Seite 1 von 1

Nicht-akademische Übersetzerausbildungen

Verfasst: 12.01.09 13:49
von bittext
Hallo an alle,

habe dieser Tage mal wieder gemerkt, wie schwer es hierzulande ist, Schulen oder Institute im Bereich nicht-akademischer Übersetzerausbildung zu finden.

Aktuell habe ich mit einem Spracheninstitut in Stuttgart telefoniert, das momentan außer Englisch keine weiteren Sprachen für seine Übersetzerlehrgänge anbietet. Lt. der Dame am Telefon sei einfach keine Nachfrage nach anderen Sprachen da. Außer AKAD gibt es aber definitiv nichts mehr hier in der Umgebung (Raum ES/RT), sodass ich ein bisschen in der Luft hänge.

Ich würde gerne - nachdem ich bereits den Übersetzer in Englisch bei AKAD gemacht habe - noch Französisch und Spanisch dazunehmen. Bei der AKAD würde mich das aber immerhin fast 10.000 EURO kosten (vielleicht könnte man mir das Modul Deutsch erlassen, dann käme es evtl. etwas billiger). Das entspricht dann aber in ungefähr dem Preis des IBC (der für mich aber nicht interessant ist), sodass ich sehr zögere den Schritt einfach zu tun.

Nun stehe ich also ein bisschen verloren da und frage mich, welche konkreten Möglichkeiten mir noch bleiben, mich in diesem Bereich weiterzubilden. Im Fernunterricht gibt es neben AKAD nicht mehr viel, nur noch vereinzelte anverwandte Lehrgänge (Wirtschaftskorrespondentin Franz. bei ILS, für Spanisch sieht es schlecht aus).

Kurzum: Vielleicht hat der eine oder andere hier konkrete Tipps, wie ich das von mir angestrebte Ziel Übersetzerin Französisch und Spanisch doch noch erreichen und das mit meiner familiären Situation vereinbaren kann. Ich würde mich auf jeden Fall über Ideen freuen.

Gruß,

Krissi