Seite 1 von 1

C++ - Absoulter Neueinsteiger - brauche dringend Hilfe!

Verfasst: 27.12.08 19:23
von Sven_78
Hallo zusammen,

langsam nähert sich die Phase in der es richtig ins Programmieren geht. Ich habe noch nie Programmiert. Wollte die vergangenen Tage mal in die ersten Seiten C++ "reinschnuppern", leider ohne Erfolg.

Folgende Probleme habe ich:
1. Wie geht man an das Modul CPP01 heran? Mit welchen Unterlagen fange ich an? Ich möchte mich so gut es geht an den Modulunterlagen orientieren, was soviel heißen soll wie, daß ich nicht unbedingt 5 neue Bücher anschaffe und die AKAD Lektionen unangetastet liegen lasse. (Wenn es alledings ein empfehlenswertes Buch gibt, dann auf jeden Fall)

Beginnt man mit den lektionen oder welche Rolle spielt dieses Dummie-Buch?

2. Ich wollte die beigelegte Entwicklungsumgebung auf der Dummie CD installieren. Das hat zwar auch geklappt, doch bringt das Programm bei mir unter Vista immer eine Fehlermeldung beim Ausführen eines Programmcodes...... es erscheint die Meldung "es handelt sich um ein bekanntes Problem von Visual C++ 6.0 und MS Vista......" aber welche lösung gibt es dafür??

3. Habe mir dann MSVisual Studio 2008 C++ Express Edition" heruntergeladen. Damit ist es mir allerdings völlig unmöglich die ersten Seiten des Dummie-Buches (in denen man eine einfache MFC-Anendung erstellt) nachzuvollziehen, da die Oberfläche völlig von der im Buch beschriebenen abweicht...... Kann es sein, daß diese Version vom Funktionsumfang nur eingeschränkt Nutzbar ist, suche nämlich fast völlig verzweifelt das Projekt MFC Anwendungen, wie im Dummie Buch für Version 6.0 beschrieben....

Bin also etwas verzweifelt. Welchen Rat/Tip könnt ihr mir geben. Mit welchen "einfachen" Programm sollte man arbeiten. Gibt es vielleicht irgendwo im Internet ein Lernvideo.....?

Ich wäre fürde Antwort sehr dankbar!!

Verzweifelte Grüße

Sven

Verfasst: 28.12.08 15:00
von Chandini
Hi Sven

Ich habe die Programmierung auch mit der Express Edition von MS gemacht. Die Version auf der Buch CD ist schon etwas älter und nicht wirklich mit Vista kompatibel. Hatte auch meine Probleme damit...

Um ein neues Projekt anzulegen, musst du folgendes machen:
Datei -> Neu -> Projekt
Im neuen Fenster links "Win 32" auswählen und rechts dann "Win 32 Konsolenanwendung".
Dann gibst du unten noch den Dateinamen und den Speicherort an und klickst auf OK.
Danach geht ein Fenster mit Anwendungseinstellungen auf. Hier klickst du auf weiter und wählst dann "Konsolenanwendung" und machst einen Haken vor "Leeres Projekt".
Dann kannst du Quelldateien und Headerdateien hinzufügen und dich im Prinzip an die AKAD Lektionen halten.

Der Versionsumfang von der Express Edition reicht im Prinzip für die AKAD vollkommen aus.

Mit dem Buch habe ich so gut wie gar nichts gemacht. Da habe ich nur hin und wieder mal nachgeschaut, wenn ich aus den Lektionen nicht schlau geworden bin.
Ich habe mir auch keine weiteren Bücher dafür gekauft. Die AKAD Hefte fand ich ausreichend.

Hoff, das hilft dir erstmal weiter...


Viele Grüße
Ines

Ergänzung

Verfasst: 28.12.08 15:31
von Skylady
Als kleine Ergänzung zum vorherigen Beitrag:
Wir hatten damals den Dev C verwendet: http://www.bloodshed.net/download.html . War für die AKAD Zwecke ganz ok.

Die Hefte sind ja recht ausführlich geschrieben (im Vergleich zu den JAVA Heften) von demher würde ich mich auch eher an diesen orientieren als an dem Dummie Buch, dass hatte ich glaube ich nur ein einziges Mal kurz in der Hand.

Relevant in Hinblick auf die Prüfung ist das Skript des jeweiligen Dozenten, der die Klausur stellt. Vielleicht kannst du das schon vorher bekommen, das vermittelt dann einen ganz guten Eindruck auf was Wert gelegt wird und auf was weniger.

Und wie bei allen Programmiersprachen macht Übung den Meister, klingt zwar blöd im ersten Moment, aber nur dadurch, dass man am Anfang kleine Aufgaben und Probleme selbst löst und sich manchmal auch die Zähne ausbeißt kommt der Erfolg, also auf jeden Fall auch die Übungsaufgaben in den Heften mal anschauen bzw. wenn möglich in der Entwicklungsumgebung nachprogrammieren.
Viele in unserem Seminar damals hatten bis dahin nur die Hefte kurz überflogen (wenn überhaupt) und noch nichts selbst programmiert und taten sich dann manchmal recht schwer auch im Hinblick auf die doch ziemlich knapp bemessene Zeit des Seminars.

Ich hatte mir damals ein Übungsbuch gekauft, dass ich recht gut fand da es zu verschiedenen Themenkapiteln Übungen mit Lösungen anbietet, die am Anfang helfen sich mit ein paar Grundstrukturen zu beschäftigen: "C++ - Das Übungsbuch: Testfragen und Aufgaben mit Lösungen "

Viel Erfolg und nur Mut