Klausur in MUC 31.01.09
Verfasst: 31.01.09 20:19
...anbei die Themen soweit i di no zamkriag...
1. Detailfragen
1.1. Sachverhalten waren gegeben und man musste die Steuerarten benennen:
- Typ verkauft Aktien
- Oma schenkt
- Italiener kauft deutsches Grundstück
- Huber-Maier hat ein Grundstück
- Auto tanken
- ...
1.2. Änderungsmöglichkeiten bei Steuerbescheid:
- innerhalb der Frist -> Einspruch, Klage...
- nicht innerhalb der Frist mit einem Beispiel -> §129 AO (z.B. Rechtschreibfehler), §173AO, §175AO
1.3. Steuern einteilen nach dem Steuergläubiger mit Beispiel:
- Gemeinsame-Steuern, Bundessteuern, Landessteuern, Gemeindesteuern
1.4. Beschränkte und unbeschränkte Einkommensteuer:
- Definition mit Erklärung und §
- Fall: Fr. Huber-Maier wohnt 7 Monate in Frankreich und 5 Monate in Deutschland -> wie ist der Sachverhalt bei ihr?
2. Komplex
Wie immer konnte man wählen zwischen 2 Aufgaben.
1. Aufgabe = Umsatzsteuer + Gewerbesteuer
2. Aufgabe = Einkommensteuer + (Körperschaftssteuer?) -> glaube ich, weil nicht gemacht
zu 1. Komplex-Aufgabe:
Umsatzsteuer (12 Punkte)
1. Soll- und Ist-Besteuerung erklären mit § und Beispiel
2. Wie verhält es sich mit der UST bei Kleinunternehmen + Vorteile und Nachteile
3. Fall zu UST
3.1. Unternehmer kauft ein Auto (für Betrieb)
3.2. Unternehmer erhält Schadensersatz
3.3. Unternehmer verkauft privat ein Teil
4. Gewerbesteuer (18 Punkte)
4.1. Fall:
- Honkytonk OHG
- hat Grundstück im Wert von 1,2 Mio
- hat Gewinn von xy
- hat Gewbst-Vorauszahlungen von xy
- hat Geschäftsführergehalt
- zahlt Miete an Gesellschafter
- kauft sich eine Maschine von einer GmbH
- hat langfristiges Darlehen
- hat Gewinnanteil von stillen Gesellschafter
- hat Spenden (politisch) -> Vorsicht!!! Di müssen
4.2. Berechnung der Gewerbesteuer und der Rückstellung mit beiden Methoden (5/6 und Divisor)
Fazit zur Klausur:
Klausur war umfangreich und komplex. Jedoch war die Vorbereitung in MUC bei Dr. Fieber wirklich sehr gut!! Er ist auf die Fragen super eingegangen und hat gut erklärt (DANKE nochmal Hr. Dr. Fieber!!!). MUC kann ich nur empfehlen!!
Dann hoff´ ich mal auf ne 4,0 und wünsch´ Euch was...
Servus, Tom
P.S. Super Link mit Klausuren + Rest: http://wirtschaft.fh-duesseldorf.de/per ... downloads/[/b]
1. Detailfragen
1.1. Sachverhalten waren gegeben und man musste die Steuerarten benennen:
- Typ verkauft Aktien
- Oma schenkt
- Italiener kauft deutsches Grundstück
- Huber-Maier hat ein Grundstück
- Auto tanken
- ...
1.2. Änderungsmöglichkeiten bei Steuerbescheid:
- innerhalb der Frist -> Einspruch, Klage...
- nicht innerhalb der Frist mit einem Beispiel -> §129 AO (z.B. Rechtschreibfehler), §173AO, §175AO
1.3. Steuern einteilen nach dem Steuergläubiger mit Beispiel:
- Gemeinsame-Steuern, Bundessteuern, Landessteuern, Gemeindesteuern
1.4. Beschränkte und unbeschränkte Einkommensteuer:
- Definition mit Erklärung und §
- Fall: Fr. Huber-Maier wohnt 7 Monate in Frankreich und 5 Monate in Deutschland -> wie ist der Sachverhalt bei ihr?
2. Komplex
Wie immer konnte man wählen zwischen 2 Aufgaben.
1. Aufgabe = Umsatzsteuer + Gewerbesteuer
2. Aufgabe = Einkommensteuer + (Körperschaftssteuer?) -> glaube ich, weil nicht gemacht
zu 1. Komplex-Aufgabe:
Umsatzsteuer (12 Punkte)
1. Soll- und Ist-Besteuerung erklären mit § und Beispiel
2. Wie verhält es sich mit der UST bei Kleinunternehmen + Vorteile und Nachteile
3. Fall zu UST
3.1. Unternehmer kauft ein Auto (für Betrieb)
3.2. Unternehmer erhält Schadensersatz
3.3. Unternehmer verkauft privat ein Teil
4. Gewerbesteuer (18 Punkte)
4.1. Fall:
- Honkytonk OHG
- hat Grundstück im Wert von 1,2 Mio
- hat Gewinn von xy
- hat Gewbst-Vorauszahlungen von xy
- hat Geschäftsführergehalt
- zahlt Miete an Gesellschafter
- kauft sich eine Maschine von einer GmbH
- hat langfristiges Darlehen
- hat Gewinnanteil von stillen Gesellschafter
- hat Spenden (politisch) -> Vorsicht!!! Di müssen
4.2. Berechnung der Gewerbesteuer und der Rückstellung mit beiden Methoden (5/6 und Divisor)
Fazit zur Klausur:
Klausur war umfangreich und komplex. Jedoch war die Vorbereitung in MUC bei Dr. Fieber wirklich sehr gut!! Er ist auf die Fragen super eingegangen und hat gut erklärt (DANKE nochmal Hr. Dr. Fieber!!!). MUC kann ich nur empfehlen!!
Dann hoff´ ich mal auf ne 4,0 und wünsch´ Euch was...
Servus, Tom
P.S. Super Link mit Klausuren + Rest: http://wirtschaft.fh-duesseldorf.de/per ... downloads/[/b]