Seite 1 von 1

Downloadaufgabe SQL 30

Verfasst: 21.03.09 19:55
von ChristophZ.
Hallo und Hilfe,

wie ist das mit dieser Aufgabe zur Erstellung einer Gliederung und eines Literaturverzeichnisses, muss man da genaue Quellen angeben oder kann man sich bei den gegebenen Themen etwas ausdenken??
ich bin ein wenig verwirrt..... kann mir vielleicht jemand aus der Misere helfen???
Danke

Verfasst: 20.05.09 11:50
von Gabriel
irgendwie so gehts mir auch...finde das ganze etwas unüberschaubar..

Verfasst: 20.05.09 12:02
von FX
Tach auch,

also SQL03 -

es ist als Vorübung gedacht, wie man ein Inhaltsverzeichnis schreibt, wie man es gliedert, optisch aufbereitet und richtig gewichtet (also nicht 10 Seiten Einleitung und 10 Seiten Hauptteil)

Weiterhin ist das Literaturverzeichnis auch als Übung gedacht, im Sinne des formalen Aufbaus. Da sehr viel Zeit bei Assignments und DAs, PBs und so weiter für die Literaturrecherche draufgeht, soll man in diesem Modul dies üben. Gibt ja Leute, die nicht wissen, wie und wo sie gucken können.

Deshalb sollten die Quellenangaben und Literaturhinweise schon in der Realität vorhanden sein und auch passen. Also als Quellen bieten sich ja z.B. die Internetseiten des statistischen Bundesamtes an. Bei Büchern ist ja auch das ein oder andere Standardwerk vorhanden, was sein muss (je nach Thema).

Ich weiß, es hat den Anschein einer gigantischen Verschwendung an Lebenszeit, für dieses Modul so was machen zu müssen, aber es hilft für den PB oder andere wissenschaftliche Arbeiten wirklich.

Kurz um: Nix ausdenken - echte Literur und Quellen angeben.

FX


edit:
Sehe ja, das Christoph Z. aus Bad Homburg ist.
Hallo Nachbar; Christoph N. aus Friedrichsdorf :-)

Gliederung und Literaturverzeichnis

Verfasst: 22.05.09 20:21
von skifahrer79
Hallo zusammen.
Muss man hier nur ( ist ja doch einiges ) ein Literaturverzeichnis und eine Gliederung erstellen oder auch anhand der Gliederung eine ausgefertigte Arbeit erstellen?
danke für eure Hilfe!

Verfasst: 22.05.09 21:59
von DerW
man muss nur die Gliederung und das Literaturverzeichnis erstellen. Such dir am besten ein Thema raus, wo du dich schon gut auskennst, dann kannst du ohne Probleme das Inhaltsverzeichnis erstellen

Verfasst: 10.07.09 16:37
von aka
Hallo zusammen,

soeben habe ich eine Gliederung und Literaturverzeichnis erstellt.

Sollte ich denn für das Seminar auch inhaltlich eingehen können ? oder reicht es aus, wenn in der Gliederung ein roter Faden erkennbar ist ?

Freue mich auf eine Information.

Danke im voraus und ein schönes Wochendende.

Verfasst: 10.07.09 21:58
von Gabriele
Für das Seminar reicht das Inhaltsverzeichnis. Die Zeit ist sowieso knapp, alle Gliederungen mal eben durchzugehen. Es gibt ja auch noch andere Inhalte in dem Seminar. Nutzt ruhig die Gelegenheit mal den ein oder anderen Fehler aufgezeigt zu bekommen. Noch wird eure Gliederung nicht benotet, es ist wirklich nur für euch zum Üben. FX hats geschrieben: Es hilft!

Bewertung der Seminarleistung SQL03

Verfasst: 23.07.09 20:14
von H_Enry
Gibt es bei diesem Seminar eigentlich eine Note, oder gibt es hier, ähnlich wie bei SQL01, nur ein bestanden oder nicht bestanden für die Teilnahme?

Wenn konkret bewertet wird, wie gestaltet sich die Bewertung? Also was genau wird "benotet"?javascript:emoticon(':?:')