Seite 1 von 1
Powerpointpräsentation in Stuttgart
Verfasst: 21.01.09 10:15
von Maya1
Hallo,
ich werde für FGI01 meine erste Powerpointpräsentation in Stuttgart vorbereiten und habe dazu ein paar Fragen.
Kann ich meinen Laptop dort an einen Beamer anschließen, oder muss ich die Präsentation auf CD brennen? Muss ich irgendwelche Formate oder Anderes beachten?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Maya1
Verfasst: 21.01.09 10:34
von SebastianMA
Uns haben sie gesagt, Technik ist vor Ort. Datei kann auf USB-Stick mitgebracht oder innerhalb unserer Arbeitsgruppe vorab an den Dozent geschickt werden. Nehme aber trotzdem den Laptop mit.
Verfasst: 21.01.09 10:49
von Lanina
Ich hatte im Hauptstudium auch des öfteren eine PPT-Präsentation, wobei ich meine Präsentation auf USB-Stick dabei hatte und Beamter sowie Notebook bei der AKAD vorhanden waren. Das war zumindest in Leipzig der Fall. Im Zweifel hat mind. einer der anderen Studenten ein Notebook dabei, auf dem man die Präsentation halten kann.
VG
Lanina
Verfasst: 21.01.09 11:50
von Toby66
Hallo zusammen,
normalerweise ist die Technik vorhanden - allerdings versäumt es der eine oder andere Dozent bisweilen, den AKAD-Laptop zu reservieren bzw. mitzubringen (wird wohl normalerweise im Büro gelagert und ich weiß nicht, ob es immer ausreichend Geräte für x Seminare gibt). In meinem Studium hatten aber immer ausreichend Studierende ihren Laptop dabei, so daß auch dann immer Technik vorhanden war.
Ich würde auch USB-Stick empfehlen. Da gab's nie Probleme.
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: 21.01.09 14:11
von dnitsche
Toby66 hat geschrieben:allerdings versäumt es der eine oder andere Dozent bisweilen, den AKAD-Laptop zu reservieren bzw. mitzubringen
Ja, war bei mir damals in PI auch so allerdings hatte jeder zweite nen Schlepptop dabei.
Verfasst: 21.01.09 14:13
von hotty
Der Dozent hat meist ein Laptop dabei und ein Beamer ist auch vorhanden

Verfasst: 21.01.09 18:54
von Skylady
Ich hatte in Stuggi mal den Fall, dass kein Beamer mehr vorhanden war - An dem Tag war wohl die Hölle los... Ob es aber vielleicht auch der Dozent "verschlafen" hatte einen im Vorfeld zu reservieren kann ich nicht sagen. Jedenfalls war es ein seeeeeeeeehr langatmiges Seminar, dass nur aus nonvisuellen Präsentationen bestand (ok, nonverbale wären wohl noch schlimmer gewesen

).
Wenn mal also 1000%ig sicher gehen will, sollte man sich vielleicht noch Folien drucken, denn ein Tageslichtprojektor wäre wohl damals noch aufzutreiben gewesen.
War wohl ein Ausnahmefall, aber man denke an Murphys Law

Verfasst: 31.01.09 17:13
von Didi_83
Also als ich beim FGI01-Seminar war (20.12.08 in Stuttgart) hat kein einziger sein Referat präsentieren müssen.
2 weitere Kommilitonen hatten das Seminar an jeweils zwei anderen Terminen (auch Stuttgart). Dort musste auch keiner sein Referat präsentieren...
Nur zur Beruhigung!
Und da es - falls man drankommt - sowieso nicht in die Note miteinfließt, würd ich mich da nicht groß vorbereiten bzw. nicht zuviel Zeit reinstecken...