Seite 1 von 1

BWL03 Produktionsmanagement 10.1.09 in Frankfurt

Verfasst: 10.01.09 16:44
von BWLlerin
An folgende Fragen erinnere ich mich:

Detail
1. Welche strategischen Ziele hat ein Unternehmen in der Beschaffung? Wie geht man mit C-Teilen um?
2. Xopt Aufgabe aus der LE3
3. Sprechende Schlüssel, warum nicht verwenden, welche Schlüssel sollte man nutzen?
4. Kanban: Vorteile und wann geeignet?
5. Fertigungsinsel: Was ist es und Schwierigkeiten bei der Abgrenzung? (201, S. 61, Nr. 19)

Komplex:

2: Material, Daten
2.1: Unterschied Stamm-/Bewegungsdaten + Beispiele
2.2: Warum werden Lieferant-Material und Kunden-Produkt-Kombinationen verwendet?
2.3: Warum werden Baukastenstücklisten verwendet? Was ergibt sich daraus für den Änderungsdienst? (Noch nie gehört...)
2.4: Wofür gibt es den Teileverwendungsnachweis?
2.5:
2.6:
2.7:

3: Thema Produktion und Terminierung

Mehr fällt mir leider nicht ein.

Seminar bei Herrn Nockemann war super!