Seite 1 von 4
Kolloquium 19.6.09 in Stuttgart - Feier danach?
Verfasst: 20.03.09 16:19
von hallokoeln
Ich weiß, es ist noch ein bisschen früh, aber gibt es evtl. schon Mitstreiter für das Kolloquium am 19.6.?
(Denn meine Diplomarbeit ist schon abgegeben - yippieeh!)
Mögen vielleicht einige von Euch nach dem Kolloquium noch ein bisschen feiern / gemeinsam was essen gehen? Stuttgart scheint sich ja da nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern - ich glaube Pinneberg organisiert ein Abschlussessen.
Viele wollen wahrscheinlich mit der Familie feiern - aber vielleicht gibt es ja doch ein paar Gleichgesinnte? Ich finde, andere Fernstudenten können die Freude / Erleichterung einfach besser nachvollziehen...
Daher: meldet Euch, wenn Ihr mögt, hier oder per pn - vielleicht kriegen wir ja was auf die Beine gestellt.
Bis dahin noch viel Erfolg, Sibylle
Feier
Verfasst: 20.03.09 17:15
von kerberos
Hi Sibylle
Ich werde wahrscheinlich auch am 19.Juni in Stuttgart dabei sein.
Hoffe ich bekomme meine Arbeit noch zur Frist fertig...
Falls der Termin bei mir fix ist, melde ich mich bei dir zwecks Party.
Grüsse
Kerberos

Verfasst: 21.03.09 23:29
von Lanina
Wahnsinn, kann gar nicht glauben dass nun mein eigener (geplanter...) Kolloquiumstermin hier schon gepostet wird...irgendwie schon krass nach jahrelangem Studium...
Whatever, ich freu mich:-)
Also, soweit ich meine Arbeit bis Mitte April fertigkriege (hooooffentlich!!) bin ich am Start! Und ne Party wäre super! Ich komme zwar nicht von der Gegend und hab keine Ahnung was es in Stuttgart gibt, aber ich fänds super wenn was zusammengehen würde, man macht schließlich nicht alle Tage Diplom...
Aaaah, irgendwie macht es mir auch Angst dass es schon bald so weit ist... Leute wie die Zeit vergeht!
Naja, wir werden das Kolloquium schon rocken:-)
So, und nun wird weitergeschrieben, schließlich muss das gute Stück ja bald fertig sein...In diesem Sinne, viele Grüße
"Umtrunk" mit kleinem Buffet
Verfasst: 24.03.09 12:34
von Toby66
Hallo zusammen,
in "Stuggi" (so sagt man da wohl) gibt es ja eine kleine Feier - ein wenig Fingerfood und ein Glas Sekt. Schöner ist es ja, wenn man irgendwo noch hingeht, wo man gemeinsam noch in einer etwas angenehmeren Atmosphäre feiern kann (die Aula ist ja nicht so wirklich gemütlich).
Die externe Feierei in Pinneberg ist meines Wissens aber auch zu Ende, da der Preis für die Lokalität wohl stark gestiegen ist und somit das Budget (trotz Sponsoring von AKADalumni) gesprengt hat. Dort wird es dann auch den Umtrunk mit kleinem Buffet in der Aula geben.
Ich persönlich hatte ja das Glück, daß ich bei der Amtseinführung von Prof. Stührenberg als Rektor der FH in Stuttgart Kolloquium hatte und beides miteinander verbunden wurde. Da war der Rahmen etwas feierlicher - nur leider haben die meisten Absolventen nach der Zeugnisübergabe binnen 10 Minuten das Weite gesucht. Schade.
Viele Grüße
Thomas
Kolloquium 19.06.
Verfasst: 14.04.09 13:37
von tommes0203
Hallo zusammen,
da geb ich Lanina recht, der eigene Kollquiumstermin im Post ist schon ein wahnsinns Gefühl..
Ich hab meine DA am Voroster-Wochenende abgeschickt *juchu* und sitz an der Vorbereitungen zum Kolloqium.
Wäre auch abends daran interessiert, den Abschluss möglichst schön zu gestalten..
Eine Frage aber noch vorab: Wie bereitet Ihr Euch denn vor? Ich hab als Themengebiete auf meinem Zettel:
- DA
- Schwerpunkte der Prüfer
- Schwerpunkte Hauptstudium
- Lektion BWL02 aus GS (drei Online-Lerneinheiten + Marketing + Buha)
Reicht das aus?
LG
tommes0203
Lokal
Verfasst: 14.04.09 18:07
von Toby66
Hallo zusammen,
eigentlich wäre ein geeignetes Lokal zum Feiern gar nicht so weit: das Theaterhaus ist quasi einmal um die Ecke von der AKAD - da waren wir kürzlich von AKADalumni und prinzipiell fand ich das nicht schlecht. Für die, die im Etap übernachten auch sehr praktisch.
Ansonsten kennen Stuttgarter "Insider" sicher noch andere Lokale....
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 22.04.09 07:50
von Gewitterhexe
Ich bin auch beim Kolloqium dabei, wobei ein anschließendes Essen für mich ausfällt, da wir mit 1-2 Kindern anreisen.
Ich hab aber jetzt im Akad- Magazin gelesen, dass im Anschluss an das Kolloqium das Campusfest stattfindet.
Verfasst: 22.04.09 15:06
von hallokoeln
Das sind gute Neuigkeiten!
Dann ist für das Feiern ja gesorgt - AKAD hat mir gerade nochmal bestätigt, dass wir dann nach der Diplomverleihung einfach "rüberschlendern" können. Perfekt.
Euch allen gutes Lernen - ich fange gerade an und sitze entsetzt vor dem Stapel meiner Schwerpunkthefte...
S.
Verfasst: 22.04.09 17:04
von Lanina
Ich werde auch demnächst mal meine Hefte zusammensuchen...noch zwei Monate, juhuuu! Da schaffen wir die paar Wochen lernen nun auch noch!
Ich freu mich auf euch in Stuggi:-)
Verfasst: 25.04.09 17:32
von Lanina
Hallo zusammen,
so, hab nun meine alten GS-Hefte zusammengesucht und steh somit vor einem riesen Stapel...aus vergangenen Posts ging immer wieder hervor, dass die BWL02 Hefte zu lernen sind. Versteht ihr darunter die 101 - 106 Hefte? Sonst noch irgendwas? Klar, Hauptstudiumsfächer und DA, aber besonders das Grundstudium macht mir aufgrund der Masse schon Kopfzerbrechen, immerhin sinds ja nur noch paar Wochen...Wär toll wenn ihr hier mitteilen könntet, welche Hefte ihr genau lernt, schließlich will man ja auch nicht zu viel machen:-)
danke schonmal und auch euch viel Erfolg bei der Vorbereitung...
Liebe Grüße,
Lanina
Verfasst: 27.04.09 08:09
von tommes0203
Hi Lanina,
also ich hab das ebenfalls so wie du verstanden und lerne jetzt folgendes:
BWL 101 bis BWL 107
meine Schwerpunkte aus HS
und die Schwerpunkte der Prüfer
Wäre schön, wenn das noch ein Dritter bestätigen könnte.
Danke und liebe Grüße
Tommes0203
Verfasst: 27.04.09 14:14
von hallokoeln
Hallo nochmal,
ich lerne genauso:
Schwerpunkt erstmal auf BWL01 und BWL02 - denn das braucht man auf jeden Fall.
Dann die Hauptstudiumsfächer - obwohl das ein Riesenhaufen ist - dort werde ich wohl gröber lernen müssen und vor allem dafür sorgen, dass ich das Wichtigste weiß.
Und die beiden Schwerpunkte der Prüfer - auch das mache ich grober als BWL Grundlagen, sonst schaffe ich das in der Zeit nicht mehr.
Wisst ihr übrigens, wann man die Kolloquiumszeit und die Prüfer erfährt?
Viel Erfolg, Sibylle
Verfasst: 27.04.09 14:52
von Lanina
So weit ich weis erfährt man die Prüfer zwei Wochen vorher. Eigentlich etwas knapp, weil erst dann kann man sich auf deren Schwerpunkte vorbereiten. Wisst ihr wo man die Schwerpunkte der Prüfer erfahren kann? Also falls man den Prüfer nicht kennt meine ich.
Habt ihr schon angefangen zu lernen und wie gestaltet sich euer Aufwand in etwa? Sorry fürs viele fragen, fühl mich aber immer etwas sicherer wenn ich mich da austauschen kann...
Liebe Grüße,
L.
Verfasst: 28.04.09 10:26
von Toby66
Hallo zusammen,
normalerweise bekommt man mit der Einladung zum Kolloquium (in der auch die Prüfungsuhrzeit steht) eine Liste mit den Prüfern und ihren Schwerpunktgebieten.
Allerdings muß man eines sagen: es kann auch vorkommen, daß man einen Prüfer bekommt, der genau andere Schwerpunkte hat als man selber. Die AKAD bemüht sich nach eigenen Angaben zwar intensiv darum, das zu vermeiden, aber man kann das nicht ausschließen.
Wie dann die Prüfung verläuft, ist leider nicht immer absehbar, aber normalerweise sieht der Prüfer ja anhand seiner Unterlagen, wo die Schwerpunkte des zu Prüfenden liegen und wird sich daran orientieren, d.h. ein Prüfer mit Schwerpunkt "Controlling" und "Bilanzierung" wird jemanden, der im Hauptstudium "Marketing" und "internationale Wirtschaft" hatte ziemlich sicher nicht mit Controlling und Bilanzierung prüfen. Er wird aber möglicherweise nach einigen grundlegenden Dingen betreffs Marketing-Controlling fragen, aber nicht in die Tiefe gehen. Normalerweise. Es kann auch durchaus sein, daß der Prüfer überhaupt nicht in seinen Schwerpunkten fragt - es kommt auch auf die Diplomarbeit an.
Nach etlichen Berichten hier im Forum und untereinander verlaufen die Gespräche fast immer ähnlich: man erklärt ein wenig die Diplomarbeit, es kommt zu einigen Fragen zu einigen grundlegenden Dingen betreffs Diplomarbeit, dann ein paar allgemeine BWL-Fragen und dann ggf. Fragen zu den Schwerpunkten.
Wichtig ist aus meiner Sicht - speziell wenn man zur Nervosität neigt: über die Diplomarbeit (oder auch Thesis) wird man mit Sicherheit ein wenig erzählen können. In aller Regel müßte damit die 4,0 weitestgehend gerettet sein. Die Schwere der Fragen danach richtet sich im allgemeinen danach, auf welche Note geprüft wird. Wenn die Fragen sehr detailliert werden, dann ist man höchstwahrscheinlich auf dem Weg zu einer sehr guten Note. Bei aufkommender (sichtbarer) Nervosität bauen die Prüfer meistens auch Brücken. Also keine Bange.
Daß ein Prüfer SEINEN Schwerpunkt prüft, obwohl der nicht mit dem des Delinquenten zusammenpaßt, ist die Ausnahme - ausschließen kann man das aber nicht.
Mein Prüfer letztes Jahr hatte leider 8 Schwerpunkte in seiner Liste - da ist es dann eh egal, was will man da machen? Das Gespräch hatte dann aber eine sehr freundliche Atmosphäre - also kein Problem.
Nebenbei bemerkt: man darf ja auch zurückfragen. Man darf zum Beispiel darum bitten, daß die Frage nochmal wiederholt wird. Oder nochmal anders formuliert wird, weil man sie nicht verstanden hat. Man darf in dem Zusammenhang sicherlich auch mal freundlich (!) darauf hinweisen, daß man gerade eine Frage aus einem Bereich bekommt, den man nicht als Schwerpunkt hatte - durchaus möglich (nicht sicher, aber möglich), daß der Prüfer das schlicht im Eifer des Gefechtes übersehen hatte und sich korrigiert.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 29.04.09 21:35
von ken
Hallo Studenten,
als Ehemaliger wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben:
1) Beim unserm Kolloquium in Liepzig war es vielen unklar, wie die DA zu präsentieren ist. Glücklicherweise hatte ich vorher in Leipzig angerufen und den Hinweis erhalten, eine Präsentation vorzubereiten (Thema, Ziele und wesentliche Ergebnisse der DA). Ca. 40% der Teilnehmer haben das nicht gewußt, und deshalb aus dem stehgreif präsentieren müssen. Habe einige Folien gemacht und hatte so ein guten "roten Faden".
2) Mein Prüfer hat mich über sein Themengebiet geprüft, obwohl es nicht mein Schwerpunkt war. Es waren keine schwierigen Fragen, aber das Thema (Logistik) war für mich schon 2 Jahre her, daß ich ganz schön ins Schwitzen geraten bin.
3) Ich habe auch schon mal wegen einer "After-Q-Party" hier gepostet, aber ehrlich gesagt, brauchte ich nach dem Kolloquium nur noch mein Bett. Mir war echt nicht nach Party und ich war froh, daß ich nirgendwo zugesagt hatte.
Ich drücke Euch die Daumen!!!!
Wenn Ihr hier schon seid, dann schafft Ihr das Kolloqu auch!!
Ken