Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie ihr Euch nach dem Studium,oder auch schon während dem Studium beruflich verändern werdet oder wollt.
Oder bleibt alles beim Alten ? Gleicher Job nur bessere Quali und mehr Geld?
Ich persönlich weiß eben noch nicht was ich machen soll.Studiere Wirtschaftsinformatik,arbeite auch in der IT-Abteilung eines mittleständischen Unternehmen, der Abschluß würde mir aber da wo ich jetzt bin nicht viel weiter bringen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß Magic
Studium - und was kommt dann??
Hallo Magic,
in meiner Firma, bzw. der Tochtergesellschaft einer Tochtergesellschaft, würde der Abschluß auch nicht viel bringen. Ich bin mir auch sicher, dass ich nicht hierbleiben werde.
Ich für meinen Teil suche schon während meines Studiums nach einer neuen Stelle (in einer anderen Stadt). Mir geht es gar nicht so sehr um mehr Geld, sondern um mehr Herausforderung im beruflichen Alltag.
Momentan sitze ich im 2nd Level Support für die Exchange Benutzeradministration und ... es ist echt langweilig geworden. Aber es gibt hier leider auch keine Perspektiven - beruflich sowie privat. Ist halt eine sehr kleine Stadt, in der ich momentan bin (wenn auch wunderschön).
in meiner Firma, bzw. der Tochtergesellschaft einer Tochtergesellschaft, würde der Abschluß auch nicht viel bringen. Ich bin mir auch sicher, dass ich nicht hierbleiben werde.
Ich für meinen Teil suche schon während meines Studiums nach einer neuen Stelle (in einer anderen Stadt). Mir geht es gar nicht so sehr um mehr Geld, sondern um mehr Herausforderung im beruflichen Alltag.
Momentan sitze ich im 2nd Level Support für die Exchange Benutzeradministration und ... es ist echt langweilig geworden. Aber es gibt hier leider auch keine Perspektiven - beruflich sowie privat. Ist halt eine sehr kleine Stadt, in der ich momentan bin (wenn auch wunderschön).
Hallo Magic,
Mir geht es ähnlich wie Timon. Mache viel 1st und 2nd Level Support und noch was so anfällt in der IT an Mini-Projekten. Software-Betankung, Software-Einführungen, etc... Alles bei einem kleinen mittelständischen Betrieb < 200 MA. Es ist jetzt nicht gerade immer herausfordernd.
Bin frisch verheiratet, 26, da denkt man schon mal an Zukunft und Familie. Studiere, um mir größere Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber geht das nicht. Also werde ich versuchen im Hauptstudium an eine gute Praktikumsstelle zu kommen, bei der ich im Anschluss daran meine Thesis schreiben kann.
Mir geht es ähnlich wie Timon. Mache viel 1st und 2nd Level Support und noch was so anfällt in der IT an Mini-Projekten. Software-Betankung, Software-Einführungen, etc... Alles bei einem kleinen mittelständischen Betrieb < 200 MA. Es ist jetzt nicht gerade immer herausfordernd.
Bin frisch verheiratet, 26, da denkt man schon mal an Zukunft und Familie. Studiere, um mir größere Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber geht das nicht. Also werde ich versuchen im Hauptstudium an eine gute Praktikumsstelle zu kommen, bei der ich im Anschluss daran meine Thesis schreiben kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Hi Magic,
ich kann mich den bisherigen Ausführungen nur anschließen; irgendwie ist es in meinem Job verdammt langweilig geworden!
Je weiter ich mit dem Studium vorankomme (Wirtschaftsinformatik), umso eher habe ich das Gefühl. Es fehlen die Herausforderungen und "echten" Projekte, die wirklich alles von einem fordern.
Daher bin ich auch am überlegen, was nach dem Studium kommen soll...
Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und habe einen krisensicheren Job. Der Gedanke, den Arbeitgeber zu wechseln und damit auch irgendwo diese Sicherheit aufzugeben steht für mich auf der einen Seite, auf der anderen die Aussicht, woanders einen Job zu bekommen, im dem man die Qualifikation auch einsetzen könnte.
Viele Grüße
Alexandra
ich kann mich den bisherigen Ausführungen nur anschließen; irgendwie ist es in meinem Job verdammt langweilig geworden!
Je weiter ich mit dem Studium vorankomme (Wirtschaftsinformatik), umso eher habe ich das Gefühl. Es fehlen die Herausforderungen und "echten" Projekte, die wirklich alles von einem fordern.
Daher bin ich auch am überlegen, was nach dem Studium kommen soll...
Ich bin im öffentlichen Dienst tätig und habe einen krisensicheren Job. Der Gedanke, den Arbeitgeber zu wechseln und damit auch irgendwo diese Sicherheit aufzugeben steht für mich auf der einen Seite, auf der anderen die Aussicht, woanders einen Job zu bekommen, im dem man die Qualifikation auch einsetzen könnte.
Viele Grüße
Alexandra
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 129
- Registriert: 06.10.08 23:29
- Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg
Auch mir geht es ähnlich euch.
Mein Gehalt befindet sich deutlich unter 2000 netto (siehe Gehaltsumfrage) und ich tuh mir das ganze auch an um es später selbst und für die Familie besser zu haben.
Bin auch unter 30 und war leider nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort um es auch ohne Titel weit oben in die Gehaltsklasse zu schaffen.
Ich schaue derzeit auch nach links und rechts ob es nicht die eine oder andere interessante Stelle zu finden gibt, bei der man mehr Erfahrungen sammeln kann. Bei einer krisensicheren Firma bin ich allerdings auch.
Aber ich spiele auch mit dem Gedanken ab einem gewissen Punkt mir eine gute, passende Praktikantenstelle zu suchen bei der ich mehr erleben kann und meine Thesis dort schreibe.
Mein Gehalt befindet sich deutlich unter 2000 netto (siehe Gehaltsumfrage) und ich tuh mir das ganze auch an um es später selbst und für die Familie besser zu haben.
Bin auch unter 30 und war leider nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort um es auch ohne Titel weit oben in die Gehaltsklasse zu schaffen.
Ich schaue derzeit auch nach links und rechts ob es nicht die eine oder andere interessante Stelle zu finden gibt, bei der man mehr Erfahrungen sammeln kann. Bei einer krisensicheren Firma bin ich allerdings auch.
Aber ich spiele auch mit dem Gedanken ab einem gewissen Punkt mir eine gute, passende Praktikantenstelle zu suchen bei der ich mehr erleben kann und meine Thesis dort schreibe.
Hallo,
es ist richtig gut zu lesen, dass es anderen auch so oder so ähnlich geht!
Ich komme jetzt ins 3. Semester des nicht-konsekutiven Master (BWL) und sehe in meinem Unternehmen auch keine attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten (obwohl es ein großes Unternehmen mit > 10000 MA ist). Für den Moment ist der Job neben dem Studium in Ordnung, weil er mir (zeitlich und mental) genügend Raum für das Studium gibt - und krisenfest wär er obendrein...
Aber auch bei mir rückt die magische 30 näher und das Gefühl, mal etwas 'richtiges' erreichen zu wollen.
Habe jedenfalls das Ziel, im nächsten Jahr für die Thesis eine entsprechende Stelle anzunehmen! Aber die mag natürlich auch gefunden sein
es ist richtig gut zu lesen, dass es anderen auch so oder so ähnlich geht!
Ich komme jetzt ins 3. Semester des nicht-konsekutiven Master (BWL) und sehe in meinem Unternehmen auch keine attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten (obwohl es ein großes Unternehmen mit > 10000 MA ist). Für den Moment ist der Job neben dem Studium in Ordnung, weil er mir (zeitlich und mental) genügend Raum für das Studium gibt - und krisenfest wär er obendrein...
Aber auch bei mir rückt die magische 30 näher und das Gefühl, mal etwas 'richtiges' erreichen zu wollen.
Habe jedenfalls das Ziel, im nächsten Jahr für die Thesis eine entsprechende Stelle anzunehmen! Aber die mag natürlich auch gefunden sein

- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
also bei mir wird es richtig Berg auf gehen. Habe jetzt schon ein Angebot zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und dementsprechend besser bezahlt zu werden. Kann mich also nicht beschweren.
Das Glück ist eine blöde Kuh, und läuft dem dümmsten Ochsen zu!
Euer Studium wird sich auf jeden Fall auszahlen!
Das Glück ist eine blöde Kuh, und läuft dem dümmsten Ochsen zu!
Euer Studium wird sich auf jeden Fall auszahlen!
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
was soll man machen, wenn man schon ganz oben angekommen ist...?
Ich hatte nen kumpel, der hat seinen Abschluß mit 1,0 gemacht. In Worten einskommanull! Der verkauft Zeitungsanzeigen, weil ihm jegliche soziale kompetenz fehlt. Also leute steckt mindestens die gleiche Energie ins Zwischenmenschliche. Das geht an der AKAD völlig verloren, weil es hier kein echtes Studentenleben gibt. Nicht wenige meiner Freunde meines erststudiums haben durch Kneipenbekanntschaften und gefestigte Freundschaften während des Studiums riesen Erfolg gehabt. Die Möglichkeit, solche Netze aufzubauen, fehlt hier gänlich. Und der ganze Bezahlbudenzauber außerhalb des Studiums... wems geholfen hat, der hebe die Hand
Das liegt aber nicht an AKAD, sondern an UNS. Hier gibt es nur Studierende - leider zu wenig Studenten.
reicht


Ich hatte nen kumpel, der hat seinen Abschluß mit 1,0 gemacht. In Worten einskommanull! Der verkauft Zeitungsanzeigen, weil ihm jegliche soziale kompetenz fehlt. Also leute steckt mindestens die gleiche Energie ins Zwischenmenschliche. Das geht an der AKAD völlig verloren, weil es hier kein echtes Studentenleben gibt. Nicht wenige meiner Freunde meines erststudiums haben durch Kneipenbekanntschaften und gefestigte Freundschaften während des Studiums riesen Erfolg gehabt. Die Möglichkeit, solche Netze aufzubauen, fehlt hier gänlich. Und der ganze Bezahlbudenzauber außerhalb des Studiums... wems geholfen hat, der hebe die Hand

Das liegt aber nicht an AKAD, sondern an UNS. Hier gibt es nur Studierende - leider zu wenig Studenten.
reicht
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Da gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied: Studenten haben Zeit.Frank777 hat geschrieben: Das liegt aber nicht an AKAD, sondern an UNS. Hier gibt es nur Studierende - leider zu wenig Studenten.

Vollkommen richtig. In der Zeit, die übrig bleibt von Familie, Job und Studium, habe ich Probleme die bereits vorhandenenen sozialen Kontakte (Verwandte, Freunde, Verein etc.) zu pflegen. Wenn ich das hinkriege, bin ich schon froh und brauch daher nicht unbedingt was Neues.SebastianMA hat geschrieben:Da gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied: Studenten haben Zeit.Frank777 hat geschrieben: Das liegt aber nicht an AKAD, sondern an UNS. Hier gibt es nur Studierende - leider zu wenig Studenten.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Timon hat geschrieben:Hallo Magic,
in meiner Firma, bzw. der Tochtergesellschaft einer Tochtergesellschaft, würde der Abschluß auch nicht viel bringen. Ich bin mir auch sicher, dass ich nicht hierbleiben werde. Ich für meinen Teil suche schon während meines Studiums nach einer neuen Stelle (in einer anderen Stadt). Mir geht es gar nicht so sehr um mehr Geld, sondern um mehr Herausforderung im beruflichen Alltag. Momentan sitze ich im 2nd Level Support für die Exchange Benutzeradministration und ... es ist echt langweilig geworden. Aber es gibt hier leider auch keine Perspektiven - beruflich sowie privat. Ist halt eine sehr kleine Stadt, in der ich momentan bin (wenn auch wunderschön).
Hi Timo ist das da oben der Vorteil der "Kontakte in der realen Wirtschaft" ?
Mir ging’s ja auch nur ums Prinzip, bei mir hat’s hervorragend geklappt. Ich habe tatsächlich ne vernünftige Karriere hingelegt: bin heute (Fremd-) Geschäftsführer eines Unternehmens mit 29 Mio. € Jahresumsatz – und den Job habe ich de facto durch Beziehungen bekommen, die auf Partys etc. aufgebaut wurden. Freilich bin ich auch ein pfiffiges Kerlchen. Das Wichtigste ist bei solchen Jobs, daß Vertrauen da ist. Das gewinnt man nicht durch Zeugnisse. Hab übrigens 4 Kinder, Frau, nen Hamster und ein Wellensittich.
Wenn ich jemanden einstelle, ist das Zeugnis tatsächlich das Letzte, worauf ich achte. Es gibt aber auch andere Personaler.
Ich wollte hier keinen anmachen, sondern nen Tip geben. Nimmt das hin oder eben nicht.
Vg
Frank777 hat geschrieben:Hi Timo ist das da oben der Vorteil der "realen Wirtschaft" ?

Ja, ist es dennoch.
Ich gehe ja nicht mit geschlossenen Augen durch das Leben, sondern lerne auch "Kollegen" ausserhalb meines jetzigen Arbeitsverhältnisses kennen.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, gibt es bei uns keine Entwicklungsperspektiven - und das ist ja ein ganz anderes Problem, oder.
Eben... Für Dich ist es natürlich leicht zu sagen 4 gewinnt, da Du dir die Kontakte anderweitig aufgebaut hast Pfiffig warst und Glück hattest.Frank777 hat geschrieben:Es gibt aber auch andere Personaler.
Aber mal ehrlich wenn ich Personaler währe und mehrere Bewerbungen bekomme und ein paar haben ne 4 und ein paar ne 1. Alle einen ähnlichen Werdegang. Die mit der 4 würde ich vermutlich nicht mal zum Gespräch einladen.
Und wenn man sich so ansieht wieviele Bewerbungen heutzutage gerade im kaufmännischen Bereich auf eine Stelle kommen weiß ich nicht ob das nun jeder so machen sollte...
Grüße
Denis