Seite 1 von 1
JAVA Schwerpunkte
Verfasst: 16.01.09 22:52
von Epson00
Hallo,
vorab: ich bein ein absoluter Programmieranfänger und muss Java von Grund, also von Null lernen.
Hab jetzt gerade mal eine Wochen gelernt und so die wesentlichen Grundbefehle durchgenommen.
Da ja die Java Literatur extrem umfangreich ist (600 Seiten), kann man ja natürlich nicht alles lernen, zumindest nicht innerhalb von 6 Wochen (so lange hab ich noch Zeit bis zur Klausur).
Was sollte man auf jeden Fall draufhaben, unter allen Umständen.
Ich will eigentlich so wenig wie möglich auf Lücke lernen.
Gruß
Epson
Verfasst: 18.01.09 12:32
von ftw_75
Hi Epson,
da ist es natürlich sehr schwer eine Empfehlung zu geben.
Grunsätzlich solltest Du das Script Deines Profs. aus dem FF können und verstehen. Dazu sind natürlich auch JAVA-Basics nötig.
Mir hat hierzu folgendes weitergeholfen:
1. DVD "Jetzt lerne ich Java" zu kaufen z.B. bei Amazon
klick
2. Buch "Java als erste Programmiersprache" zu kaufen z.B. bei Amazon
klick
3. Freies eBook "Java ist auch eine Insel" zum Ansurfen
klick
Ist scheinbar gerade offline (18.1. / 12.30 Uhr)
4. Dieses Forum mit den Meinungen und Hinweisen (u.a. auch zu den Dozenten(!))
Alles in allem finde ich 6 Wochen sportlich. Viel Erfolg.
Gruß Frank
Re: JAVA Schwerpunkte
Verfasst: 18.01.09 12:40
von Hawkmoon082
Epson00 hat geschrieben:Hallo,
vorab: ich bein ein absoluter Programmieranfänger und muss Java von Grund, also von Null lernen.
Hab jetzt gerade mal eine Wochen gelernt und so die wesentlichen Grundbefehle durchgenommen.
Da ja die Java Literatur extrem umfangreich ist (600 Seiten), kann man ja natürlich nicht alles lernen, zumindest nicht innerhalb von 6 Wochen (so lange hab ich noch Zeit bis zur Klausur).
Was sollte man auf jeden Fall draufhaben, unter allen Umständen.
Ich will eigentlich so wenig wie möglich auf Lücke lernen.
Gruß
Epson
Wenn du absoluter Programmierneuling bist gebe ich dir nur einen Rat: Versuche, bis zum Seminar so viel wie möglich drauf zu haben, weil du dort sonst untergehst..
Ansonsten ist es wichtig, die Grundprinzipien des Programmierens zu verstehen (Wie löst man ein "Problem" durch die strukturierte Abarbeitung von Befehlen, z.B. mit Schleifen etc.), wie man objektorientiert(!) programmiert (Klassen, Instanzen, Methoden, Vererbung etc.) und es kann nicht schaden, wenn du den Syntax der JAVA-Befehle schon gut drauf hast.
Gut ist es auch, die Musterklausuren durchzuarbeiten bis du sie im Schlaf lösen kannst (die Klausuren sind wirklich ähnlich aufgebaut) und wirklich mal auf dem Papier zu "programmieren".
Wenn du das dann auf die Reihe bekommen hast, schaffst du C++ später auch noch

Verfasst: 21.01.09 23:40
von Epson00
Danke für die Antworten.
Hat jemand noch zufällig die Musterklausur von JAVA?
Ich konnte sie in der VH nirgends finden.
Verfasst: 22.01.09 17:38
von ftw_75
Hi,
die zusätzlichen Unterlagen findest Du nicht im Lernraum unter Studienmodule "JAV01" sondern unter der Arbeitsgruppe "BSFH039 und Java" zu der Du Dich gesondert anmelden musst. Hier findet auch die hauptsächliche Diskussion und der Support durch die Profs statt.
Gruß Frank