Seite 1 von 1

STA02 Klausur 31.01.2009 München

Verfasst: 02.02.09 08:39
von verena86
Hallo an alle,

also am Samstag sind folgende Frag dran gekommen:

Detail:
1. Man sollte das Bestimmtheitsmaß erklären. (2 Punket)
2. Es soll gezeigt werden, dass bei der exponentiellen Glättung die letzten 3 Vergangenheitswerte verwendet werden. (6Punkte) (steht im Buch!)
3.Die Frage mit den Mittelwerten (12P)
-Milch mischen (15l -3,5 gFett, 10l - 1,5 gFett) arithmetisches Mittel
-Es waren strecken gegeben und die km/h- harmonisches Mitte
-Verzinsung - geometrisches Mittel
-Student bekommten Punkte für 4 Aufgaben - arithmetisches Mittel

Komplex 1: (40P)
1. Es waren daten gegeben von ner eisdiele (umsatz und werbezettel)
x2, y2 xy waren gegeben.
-Streudiagramm zeichnen und erste erkenntnisse dazu abgeben.
-Kovarianz und Korellationskoeffizienten berechnen.
-Regressionsgerade bestimmen
-a und b der regressionsgeraden ökonomisch erklären (oder so ähnlich)
-Wieviel umsatz kann man erwarten, wenn man 2000 Werbezettel verteilt.
-der eisdielenbesitzer will wissen ob es einen zusammenhang zweischen dem geschlecht und den eissorten gibt. Wie kann er das machen und das vorgehen beschreiben. (nominal Skaliert !!!)

Komplex 2: (40P)
Wahrscheinlichkeitsrechnung weiß ich aber leider nicht, weil ich mir die gar nicht durchgelesen habe.

Gruß
Verena

Verfasst: 02.02.09 15:27
von ChrissBerlin
interessant - in Leipzig am 31.01.2009 wurde genau die selbe Klausur geschrieben...

die Spannung ist groß :wink:

Re: STA02 Klausur 31.01.2009 München

Verfasst: 02.02.09 20:08
von dnitsche
Hi Verena oder die anderen,
verena86 hat geschrieben:Es soll gezeigt werden, dass bei der exponentiellen Glättung die letzten 3 Vergangenheitswerte verwendet werden.
Anhand von konkreten Zahlen nehme ich an? Also nicht nur theoretisch sondern zurückrechnen?

Grüße
Denis

Verfasst: 03.02.09 13:55
von ChrissBerlin
hey..

richitg, anhand konkreter zahlen. außer bestimmtheitsmaß, das war reine theorie

Verfasst: 03.02.09 15:42
von dnitsche
Ok Danke. Dann muß ich mir das nochmal anschauen. Habe gehofft ich könnte drauf verzichten. :lol:

Verfasst: 03.02.09 17:00
von Molly_Pfalz
Huhuu,
erstmal danke für die Info.

Aber hier:
Milch mischen (15l -3,5 gFett, 10l - 1,5 gFett) arithmetisches Mittel

Ist das wirklich arithm. Mittel? Ich hätte hier das Geometihsce angewendet.

LG Molly

Verfasst: 09.02.09 08:32
von ChrissBerlin
Servus

joa, bei der Milchaufgabe wird das arithm. Mittel angewandt. korrekte Ergebnis ist demnach 2,7g/L