Seite 1 von 1

UFU02 Pinneberg 24.1.09

Verfasst: 25.01.09 00:02
von Dolobene
Hi zusammen,

hab heut das Seminar in Pinneberg bei Hr. Kümper??? besucht. Ist Controller und hat auch gutes Wissen, aber das Seminar zieht sich leider ganz schön hin und es wurden nicht ganz so viele Themen behandelt. hier die Fragen zur Klausur, die mir noch einfallen:

4 Detail:
- Schein: Symbole etc. erklären und Bsp. aus eigenem Unternehmen nennen
- unterscheidung normatives, strategisches u. operatives Management anhand 4 selbstgewählter Kriterien-
- Kritik am Management bei Kulturveränderungen 4 Punkte nennen(konnte ich persönlich nichts mit anfangen)
- ??

2 Komplex(mit 7 Unteraufgaben!!!)
1. Komplex Aufgabe(hab ich nicht gewählt) Strategisches Management:
- U mit Waschmaschinen, Bohrmaschinen etc.
SGE und SEP erklären und bestimmen
- Vorteilsmatrix
...

2. Komplexaufgabe: Controlling Fahrradhersteller Tetrili GmbH oder so ähnlich
- BEP berechnen
- Shareholder Value erklären und was er für Bedeutung für Controlling hat
- Entwicklung Controlling von früher zu heute anhand 4 selbstgewählter Bsp.
- Budgetierungsprozess erklären und sagen, welche Budgets das U unbedingt bestimmen sollte
-ABC Analyse erklären und die Abnehmer der GmbH dort einteilen
- Toolbox des Controllers erklären
-??

Vielleicht kann ja noch jemand ergänzen.

Ich fand es war zu wenig Zeit für die ganzen Aufgaben. Außerdem waren es leider zum Großteil neue schwerere Aufgaben und nicht ganz so viele aus den bereits geposteten. Die Punkteverteilung ist übrigens 20:40.

Re: UFU02 Pinneberg 24.1.09

Verfasst: 25.01.09 09:54
von realelninio
Dolobene hat geschrieben: Ich fand es war zu wenig Zeit für die ganzen Aufgaben. Außerdem waren es leider zum Großteil neue schwerere Aufgaben und nicht ganz so viele aus den bereits geposteten. Die Punkteverteilung ist übrigens 20:40.
Hmm, soviel zur Theorie dass in den Tests immer weniger die geposteten Aufgaben dran kommen und die Tests schwerer werden. Die Dozenten passen sich an.

Verfasst: 25.01.09 10:51
von Dumbo
Hallo,

Ergänzung zu Detailfragen:
4 Kategorien von Widerstandssymptomen

Ergänzung zur zweiten Komplexaufgabe:
Balanced Scorecard kurz erklären

Meine Einschätzung: der Dozent war sehr kompetent, es gab einen hohen Praxisbezug, aber es wurde kaum ein Bezug zu den Lerneinheiten hergestellt.
Die Zeit von 90 min. (zumindest für die Fragen dieser betreffenden Klausur von gestern) empfand auch ich als knapp bemessen. Die Fragen selbst kamen mir persönlich jedoch eigentlich alle bekannt vor.

Beste Grüße!

Verfasst: 25.01.09 17:04
von SebastianMA
Selbst als Modulfremder haben einige Begriffe einen gewissen Erinnerungswert. Aber das kaum ein Bezug zu den Lerneinheiten hergestellt wurde, macht micht stutzig. Das heißt folglich, d. man sich im Vorfeld des Seminars kaum vorbereiten kann, die Schwerpunkte erst zum Seminar erfährt und demzufolge einem dann höchsten 2 Wochen bleiben!?