STA02 Klausur 31.01.2009 München
Verfasst: 02.02.09 08:39
Hallo an alle,
also am Samstag sind folgende Frag dran gekommen:
Detail:
1. Man sollte das Bestimmtheitsmaß erklären. (2 Punket)
2. Es soll gezeigt werden, dass bei der exponentiellen Glättung die letzten 3 Vergangenheitswerte verwendet werden. (6Punkte) (steht im Buch!)
3.Die Frage mit den Mittelwerten (12P)
-Milch mischen (15l -3,5 gFett, 10l - 1,5 gFett) arithmetisches Mittel
-Es waren strecken gegeben und die km/h- harmonisches Mitte
-Verzinsung - geometrisches Mittel
-Student bekommten Punkte für 4 Aufgaben - arithmetisches Mittel
Komplex 1: (40P)
1. Es waren daten gegeben von ner eisdiele (umsatz und werbezettel)
x2, y2 xy waren gegeben.
-Streudiagramm zeichnen und erste erkenntnisse dazu abgeben.
-Kovarianz und Korellationskoeffizienten berechnen.
-Regressionsgerade bestimmen
-a und b der regressionsgeraden ökonomisch erklären (oder so ähnlich)
-Wieviel umsatz kann man erwarten, wenn man 2000 Werbezettel verteilt.
-der eisdielenbesitzer will wissen ob es einen zusammenhang zweischen dem geschlecht und den eissorten gibt. Wie kann er das machen und das vorgehen beschreiben. (nominal Skaliert !!!)
Komplex 2: (40P)
Wahrscheinlichkeitsrechnung weiß ich aber leider nicht, weil ich mir die gar nicht durchgelesen habe.
Gruß
Verena
also am Samstag sind folgende Frag dran gekommen:
Detail:
1. Man sollte das Bestimmtheitsmaß erklären. (2 Punket)
2. Es soll gezeigt werden, dass bei der exponentiellen Glättung die letzten 3 Vergangenheitswerte verwendet werden. (6Punkte) (steht im Buch!)
3.Die Frage mit den Mittelwerten (12P)
-Milch mischen (15l -3,5 gFett, 10l - 1,5 gFett) arithmetisches Mittel
-Es waren strecken gegeben und die km/h- harmonisches Mitte
-Verzinsung - geometrisches Mittel
-Student bekommten Punkte für 4 Aufgaben - arithmetisches Mittel
Komplex 1: (40P)
1. Es waren daten gegeben von ner eisdiele (umsatz und werbezettel)
x2, y2 xy waren gegeben.
-Streudiagramm zeichnen und erste erkenntnisse dazu abgeben.
-Kovarianz und Korellationskoeffizienten berechnen.
-Regressionsgerade bestimmen
-a und b der regressionsgeraden ökonomisch erklären (oder so ähnlich)
-Wieviel umsatz kann man erwarten, wenn man 2000 Werbezettel verteilt.
-der eisdielenbesitzer will wissen ob es einen zusammenhang zweischen dem geschlecht und den eissorten gibt. Wie kann er das machen und das vorgehen beschreiben. (nominal Skaliert !!!)
Komplex 2: (40P)
Wahrscheinlichkeitsrechnung weiß ich aber leider nicht, weil ich mir die gar nicht durchgelesen habe.
Gruß
Verena