WIR02, 21.03.2009 Stuttgart
Verfasst: 24.03.09 09:26
Hi!
Hier die Themen vom Samstag, mit der Bitte um Ergänzungen!
Detail (ca. 12 Stück, insgesamt 20 Punkte):
- Was ist eine Bürgschaft
- Naturalrestriktion
- welche Formforschriften gibt es bei 2 Vertragsarten (z. B. notarielle Beurkundung bei Grundstückserwerb)
- Unterschied Miete und Pacht
- ...
Komplex 1: keine Ahnung, nur überflogen
Komplex 2:
1) Kunde kauft in einen Elektroladen einen Herd u. bittet um Lieferung. Diese Lieferung erfolgt durch die Mitarbeiter, die den Herd auf dem Parkett des Kunden fallen lassen.
- Kann der Elektroladen die Lieferung in Rechnung stellen?
- Kann der Kunde Schadensersatz für seinen Parkett verlangen?
2) D kauft von E ein Auto u. bezahlt mit Scheck. Es wird ein Eigentumsvorbehalt vereinbart. E gibt D aber vorher alle KFZ-Papiere. Der Scheck platzt, aber in der Zwischenzeit verkauft D das Auto weiter an K u. legt diesem einen perfekt gefälschten Perso von E vor.
- Kann E das Auto von K zurück verlangen?
3) hab ich leider auch vergessen!
Seminar war bei Prof. Dr. Klink, der absolut kompetent war u. den Stoff (meiner Meinung nach) gut rüber gebracht hat.
Hier die Themen vom Samstag, mit der Bitte um Ergänzungen!
Detail (ca. 12 Stück, insgesamt 20 Punkte):
- Was ist eine Bürgschaft
- Naturalrestriktion
- welche Formforschriften gibt es bei 2 Vertragsarten (z. B. notarielle Beurkundung bei Grundstückserwerb)
- Unterschied Miete und Pacht
- ...
Komplex 1: keine Ahnung, nur überflogen
Komplex 2:
1) Kunde kauft in einen Elektroladen einen Herd u. bittet um Lieferung. Diese Lieferung erfolgt durch die Mitarbeiter, die den Herd auf dem Parkett des Kunden fallen lassen.
- Kann der Elektroladen die Lieferung in Rechnung stellen?
- Kann der Kunde Schadensersatz für seinen Parkett verlangen?
2) D kauft von E ein Auto u. bezahlt mit Scheck. Es wird ein Eigentumsvorbehalt vereinbart. E gibt D aber vorher alle KFZ-Papiere. Der Scheck platzt, aber in der Zwischenzeit verkauft D das Auto weiter an K u. legt diesem einen perfekt gefälschten Perso von E vor.
- Kann E das Auto von K zurück verlangen?
3) hab ich leider auch vergessen!
Seminar war bei Prof. Dr. Klink, der absolut kompetent war u. den Stoff (meiner Meinung nach) gut rüber gebracht hat.