Seite 1 von 1

Sprachen lernen

Verfasst: 14.02.09 11:31
von Bune
Hallo,

ich möchte mich gerne einmal an das Forum wenden, da ich etwas Probleme mit den Sprachmodulen habe. Ich bin jetzt im zweiten Semester von International Business Communication (IBC) und habe dort die Sprintvariante gewählt. D.h., dass ich monatlich meine Pensen zugeschickt bekomme.

Meine Frage wäre nun, wie lernt ihr Spracheinheiten wie Language of Business oder auch Übersetzungslehre Deutsch/Englisch? Die Pensen strotzen ja nur von Vokabeln und sicherlich gut gemeinten Hilfen, die jedoch ohne praktische Übungen schlecht hängen bleiben. Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße,
Bune

Vokabeln

Verfasst: 16.02.09 14:32
von mit_dem_blubb
Hallo erstmal,
ja da gibts natürlich erstmal den Karteikarten-Trick.
Kiste mit 4-5 Fächer
Kartiekarten DIn A6
Karteikarten erstellen. 1. Seite Deutsch 2.Seite Fremdsprache
Neues hinten, dann für jedesmal richtig wissen, ein Fach nach vorne. Vor Klausur neu durchschauen.
Vorteil: Günstig, schnell und effizient. :D


2.
Auf langenscheidts Internetseite den Vokabeltrainer downloaden.
Eigenen Ordner (in der DEMOVERSION) können höchstens 50 Vokabeln pro Ordener erstellt werden) erstellen (in Schrift und Sprache)
und lernen.
Ist komplizierter, aber macht Spaß. Nebenbei kann auch für die Aussprache gelernt werden ohne jedesmal die Phonetische schrift durchzulesen.
Hoffe das hilft.


Lg J 8O

Verfasst: 17.02.09 15:51
von Syama
Hi Bune,

Der Vokabeltrainer TEACHMASTER ist sehr gut, und kostenlos, findest du im Internet.
Beim Übersetzen Deutsch-Englisch hilft es, wie ich finde, selbst viel auf Englisch zu lesen, ggf. bestimmte Redewendungen rauszuschreiben und als Vokabeln zu lernen (z.B. mit Teachmaster). Außerdem ist es gut, sich ein wenig in der Grammatik auszukennen und zu wissen, dass bestimmte aktivische Sachverhalte auf Englisch eher passiv ausgedrückt werden usw.
Ich finde, das Beste ist es, regelmäßig wenig zu tun, also jeden Tag etwas Vokabeln lernen, etwas englischsprachige Zeitung zu lesen, ein paar Vokabeln und/oder Redewendungen rausschreiben, evtl. einen Wirtschaftsroman auf Englisch zu lesen..............also wenn man das jeden Tag nur kurz (wegen der mangelnden Zeit) aber regelmäßig durchführt, sieht man schon bald den Erfolg.

Alles Gute für dich und beste Grüße von Syama

Verfasst: 18.02.09 13:11
von schduddi
Stimme Syama voll zu mit dem Lesen von englischen Büchern/ Texten und zu versuchen, regelmäßig mit der Sprache in Kontakt zu kommen.
Den Vokabeltrainer sollte ich sicher selbst mal ausprobieren... :?

Was ich auch ganz gut fürs Sprachverständnis finde, sind englische/ amerikanische Filme in der Originalfassung. Mit DVD ist das ja meist möglich.

Verfasst: 18.02.09 21:16
von Bune
Ich danke Euch allen schon mal für Eure Tipps. Im Grunde spiegeln sie das wieder, was ich bereits angefangen hatte. Ich denke ihr stimmt mir zu, wenn ich sage, dass dieser Part ungleich aufwendiger ist als in anderen Fächern wirtschaftliche Zusammenhänge zu lernen. Aber vielleicht liegt das auch nur an mir.

Speziell möchte ich Syama danke: Du hast mir Mut gemacht, das auch zu schaffen.

Viel Erfolg weiter hin!!!

Bune

Verfasst: 19.02.09 00:14
von Deafmx
Hi Bune,

als ich vor zwei Wochen auf dem ENC21 Kurs war, habe ich von der Dozentin einen genialen Tipp bekommen, der so einfach wie fabelhaft ist:
Was Du gerne tust, was Dich interessiert: Machs auf Englisch.
Wenn Du eine Lieblingsserie hast: Schau sie auf Englisch. Wenn Du gerne Harry Potter liest: Tu es auf Englisch, wenn Du Dich für Golfen interessierst: Kauf Dir Englische Fachzeitschriften.
Es gibt so viele Möglichkeiten, heutzutage, warum soll man sie nicht ausschöpfen?
Ich denk mit das wichtigste beim Sprachenlernen ist neben dem Vokabeln das Gefühl für die Sprache. Was nützt es Dir, wenn Du 200 Übersetzungen von "pitch" lernst, wenn Du gerade im falschen Zusammenhang die 201ste Bedeutung gebrauchst?!
So wie Syama gesagt hat, jeden Tag ein bisschen und bloss nicht versteifen.

Ich wünsch Dir alles gute!