Entspannen nach der Arbeit - wie

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Antworten
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Hallo,

ich habe im Moment das Problem, dass ich seid Anfang des Jahres in ein Großraumbüro umziehen musste. Meine Arbeit beinhaltet viel ruhiges arbeiten, nachdenken und das Lösen von Exchange Problemen. Dazu braucht unser kleines Team (3 Leute) Ruhe. Wir verstehen und in unserem Team auch privat sehr gut, haben regelmäßige Kochabende und teilen uns die Arbeit selbstständig auf.

Tja, nun gibt es Kostensparnahmen und das hieß für uns ab ins Großraumbüro. Jeglicher vernüftige Diskurs mit uns wurde abgelehnt.

Hier ist es so laut drinne und die anderen Kollegen sind - und hier spricht Frust mit - in meinen Augen nicht professionel. Halt das typische: jede Minute ein dummer Spruch, dummes lautes Gelächter und einfach nur nervig. Tut mir leid, ich habe keinen Nerv mehr das in schönere Wort zu verpacken. Wir haben es hier aber immer noch besser als im anderen Groß-Großraumbüro, wo wohl Intrigen der Agents untereinander an der Tagesordnung sind. Es ist echt schlimm hier.#

Wenn ich dann nach Hause komme bin ich gereizt, müde und habe keine Lust mehr auf nichts. Scheiße, ich gehe sogar sehr oft um 21:00 Uhr schlafen, weil ich so schlaff bin.

Wie kann ich mich nach der Arbeit entspannen? :(
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ich entspanne je nach Wochentag und Laune bei einem Feierabendbierchen, kurzen Nickerchen oder einer Runde Sport. Ist halt Scheiße, wenn man den Arbeitsfrust, egal wie er zustande kommen mag, mit nach Hause nimmt (nehmen muss).
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Das kann ich gut nachvollziehen - ich habe selbst jahrelang in einem Großraumbüro mit 50 weiteren Kollegen gesessen. Und das zum Teil von morgens um 7h (mit Absicht - da war noch Ruhe) bis abends um 22h (auch mit Absicht - da war wieder Ruhe :-))!
Also, vollstes Verständnis für dein Problem!

Auf der Arbeit selbst ist wahrscheinlich nicht viel zu machen, oder hast du die Möglichkeit deine Arbeitszeit zu verschieben, wie ich oben schrieb, so dass du vielleicht dann arbeitest, wenn es ruhiger dort ist?

Ansonsten kann ich mich nur anschließen! Mir persönlich hilft autogenes Training, progr. Muskelentspannung und Sport (dieser dann oftmals in Form meiner beiden Jungs im Alter von 6 und 4 Jahren ;-)).

Wenn ich die Zeit finde, dann hilft mir Ausgleich in Form von Sport, wo ich denken muß - soll heißen, nicht einfach nur joggen, nein, ich muß an was ganz anderes denken. Ich meine damit, dass die Übungen so schwierig sein müssen, dass ich dabei an nichts anderes denken kann. Erst dann schalte ich ab und kann mich danach wieder neu konzentrieren. Vielleicht noch kurz eine Entspannungsübung und dann bin ich wieder fit.

Es ist echt schwierig, wenn man so kaputt ist abends! Das kennt jeder von uns, denke ich. Und ich hätte wohl bei meinem o.g. Job kein Studium "nebenbei" geschafft!
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

leider kann ich das Problem in mehrfacher Hinsicht absolut verstehen: auch ich hatte schonmal das Mißvergnügen in lauter Umgebung mich verzweifelt auf umfangreiche Auswertungen konzentrieren zu müssen, während sogar Besprechungen im (5er-)Büro incl. Telefonkonferenzen abgehalten wurden, gleichzeitig noch mindestens ein Kollege seiner Total-Frustration stundenlang Luft macht und und und....

Und: leider habe ich auch Schwierigkeiten, mich "einfach so" zu entspannen.

Es gibt ja Leute, die von sich behaupten, beim Verlassen des Werkes alle PRobleme, die sie dort hatten, komplett hinter sich zu lassen - egal was vorgefallen ist. Ehrlich gesagt glaube ich denen das schlichtweg nicht. Das ist eher ein Verdrängen, das kurzfristig helfen mag, aber kein Verarbeiten.

Eine Maßnahme, Streß abzubauen, ist: Sport. Hervorragend ist, mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück - möglichst mit sportlichem Fahrstil. Durch körperliche Anstrengung werden Streßhormone abgebaut und im günstigsten Fall Glückshormone ausgeschüttet. Kommt leider bei meiner aktuellen Entfernung nicht in Frage (60 km einfache Strecke). Dann eben abends nochmal starten oder ggf. ins Fitness-Studio.

Eine weitere Maßnahme, wenn man sich darauf einläßt: Es gibt so (leider meist überteuerte) Entspannungs-CDs. Wenn man dem nicht absolut abgeneigt ist, wirken die auch. Wenn man sich "aktiv" entspannen möchte, gibt es die progressive Muskel-Relaxation. Da werden alle Muskeln der Reihe nach angespannt und wieder gelockert. Gibt's auch als CD (hat den Vorteil, daß man das auch gründlich macht.

Und: Rituale helfen. Bei dem einen ist es das Feierabendbierchen, bei dem anderen ein Kännchen Tee. Man darf das aber nicht als Pflichtprogramm hektisch abspulen, sondern z.B. die Teezubereitung bewußt zelebrieren.

Viele Grüße
Thomas
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Danke für Eure Beiträge. Den Weg zur Arbeit fahre ich in der Tat mit dem Fahrrad (ca. 6 Km eine Strecke). Ich habe sogar angefangen zu Hause klassische Musik bewusst zu hören, als bewusst hinzuhören.

Ich werde mal damit anzufangen, Muskelübungen, speziell aber für den Rücken, nach der Arbeit zu machen. Vielleicht hilft es ja. Das wäre schön.

Der Umzug in ein noch größeres Großraumbüro ist leider auch nicht ausgeschloßen, da MAL WIEDER alle Abteilungen neu sortiert werden. Echt zum kotzen. Management (Leute aus unseren (ehemaligen) eigenen Reihen) hat leider keinen Plan von nichts hat es den Anschein.
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Ach Mensch, du scheinst ja wirklich obergefrustet zu sein!

So aus der Ferne zu helfen, ist ja nun nicht so einfach. Klassische Musik finde ich schon mal einen guten Einstieg! Autogenes Training und prog. Muskelentspannung nach Jacobsen kann ich iw schon gesagt auch sehr empfehlen. Wie Toby schon schrieb - dazu gibts CDs (gute und schlechte, wenn du eine Empfehlung brauchst... :wink: ) Klingt vielleicht doof, aber wenn du die Zeit findest, ist es gar nicht so schlecht, sich einen Abend die Woche "lernfrei" zu nehmen und da einen Kurs zu besuchen. Das, was man dort lernt, kann man dann an den anderen Tagen der Woche weiterüben und so entwickelt sich langsam eine Art "Ritual".

Wichtig ist eben, dass es DEIN Ritual ist. Finde etwas, was dir ganz persönlich hilft! Und du mußt dich nach der Arbeit richtig darauf freuen, dann ist es richtig.

Timon hat geschrieben:Management (Leute aus unseren (ehemaligen) eigenen Reihen) hat leider keinen Plan von nichts hat es den Anschein.
Tja, so manches Mal denkt man sich doch: DIE sollten vielleicht mal studieren und sich mit dem auseinandersetzen, was wir lernen. Oftmals hat man doch das Gefühl, die hätten von so manchem noch nie was gehört... :wink:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

erdnuckelchen hat geschrieben:Ach Mensch, du scheinst ja wirklich obergefrustet zu sein!
Ja, bin ich auch irgendwie. Mich muntert im Moment nur das schöne Wetter draussen auf. Ist ja endlich Wochenende, da geht es dann in den Wald - neue Kraft sammeln!

Werde jetzt auch langsam die Bewerbungen für andere Stellen vorbereiten, so dass ich spätestens nach dem Sommer mit meiner Liebsten zusammenziehen kann.
erdnuckelchen hat geschrieben:
Timon hat geschrieben:Management (Leute aus unseren (ehemaligen) eigenen Reihen) hat leider keinen Plan von nichts hat es den Anschein.
Tja, so manches Mal denkt man sich doch: DIE sollten vielleicht mal studieren und sich mit dem auseinandersetzen, was wir lernen. Oftmals hat man doch das Gefühl, die hätten von so manchem noch nie was gehört... :wink:
Ja, das denke ich mir in letzter Zeit auch ziemlich oft. Ich unterstütze wo ich kann und versuche Entscheidungen nachzuvollziehen, ohne gleich zu meckern, aber manchmal schüttel ich nur mit dem Kopf. Irgendwie haben die Kollegen noch nicht von Nachhaltigkeit oder Mitarbeiterführung gehört ...
dnitsche
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 541
Registriert: 04.03.06 11:33

Tja ich setze mich wenn ich heim komme erst einmal vor den PC trinke eine Tasse Kaffe, lese in meinen Lieblingsforen. Dann so ca. nach 1 Stunde bin ich einigermaßen entspannt und man darf mich ansprechen. :-) Tja und dann wird gelernt.

2-3 mal die Woche Joggen und alles ist in Ordnung. Das ich den Kopf ganz frei bekommen würde wäre gelogen aber hilft auf jeden Fall.
Antworten