Seite 1 von 1
BWL55 Assignment
Verfasst: 10.03.09 21:09
von ankabianca
Hallo, hat von euch jemand das Assignment schon korrigiert zurückbekommen. Ich hatte es eingereicht aber nicht bestanden. Ich muss mal eines lesen dass bestanden ist, um zu sehen was die von einem wollen. Die SQL3 Unterlagen sind meiner Meinung nach schwach.
Kann mir jemand eines schicken, an
ankabianca@web.de
DANKE
B.
Gerne auch eines aus einem andren Fach.
Wer hat sonst noch so Erfahrung mit den Assis?!?!
Verfasst: 11.03.09 14:41
von SebastianMA
Was wurde denn bei dir beanstandet?
Assignment BWL 55
Verfasst: 11.03.09 17:54
von saurea1
Hallo ankabianca,
mir ging es genauso, auch ich habe das Assignment BWL55 nicht bestanden. Habe es jetzt erstmal ganz nach hinten geschoben. Wer hat es denn bei dir korrigiert. Bei mir war es Frau Prof. Dr. Kirschten. Irgendwie fand sie meine Einleitung und meinen Anfang nicht so toll und schups durchgefallen. Allerdings hat sie keine großen Optimierungsmöglichkeiten angegeben. Also stehe ich genauso da wie vor dem Assignment.
Ich habe auch schon mein Assignment in BWL44 geschrieben und auch bestanden. Allerdings wurden mir hier zu jedem Punkt Optimierungsmöglichkeiten aufgeben. So dass ich mich beim nächsten Assignment daran halten kann.
Leider ist meine Nachfrage hier, nach einem Assignment bis jetzt auch unbeantwortet geblieben. Ich würde mir auch gern mal ein gutes Assignment durchlesen.
lg
saurea1
Verfasst: 11.03.09 19:36
von SeeYou
Hallo Ihr beiden.
Es werden folgende Kriterien bei der Beurteilung angelegt (s.u.). Daran sollte sich jeder unbedingt orientieren. Durchfallen hat meistens damit zu tun, dass ein obliatorischer Teilbereich unter 25% gelegen hat. Dann ist es egal, ob die anderen Teil des Assignments super waren:
"Bei der Beurteilung Ihres Assignments und bei der Notenbestimmung wendet der Korrektor die folgenden Beurteilungskriterien an:
• Einführung in das Thema: Ist eine Problemstellung und ein Finalziel* mit abgeleiteten Modalzielen zur Erreichung des Finalziels formuliert, ist der Aufbau der Arbeit aus der Zielhierarchie heraus nachvollziehbar?
• Grundlagen: Sind Definitionen erarbeitet und sind die Themenstellung bzw. Quellenbelege* für alle wesentlichen Aussagen angemessen?
• Bearbeitung des Themas: Ist die Auseinandersetzung mit der Problemstellung nachvollziehbar, sind eigene Erkenntnisse in die Arbeit eingeflossen und erfolgte eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, sind die abgeleiteten Ergebnisse* mit der Problemstellung bzw. mit den Zielen der Arbeit nachvollziehbar?
• Schluss: Wurden sind alle wesentlichen Aspekte und kritische Reflektion zusammengefasst?
• Formalia: Wie ist die Ausdrucksweise und Rechtschreibung, wurde auf formale Korrektheit der Abbildungen, Tabellen usw. geachtet, ist die Zitierweise und Quellenangabe, Übersichtlichkeit der Arbeit bzgl. Seitengestaltung, Textlayout usw. einheitlich und korrekt?
* Jede mit einem Stern ausgezeichnete Kategorie muss mind. mit 25% bewertet worden sein. Falls dies nicht der Fall ist, wird das gesamte Assignment als „mangelhaft“ bewertet."
Grüsse/Chris
Assignment
Verfasst: 11.03.09 21:29
von ankabianca
Hallo,
also bei mir war es auch die Frau Prof Kirsch... . Leider auch ohne Optimierungshinweise. Krititisiert wurde der Mangel an Fußnoten und fehlende Fachbelegen, fehlende Ausdrucksweise... Deswegen hätte ich ja gerne mal ein gutes gelesen.
Ich weiß schon wie bewertet wird, aber mir fällt es leichter, wenn ich eines mal gelesen habe um eine Richtlinie zu bekommen wie das Anforderungslevel ist...
LG
Bianca
Verfasst: 12.03.09 10:57
von SeeYou
Ankabianca...ein Assingment ist unterwegs zu dir.
Saurea1: Bitte deine Email, wenn du es auch haben willst.
Was ich oben in meinem Beitrag sagen wollte und das ist unabhängig von Beispielen:
Es gibt genau drei kritische Gründe, um beim Assignment durchzufallen (zwei davon habt ihr selbst erlebt):
1. Fehlende/mangelhafte Zielformulierung in der Einleitung.
2. Quellenbelege mangelhaft.
3. Abgeleitete Ergebnisse mangelhaft oder passen nicht zu Ziel/Problemstellung (also: Thema verfehlt.)
Wenn ihr das beherzigt, kann nix passieren.
Lg/Chris
Verfasst: 08.04.09 17:48
von DerW
mal was organisatorisches: Habe den Bogen ausgefüllt und abgeschickt. Bei den Terminen steht jetzt auch der Anfangs- sowie Endtermin. Laut der einen Datei müsste der Termin in der VH grün sein, wenn das Thema vergeben/zugeteilt ist. Das ist bei mir nicht der Fall, ich kann aber theoretisch auf den "Anmeldebutton" klicken. Muss ich das machen oder wird das später automatisch von der AKAD gemacht?
Verfasst: 09.04.09 08:00
von SeeYou
Hi DerW,
ein Termin steht da immer. Nämlich der nächste. Das wird bei BWL33 oder 44 nicht anders sein (wenn du die machen musst).
Du darfst dich nicht selbst anmelden. Der grüne Button wird automatisch von der AKAD vergeben. Immer zum nächsten Freitag, soweit ich weiß.
Wenn das mal zu lange dauern sollte (also mehr als 10 Tage...). Einfach telefonisch oder per Email nachfragen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Grüsse/Chris