Seite 1 von 5
Steuererklärung - die gefühlte 1000ste
Verfasst: 13.01.09 08:42
von Timon
Moin,
brauche ich von der AKAD irgendeine Bescheinigung, dass ich ein Studium dort angefangen habe? Oder reichen die Belege, die den Lernheiten beiliegen?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Danke,
Timon

Verfasst: 13.01.09 09:32
von Solar Eclipse
Grundsätzlich hängt das von der guten Laune des Finanzbeamten ab. Die meisten, mit denen ich bisher zu tun hatte, bzw. von anderen gehört habe akzeptieren jede Art von glaubhaftem Beleg.
Anfangs bekam ich von AKAD im Feb/Mrz eine Auflistung aller eingegangenen Zahlungen fürs Vorjahr bescheinigt. Wird jetzt glaub ich nicht mehr automatisch gemacht.
Ich bin aber eh fremdfinanziert und bekomm immer von der SEB eine Jahresabrechnung, die mein Finanzamt bisher auch immer ohne Rückfragen akzeptiert hat.
Außerdem schickt AKAD eine Aufstellung aller besuchten Seminare/Klausurtermine, die ich wegen der Reisekosten beim Finanzamt einreich.
Besonderes Bonbon: In den Anmeldeunterlagen der AKAD wurde irgendwo die Unentbehrlichkeit der VH betont. Seitdem ist mein privater Internetzugang sponsered by Finanzamt

Verfasst: 13.01.09 09:36
von Timon
Ich muss die Originale einreichen, eh? Man bin ich aufgeregt

Re: Steuererklärung - die gefühlte 1000ste
Verfasst: 13.01.09 09:46
von robina_1966
Timon hat geschrieben:Moin,
brauche ich von der AKAD irgendeine Bescheinigung, dass ich ein Studium dort angefangen habe? Oder reichen die Belege, die den Lernheiten beiliegen?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Danke,
Timon

Hi Timon
zur sicherheit lasse ich mir immer von der akad eine bescheinigung über die entrichteten gebühren und eine aufstellung über besuche der seminare und prüfungen senden. So gehst auf nummer sicher..
Genau wie solar eclipse bereits erwähnt hat, hängt es auch von der seelischen verfassung der mitarbeiter beim finanzamt..
Ah ja: beide belege werden nur auf anfrage bei akad erstellt, und zwar schriftlich..
Grüsse
robi

Re: Steuererklärung - die gefühlte 1000ste
Verfasst: 13.01.09 15:25
von Sys
Timon hat geschrieben:Moin,
brauche ich von der AKAD irgendeine Bescheinigung, dass ich ein Studium dort angefangen habe? Oder reichen die Belege, die den Lernheiten beiliegen?
Hallo,
genau so habe ich es immer gemacht, einfach die Belege kopiert und der Steuererklärung mitgegeben. Problem war bei mir immer, dass AKAD die Auflistung erst im März geschickt hat. Das war mir zu spät ;-)
Die besuchten Seminare kannst du dir auch von der VH ausdrucken. Das zählt zwar offiziell nicht als Nachweis, die Bestätigung von AKAD kannst du dann aber im Fall der Fälle nachreichen.
Vergesse aber die anderen Sachen nicht wie Fahrtkosten (2x), vielleicht warst du mal bei einem Beratungsgespräch, evtl. Lerngemeinschaft, Hefte, Stifte, evtl. DSL-Gebühren, Notebook oder PC, Drucker und so weiter und so fort.
Schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 13.01.09 17:55
von dnitsche
Hi,
scheine nen gutmütigen Finanzbeamten zu haben. Reiche meist nur die Kontoauszüge mit den Abbuchungen ein. Wurde noch nie nach einer Bescheinigung gefragt.
Grüße
Denis
Verfasst: 20.01.09 21:23
von modeman99
Das mit dem DSL Zugang hört sich ja wunderbar an! Mein Finanzbeamter hat mir auch ohne Nachfragen die Studiengebühren im Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte 2009 mitberücksichtigt. Dabei hatte er Birkenstocks in der Beratungshalle an.
Die AKAD hat mir heute mitgeteilt, dass ich die Jahresauflistung 2008 beim Rechnungswesen anfordern kann.
Verfasst: 21.01.09 07:44
von SebastianMA
modeman99 hat geschrieben:
Die AKAD hat mir heute mitgeteilt, dass ich die Jahresauflistung 2008 beim Rechnungswesen anfordern kann.
Gibt's da irgendwo Kontaktdaten?
Verfasst: 21.01.09 07:58
von maultier
Schreib einfach eine E-Mail an die AKAD. Die haben dann meine Anfrage an das Rechnungswesen weitergeleitet.
Verfasst: 23.01.09 09:47
von modeman99
@solar
Wie hast du die DSL Kosten angesetzt? Hast du bei der Steuer den kompletten Anschluss (oder nur die DSL Kosten) mit der Pauschale von 20% angegeben?
Verfasst: 23.01.09 10:54
von Solar Eclipse
Ich hatte wohl das Glück der Dummen und einen gutmütigen Finanzbeamten. Den DSL-Anschluß hab ich unmittelbar nach Beginn des Studiums bei der Telekom geordert (vorher bin ich bloss per call-by-call ins I-net).
Der zeitliche Zusammenhang, eine Kopie von diesem AKAD-Flyer (VH ist wichtiger Bestandteil des Studiums bla bla) und die genau aufgedrösselte Telekomrechnung haben gereicht. Das Finanzamt hat die Kosten der Ersteinrichtung (Modem und so) anerkannt und die monatliche DSL-Flatrate.
Das ging aber bloss, weil ich keine Telefonflat dabei hab und deshalb die Telefongrundgebühr und Gesprächskosten separat berechnet wird. Sonst geht's eben bloss anteilsmässig. Und wenn's erst mal das Finanzamt im System drinne hat, glaub ich, guckt eh keiner mehr so genau hin.

Steuererklärung, die erste
Verfasst: 23.01.09 14:10
von Fernstudent32
Ich finde die erste viel schlimmer als die 1000ste!!! Ich weiß ja gar nicht, wo und wie ich anfangen soll. Lohnt sich da überhaupt ein Steuerberater (als Einstiegshilfe) und wenn ja ab welchem EInkommen????
Aber, wie immer wenn das Thema aufkommt, wird mir alles zu viel und ich schwing mich lieber eine Runde auf mein
Fahrrad
Verfasst: 23.01.09 14:25
von hYpe
Mit welchem Anteil gebe ich dann z.B. meinen Kabel Internetanschluß an?
Setzt sich zusammen aus 16€ Grundgebühr für Kabel + 30€ Flat (Internet + Telefon)
Verfasst: 23.01.09 16:21
von modeman99
da ich nur eine dsl flat habe, werde ich mal den kompletten arcor anschluss angeben. wiso schlägt hier nur was von einer pauschale von 20% vor. das wären also 60 euro im jahr zum absetzen, das müsste jeder durchkriegen.
es kommt ja nicht darauf an, wieviel man verdient, sondern wieviel lohnsteuer man blecht.
Re: Steuererklärung, die erste
Verfasst: 25.01.09 00:13
von Solar Eclipse
Fernstudent32 hat geschrieben:...Lohnt sich da überhaupt ein Steuerberater (als Einstiegshilfe) und wenn ja ab welchem EInkommen????...
Meine persönliche Erfahrung: NEIN!
Ich hatte einen engagiert für meine erste. Hat mich damals 900 DM gekostet. Im Folgejahr bin ich der Lohnsteuerhilfe beigetreten. Deren Jahresbeitrag hängt tatsächlich vom Einkommen ab (gestaffelt). Da zahl ich derzeit rund 150 EUR im Jahr und kann wegen jedem Pups jederzeit anrufen/hingehen, nicht nur für die Steuererklärung. Ach ja, die holen für mich mindestens genausoviel raus als der "echte" Steuerberater im ersten Jahr.