VWL01 Klausur Leipzig 4.4.09
Verfasst: 05.04.09 11:51
obwohl ich schonwieder viel verdrängt habe hier mal die Fragen, die noch haften geblieben sind:
Detail:
- BIP und BNE und den Unterschied erklären
- Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig - warum
- ich glaub grenzpordukt der Arbeit??? oder Grenznutzen (kann auch sein, dass das beim Komplex dran war)
Komplex 2:
Die Benzinpreisaufgabe (wohl aber mit einer Abänderung, wenn ich die früheren Postings noch so im Hinterkopf habe) - Superbenzinpreis besteht bei 1,50 und Staat versucht mit Höchstpreisen zu schützen... mit 6 Unterfragen:
- Wovon ist die Nachfrage nach einem Gut abhängig (10P)
- Zeichnen Angebot und NAchfrage und erklären, was bei einem Höchstpreis passiert (8 P)
- Produzenten- und Konsumentenrente erklären und bezugnehmend auf den Höchstpreis, was mit denen passiert (k.A.)
- 3 Argumente, warum Höchstpreise abzulehnen sind (6 P)
Bitte um Ergänzungen
Alles in allem recht einfach (keine großartigen herleitungen, kurven oder mathematische formeln) - Zeit reicht dicke aus - also keine Panik im Vorfeld
der Andi
Detail:
- BIP und BNE und den Unterschied erklären
- Investitionen negativ vom Zinssatz abhängig - warum
- ich glaub grenzpordukt der Arbeit??? oder Grenznutzen (kann auch sein, dass das beim Komplex dran war)
Komplex 2:
Die Benzinpreisaufgabe (wohl aber mit einer Abänderung, wenn ich die früheren Postings noch so im Hinterkopf habe) - Superbenzinpreis besteht bei 1,50 und Staat versucht mit Höchstpreisen zu schützen... mit 6 Unterfragen:
- Wovon ist die Nachfrage nach einem Gut abhängig (10P)
- Zeichnen Angebot und NAchfrage und erklären, was bei einem Höchstpreis passiert (8 P)
- Produzenten- und Konsumentenrente erklären und bezugnehmend auf den Höchstpreis, was mit denen passiert (k.A.)
- 3 Argumente, warum Höchstpreise abzulehnen sind (6 P)
Bitte um Ergänzungen
Alles in allem recht einfach (keine großartigen herleitungen, kurven oder mathematische formeln) - Zeit reicht dicke aus - also keine Panik im Vorfeld
der Andi