Seite 1 von 1
"Zeichnen Sie eine Graphik....."
Verfasst: 12.02.09 20:55
von matze_BT
......mit diesem Satz fängt mein Übel an.
Hallo alle,
Einsendeaufgaben, K-Fragen und andere Fragen, immer das Gleiche, malen Sie eine Graphik, ein Diagramm oder ähnliches.
Ich hab keinen Plan, denn ich habe es nie gelernt. Welche Grundlagen brauche ich und wo kann ich die finden oder nachlesen?
Könnt ihr mir mal bitte auf die Sprünge helfen, sonst rechne ich mit 0 Punkten in so manchen Aufgaben.
Danke
Verfasst: 12.02.09 23:11
von hYpe
Was für Grafiken meinst du denn?
Ist etwas allgemein ^^
Re: "Zeichnen Sie eine Graphik....."
Verfasst: 12.02.09 23:21
von dnitsche
Hi Matthias,
matze_BT hat geschrieben: Welche Grundlagen brauche ich
Stift, Geodreieck, ruhige Hand...
Man zeichne 2 Achsen x und y im rechten Winkel. Beschrifte die Achsen und trage darauf die Zahlenwerte ab. Man beachte die Skaliereung entsprechend geschickt zu wählen. Nicht das die y Achse 10 cm lang ist und die x nur 1 cm. Das sieht nämlich sehr komisch aus. So das wär mal das wichtigste.
Öhm warum geht es denn konkret STA, WIM .....? Eigentlich ist das in den Lektionen doch immer recht gut beschrieben.
Grüße
Denis
Verfasst: 13.02.09 07:55
von monday55
Zum üben schau doch mal unter
www.malennachzahlen.de *hust* oder frag deine kleine Schwester...
Lösungen zu den Kontrollaufgaben gibt's auch am Ende vom Heft da kannst du dir ein "Bild" machen wie so eine "Grafik" oder so ein "Diagramm" aussehen soll, dann brauchst du nur noch ein bisschen Kreativität (

ggf. auch mal bei deiner kleinen Schwester nachfragen...)
Im Ernst um welchen Aufgabentyp geht's denn überhaupt?
Verfasst: 13.02.09 21:04
von matze_BT
Ja, die Antworten sind gut. Auch klar: ich hätte präziser sein sollen (auch so ein Problem).
Ich meine z. B. da liest man eine Frage und dann kommt die Frage zum Sachverhalt. Eben: malen sie eine Grafik.
So geschehen in BWL101, dieses schiefe Teil mit der Schnittmenge. Wer kommt denn auf sowas?
Mir fehlt da wahrscheinlich die Kreativität um Text in "Farbspiele" um zu wandeln (richtig geschrieben?).
Wo setze ich denn da im Kopf an? Welche Grafik plane ich für welchen Zweck? (Kreis, Balken, Freihand).
Ich steh da auf der Leitung.....1967 war Draht billig:-)
Gruß
Verfasst: 13.02.09 21:28
von dnitsche
BWL 01 ist schon ne Weile her. Nuja, bei einer Schnittmenge wären Kreise auch nicht schlecht gewesen. Eine Menge kann man auch in eine Fläche darstellen. Die Schnittmenge wäre die Menge wo die Kreise überlappen(siehe Venn Diagramm). Das wäre dann z.B. Mengenlehre. Positiv wenn man sich da noch dran erinnern kann. Wenn nicht kommt man unter Umständen nicht darauf wie man so etwas am besten darstellt. Kann ich absolut nachvollziehen. Was aber mit schiefen Teil gemeint ist weiß ich nicht hab ich wohl erfolgreich verdrängt.
Ansonsten bei Zeitreihen(Umsatzentwicklung über die Jahre ...) gibts verschiedene Möglichkeiten. Balkendiagramme, Stablinien, Polygonzug etc... Wobei hier die Vor und Nachteile der entsprechenden Darstellungsform abzuwägen sind. Einzelwerte halt Streudiagramme mit evtl. Regressionsgerade. Wird aber in Statistik ausführlich behandelt.
Funtionsdarstellung etc. bekommst Du dann bei WIM03 mit.