Seite 1 von 2
Karteikarten-Methode
Verfasst: 31.12.08 10:57
von Pielm
Hallo,
mich würde interessieren, wieviele von Euch die Lektionen von AKAD mit Karteikarten bearbeiten bzw. diese Methode zusätzlich verwenden.
Danke
Elke
Verfasst: 31.12.08 13:31
von Lilly
Hallo,
meistens bin ich zu faul mir selber Lernkarten zu basteln, aber wenn ich Lernkarten habe oder bekomme (ich kenne da jemand... sie bastelt diese Lernkarten mit einer Konsequenz, die ich bewundere), dann lernt es sich damit sehr gut.
Niemals ohne!!!
Verfasst: 31.12.08 17:17
von Schanecke
Hallo Elke,
also ich lerne schon seit meiner Schulzeit ausschließlich mit dieser Methode, weil das bei meinem Hirn das Einzige ist, was funktioniert!!!
Gruß
ann-katrin
Verfasst: 02.01.09 16:52
von Pielm
Danke euch beiden (und allen, die an der Umfrage teilnehmen).
Ich selbst habe jetzt erst mal intensiv mit Karteikarten begonnen. Ist zwar arbeitsaufwendig, aber auch beim Herstellen der Karteikarten ist ja schon ein gewisser Lerneffekt dabei (Text lesen, raussuchen, was auf die Karteikarte kommen soll, entsprechend- Frage oder Lückentext für Karteikarte gekürzt aufschreiben).
Ich bin gespannt, ob ich im Laufe des Studiums bei dieser Methode bleiben werden und sie sich als erfolgreich bewährt.
Grüße
Elke
Freue mich über jede weitere rege Beteiligung an der Umfrage.
Verfasst: 03.01.09 10:34
von huhn
Moin!
Auch ich arbeite mit den Lernkarten. Allerdings mit der Variante im 21. Jahrhundert

Ich habe die Daten bei mindpicnic.de eingetragen und lerne die Sachen somit online.
Gruß
Markus
Verfasst: 04.01.09 11:47
von monday55
Moin,
ich bin aktuell im zweiten Semester und habe mich bisher nur auf die BWL-Klausur mit Hilfe von Kateikarten vorbereitet. Ich denke das ich mich auch zukünftig nur auf wichtige Klausuren die "schwierig und umfangreich" sind mit Hilfe von Karteikarten vorbereiten werde. Da wie schon erwähnt die Erstellung sehr Zeitaufwändig ist.
Gruß Marco
Karteikarten
Verfasst: 03.05.09 15:46
von christian.eller
Hallo!
Ich habe Bilanzbuchhalter IHK, den Controller IHK und nun das Studium bis ins vierte Semester prima mit dieser Methode geschafft. Ich habe leider nicht wie manch andere ein Super-Hirn und muss vieles über Fleiß machen. Dafür ist diese Methode Goldrichtig.
Erstens muss man schon um auf den geringen Platz das wesentliche unter zu bekommen auch das wesentliche Herausarbeiten. Durch das Schreiben bleibt vieles auch im "Bildgehirn" hängen und das Gedächtnis bekommt einen Fachlichen Rahmen. Wenn man den krämpel mal auswendig hat, kann man in der intensiven Vorbereitung das Gerüst noch mal füllen.
Also ich kann es nur empfehlen!
Re: Karteikarten
Verfasst: 04.05.09 12:09
von SebastianMA
christian.eller hat geschrieben:Ich habe Bilanzbuchhalter IHK, den Controller IHK und nun das Studium bis ins vierte Semester prima mit dieser Methode geschafft. Ich habe leider nicht wie manch andere ein Super-Hirn und muss vieles über Fleiß machen. Dafür ist diese Methode Goldrichtig.
Erstens muss man schon um auf den geringen Platz das wesentliche unter zu bekommen auch das wesentliche Herausarbeiten. Durch das Schreiben bleibt vieles auch im "Bildgehirn" hängen und das Gedächtnis bekommt einen Fachlichen Rahmen. Wenn man den krämpel mal auswendig hat, kann man in der intensiven Vorbereitung das Gerüst noch mal füllen.
Also ich kann es nur empfehlen!
Jo, dem stimme ich zu. Früher hat normales Durchlesen gereicht, mittlerweile sind die grauen Zellen etwas zahlreicher geworden, so daß sie eine intensive Karteikartenkur benötigen.

Verfasst: 05.05.09 17:27
von Timon
Ich bin ebenfalls von Karteikarten begeistert. Hätte ich das mal schon in der Schule angewandt

Verfasst: 16.02.10 10:16
von dansilver1
Ich finde das es die beste Methode ist etwas zu lernen (meine Meinung)
Jedesmal wenn ich so lerne schreibe ich auch gute Noten.
mfg
Verfasst: 16.02.10 10:27
von erdnuckelchen
Ich kann gut mit Karteikarten auswendiglernen (Definitionen etc.).
Für Zusammenhänge und komplexere Themen schreibe ich mir lieber Zusammenfassungen.
Jeder lernt ja individuell verschieden - Mindmaps sind für mich z.B. ein Graus - für andere das Non-Plus-Ultra! Jeder muss für sich eine gute Methode finden...
Verfasst: 05.05.10 08:53
von H_Enry
Ich habe erst in zwei Fällen Karteikarten zum Lernen genutzt.
Das ging auch ganz gut, aber ich bin auf das Lernen durch Lesen getrimmt und brauche ein Buch oder Heft in der Hand.
Re: Karteikarten-Methode
Verfasst: 14.06.11 10:11
von IBC-Sonny
Ich bin gerade dabei für BWL02 zu lernen und denke, dass die Karteikartenmethode genau richtig ist, um diese Mengen an Wissen überhaupt irgendwie in den Kopf zu bekommen. Allerdings stelle ich fest, dass ich nicht gut mit Karteikarten lernen kann, die andere erstellt haben. Es müssen bei mir selbst erstellte sein, die ich mir nach meinem Schema erstelle.

Re: Karteikarten-Methode
Verfasst: 29.06.11 08:15
von erratum
Karteikartenmethode ist überhaupt nix für mich. Ich komm' darauf einfach nicht klar ^^
Ich bin ebenfalls keiner, der nach dem durchlesen alles im Kopf hat.
Meine Strategie bisher (wenn nicht doch die Faulheit gesiegt hat, was dann in 40% zum versemmeln führt ^^):
1. Durchlesen des Lehrbriefes, bzw. eines Kapitels
2. Schreiben einer eigenen kleinen Zusammenfassung
3. Selbstkontrolle anhand der Kontrollaufgaben
4. Weitere Aufgaben (z.B.: Alte Klausuraufgaben durchgehen)
...
Das ist die Variante mit der ich ganz gut fahre

Re:
Verfasst: 12.08.11 10:10
von Brittani
dansilver1 hat geschrieben:Ich finde das es die beste Methode ist etwas zu lernen (meine Meinung)
Jedesmal wenn ich so lerne schreibe ich auch gute Noten.
mfg
Sehr gut, ich bin auch sehr erfreut, jetzt haben diesen Ansatz. Sehr effizient noch.