änderungen im Unternehmen. Nennen Sie die Kommunikationstypen gibt es bei
Komplexaufgabe 2
War eine Aufgabe zur AKAD.
2.1. Was ist eine Unternehmenskultur?
2.2. Welche 3 Ebenen nach Schein gibt es. Nennen und Beispiele nenne für die AKAD.
2.3.
2.4. Was ist eine starke Unternehmenskultur und wie kann die AKAD davon profitieren, was sind Gefahren bzw. Chancen? (mind. 3 nennen)
2.5. Die Unternehmenspolitik von BLEICHER nennt 4 Bereiche, wie sich ein Unternehmen positioniert: gesellschaftliche, Finanzielle Sicht, Entwicklung und Ökonomische (ich bin mir nicht sicher, ob das genau die 4 waren). Jede sollte nun erklärt werden und das Unternehmen AKAD eingeordnet (Verpflichtend oder Opportunistisch).
2.6. Welche Veränderungen wirken auf die Unternehmenskultur ein und wie kann die AKAD ihnen begegnen? (mind. 4 nennen)
2.7. Die Geschäftsführung möchte das Corporate Image der AKAD untersuchen. Was versteht man unter „Corporate Image“? Formulieren Sie dann vier Fragen für einen Fragebogen zur Erfassung des Corporate Images der AKAD.
Komplex 3 (hatte ich nicht weiter angesehen. Es ging um Controlling/Shareholder Value,...)
Bitte ergänzen, wer noch mehr weiß!
Danke,
Nadine