WIR04 14.02.2009 D'dorf
Verfasst: 18.03.09 21:28
Hallo zusammen,
hier die Klausurfragen vom 14.02.2009 aus Düsseldorf, oder zumindest ein Teil davon.
# Detailfragen (20 Punkte)
1.1 Welche Punkte müssen in einem Vetrag geregelt sein?
1.2 Erläutern Sie mit ihren eigenen Worten die Begriffe "Offener Einigungsmangel" und "Versteckter Einigungsmangel"!
> 5 Punkte
2.1 Nennen Sie die 5 gesetzlich geregelten Formvorschriften!
2.2 Welche 2 Funktionen haben die Formvorschriften?
2.3 Welche Folge hat es, wenn die Formvorschriften nicht eingehalten werden?
> 5 Punkte
3.1 Was passiert, wenn ein Antrag verspätet und unter Änderungen angenommen wird?
> 5 Punkte
4.1 Nennen Sie die 5 Gründeschritte der AG!
4.2 Nennen Sie die 5 Aktionärsrechte!
> 5 Punkte
# Komplexaufgaben (40 Punkte)
Nur der erste Teil, den ich bearbeitet habe.
1. Bürohandel H bietet dem Rechtsanwalt R per Telefax Kopierpapier an und versieht
das Angebot mit dem Hinweis "so lange Vorrat reicht".
Nach einigen Tagen stellt R fest, dass er Kopierpapier benötigt und bestellt
das Papier telefonsich bei H.
Frage: Ist ein Vertrag zu Stande gekommen?
> 10 Punkte
2. a) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
b) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
Zusätzlich verleihen die Nachbarn den Rasenmäher gegen Entgelt in der Nachbarschaft.
Frage: In welchem Falle besteht eine Gesellschaft?
> 10 Punkte
3. Unternehmer K erteilt seiner Frau E Gesamtprokuar zusammen mit dem Prokuristen P.
Die Gesamtprokura wird in das Handlesregister eingetragen.
Nach einigen Wochen kauft die E zu sehr günstigen Konditionen Material bei einem Lieferanten.
Weder K noch P wissen davon.
Das Material wird geliefert und verarbeitet.
Der Lieferant wendet sich mit seiner Forderung an den K.
Frage: Muss K diese Forderung gegen sich gelten lassen?
> 10 Punkte
4. K kauft beim Elektronikhändler E einen Fernseher und entscheidet sich für ein Ausstellungsstück,
weil der Preis besonders günstig ist.
E und K schließen einen Kaufvertrag ab und vereinbaren einen Liefertermin.
Am vereinbarten Liefertag schraubt E den Fernseher von der Wand ab und lässt ihn fallen.
Der Fernseher wird dadurch total zerstört.
Fragen:
- Welche Leistungsstörung könnte hier vorliegen?
- Muss E dem K einen anderen Fernseher liefern?
- Muss K den Fernseher bezahlen?
> 10 Punkte
hier die Klausurfragen vom 14.02.2009 aus Düsseldorf, oder zumindest ein Teil davon.
# Detailfragen (20 Punkte)
1.1 Welche Punkte müssen in einem Vetrag geregelt sein?
1.2 Erläutern Sie mit ihren eigenen Worten die Begriffe "Offener Einigungsmangel" und "Versteckter Einigungsmangel"!
> 5 Punkte
2.1 Nennen Sie die 5 gesetzlich geregelten Formvorschriften!
2.2 Welche 2 Funktionen haben die Formvorschriften?
2.3 Welche Folge hat es, wenn die Formvorschriften nicht eingehalten werden?
> 5 Punkte
3.1 Was passiert, wenn ein Antrag verspätet und unter Änderungen angenommen wird?
> 5 Punkte
4.1 Nennen Sie die 5 Gründeschritte der AG!
4.2 Nennen Sie die 5 Aktionärsrechte!
> 5 Punkte
# Komplexaufgaben (40 Punkte)
Nur der erste Teil, den ich bearbeitet habe.
1. Bürohandel H bietet dem Rechtsanwalt R per Telefax Kopierpapier an und versieht
das Angebot mit dem Hinweis "so lange Vorrat reicht".
Nach einigen Tagen stellt R fest, dass er Kopierpapier benötigt und bestellt
das Papier telefonsich bei H.
Frage: Ist ein Vertrag zu Stande gekommen?
> 10 Punkte
2. a) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
b) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
Zusätzlich verleihen die Nachbarn den Rasenmäher gegen Entgelt in der Nachbarschaft.
Frage: In welchem Falle besteht eine Gesellschaft?
> 10 Punkte
3. Unternehmer K erteilt seiner Frau E Gesamtprokuar zusammen mit dem Prokuristen P.
Die Gesamtprokura wird in das Handlesregister eingetragen.
Nach einigen Wochen kauft die E zu sehr günstigen Konditionen Material bei einem Lieferanten.
Weder K noch P wissen davon.
Das Material wird geliefert und verarbeitet.
Der Lieferant wendet sich mit seiner Forderung an den K.
Frage: Muss K diese Forderung gegen sich gelten lassen?
> 10 Punkte
4. K kauft beim Elektronikhändler E einen Fernseher und entscheidet sich für ein Ausstellungsstück,
weil der Preis besonders günstig ist.
E und K schließen einen Kaufvertrag ab und vereinbaren einen Liefertermin.
Am vereinbarten Liefertag schraubt E den Fernseher von der Wand ab und lässt ihn fallen.
Der Fernseher wird dadurch total zerstört.
Fragen:
- Welche Leistungsstörung könnte hier vorliegen?
- Muss E dem K einen anderen Fernseher liefern?
- Muss K den Fernseher bezahlen?
> 10 Punkte