Seite 1 von 1

WIR03 - Wichtigkeit/Rangfolge der Lektionen?

Verfasst: 08.04.09 08:36
von SeeYou
Hallo zusammen,

WIR03 hat ja 7 Lektionen. Sind davon einige weniger wichtig? Hat von euch jemand schon mal eine Lektion weggelassen und es war okay?

Nur für den Notfall, falls die Zeit knapp wird und ich zu wählen habe.
Oder würdet ihr sagen: Vorsicht - bei WIR03 immer alles vorbereiten...

Das rote Buch hab ich natürlich zusätzlich und werde es auch nicht weglassen...;-)

Lg/Chris

Verfasst: 08.04.09 14:44
von Toby66
Angesichts der Probleme, die viele mit den Wirtschafts-Recht-Lektionen haben, kann man nicht wirklich das Weglassen von irgendwas empfehlen - allerdings war bei meiner Klausur (und denen, die ich damals hier gefunden habe) der Schwerpunkt von WIR03 bei Schuld- und Sachenrechts-Paragrafen, lediglich ergänzt um unternehmensspezifische Besonderheiten. D.h. wenn man sehr gut für WIR02 gelernt hatte, war das Zusatzwissen, das für WIR03 nötig war, äußerst begrenzt. Der Haken ist: man weiß eben nie so genau, was man bedenkenlos weglassen könnte - selbst wenn es Dinge gibt, die für die Klausur nicht wichtig sind, kann das für das Verstehen nötig sein.

Ich würde mir gerade bei WIR03 die jüngsten Klausurfragen hier aus dem Forum anschauen und beim Durcharbeiten der Lektionen im Hinterkopf behalten - dann sieht man, wie klausurrelevant die einzelnen Dinge sind und was man ggf. einfach überfliegen kann.

Abschließend: wenn man nicht auf 2,0 oder besser aus ist, lernt sich WIR03 deutlich schneller als WIR02. Aber nicht vergessen: WIR02 ist (bzw. war vor 2 Jahren) die Grundlage für WIR03 - ohne ausreichende WIR02-Kenntnisse wird's ganz, ganz schwer!

Viele Grüße und viel Erfolg,
Thomas

Verfasst: 08.04.09 16:30
von FX
Grüß Euch,

also bei uns war WIR02 fast 90% der WIR03 Klausur...erweitert halt um Handelsrecht.
Also wer WIR02 schon nicht so ganz verstanden hatte, dem begegnet das Ganze noch mal in WIR03 - nur um Handelsrecht erweitert. So war es vor einigen Wochen bei mir.

In unserem Seminar machte sich Unmut breit, weil wir in WIR03 nur Zeugs aus WIR02 durchkauten - und siehe da: Es war auch gut so. Denn die Haftungs und Schuldfrage ist in WIR03 auch Hauptthema.

Mein Tipp zum Bestehen:
* Alle Detailfragen aus den AKAD Sammlungen lernen; und zwar bis zum Erbrechen
* Alle Fälle aus dem roten Buch und den Heften durcharbeiten und auswendig lernen, bis zum Erbrechen
* Die AKAD-Hefte einmal lesen.

Meine Vorbereitungszeit für WIR03: 2.5 Wochen bei einem sehr gutem WIR02 Vorwissen.

Es lernt sich mit den Zusammenfassungen deutlich besser als das ewige Rumgereite in den AKAD Lektionen - da wird einem ja irgendwann übel. Ich hab noch nicht mal die AKAD Hefte gelesen, naja, sollte man vielleicht besser nicht schreiben....egal.......so isses halt.

So war es bei meinen Vorgängern - so wars bei mir.
Vielleicht ist es in der Zukunft auch so.

FX

Verfasst: 09.04.09 08:23
von SeeYou
Toby66 und FX: Danke für eure Antworten...ich habe meine Planung etwas verändert und werde jetzt über Ostern doch nochmal alle WIR02 Hefte mit reinnehmen.

FX: Ne Rückfrage: Wenn du von Zusammenfassungen, mit denen du gelernt hast, schreibst, dann meinst du die hier auf fernstudenten.de vorhandenen - oder?

Grüsse/Chris

Verfasst: 09.04.09 09:45
von FX
Hi,

yep - in der Tat.

Ich habs so gemacht.
Alles, was ich finden konnte runtergeladen und ausgedruckt.
Dann Punkt für Punkt abgearbeitet. Teilweise unterschieden sich die Antowrten, deshalb muss man da noch mal explizit nachlesen, was richtig ist.
Aber so kommst Du in die Kategorie, dass Dir bei den Detailsfragen nix passieren kann.

Die Fälle aus dem roten Buch müssen sitzen. Nicht, dass sie 1:1 übernommen werden, aber es werden die wichtigen Punkte abgefrühstückt, so dass man immer wieder einen Präzidenzfall aus dem roten Buch gedanklich heranziehen kann für die Klausur. Dort lernt man auch das subsumieren...ganz wichtig.

Viel Glück, iss machbar (ich hab leicht reden, ich weiß)

FX

Verfasst: 27.04.09 09:04
von lilian79
Hallo zusammen,

um welches "rote Buch" handelt es sich denn hier??

Dankeschön für jede Info :-)

LG
Lilian

das berühmt berüchtigte...

Verfasst: 28.04.09 16:47
von paullox
Rote Buch:

Eisenmann/Gnauk/Quittnat
Rechtsfälle aus dem Wirtschaftsprivatrecht
ISBN: 9783825212711

vg und viel Glück! :D