ORG02 Klausur 23.02.09
Verfasst: 24.02.09 10:22
Zeit: 90 Minuten
Zugelassene Hilfsmittel: keine
Aufgabenteil 1 4 von 6 Aufgaben wählen
1. Prozess erklären, 3 Arten und deren Ausprägung.
2. Outsoucing erklären, Bedeutung für die Wertkette.
3. Unternehmensnetzwerke erklären, aktuelle Beispiele nennen.
4. BPR erklären, Unterschiede zu anderen Konzepten.
5. ?
6. Einfachen Deming-Zyklus erklären.
Komplex 1:
1. Porters Wertektte ausführlich erklären. (10 Punkte)
2. Wertekette eines fiktiven Unternehmens skizzieren und Unterschiede zu Porter erklären (inkl. Nennung der Normstrategie) (5 Punkte)
3. Unternehmen plant Neuordnung der Wertkette. Was ist dabei zu beachten, welche Schritte notwendig und begründen (hab ich nicht mehr ganz im Gedächtnis) (10 Punkte)
4. Vertikalisierung erklären, Formen und Beispiele (10 Punkte)
5. Schlagwortartig Mass Cust. erklären (5 Punkte)
Komplex 2:
1. Eigenschaften Aufbauorganisation erklären (5 Punkte)
???
Thema EFQM, Organisation, Datenmodelle und so'n Zeug.
Ich fand die Zeit sehr sehr knapp. Schade, sobald man bei einer Aufgabe stockt oder man den falschen Ansatz wählt, kann man diese schon fast knicken.
PS: Ich würde mich um Beiträge hierzu freuen und auch über Posts zu anderen Mastermodulen.
Zugelassene Hilfsmittel: keine
Aufgabenteil 1 4 von 6 Aufgaben wählen
1. Prozess erklären, 3 Arten und deren Ausprägung.
2. Outsoucing erklären, Bedeutung für die Wertkette.
3. Unternehmensnetzwerke erklären, aktuelle Beispiele nennen.
4. BPR erklären, Unterschiede zu anderen Konzepten.
5. ?
6. Einfachen Deming-Zyklus erklären.
Komplex 1:
1. Porters Wertektte ausführlich erklären. (10 Punkte)
2. Wertekette eines fiktiven Unternehmens skizzieren und Unterschiede zu Porter erklären (inkl. Nennung der Normstrategie) (5 Punkte)
3. Unternehmen plant Neuordnung der Wertkette. Was ist dabei zu beachten, welche Schritte notwendig und begründen (hab ich nicht mehr ganz im Gedächtnis) (10 Punkte)
4. Vertikalisierung erklären, Formen und Beispiele (10 Punkte)
5. Schlagwortartig Mass Cust. erklären (5 Punkte)
Komplex 2:
1. Eigenschaften Aufbauorganisation erklären (5 Punkte)
???
Thema EFQM, Organisation, Datenmodelle und so'n Zeug.
Ich fand die Zeit sehr sehr knapp. Schade, sobald man bei einer Aufgabe stockt oder man den falschen Ansatz wählt, kann man diese schon fast knicken.
PS: Ich würde mich um Beiträge hierzu freuen und auch über Posts zu anderen Mastermodulen.