Seite 1 von 1

bwl07 am 20.12.08 in stuttgart

Verfasst: 22.12.08 08:47
von wiri
Detailfragen:

1)Prime-Standard
2)Cash –Pooling
3)Unterschiede und Gemeinsamkeiten v. Inhaber- und Namensaktien
4)Avalkredit und 3 Beispiele für Avale
5)Eigentumsvorbehalt erklären und Arten nennen
6)Vergessen

Komplex:

Factoring:
-Allgemein beschreiben und bilanzielle Auswirkung von Factoring erklären
-Welche Kostenvorteile hat man durch Factoring
-Factoring berechnen; um welche Art vom Factoring handelt es sich
-Unterschied Factoring und Fortfaitierung
-Wann kein Factoring

Cash-Flow als Kennzahl der Innenfinanzierung. Warum sehr wichtig?
Was ist Kapitalerweiterungseffekt? Allgemein erklären und Voraussetzungen nennen.
Rechnung: 10 Maschinen, Nutzungsdauer 5 Jahre, Leistung 10 000 Teile. Lineare Abschreibung.

Seminar war beim Dr. Stein.

Bitte um Ergänzung...

gruss wiri

BWL07 Suttgart-Ergänzung

Verfasst: 26.12.08 16:58
von Julianee
Hallo,
hier noch eine kleine Ergänzung:
Detail 6: Unterschiede Venture Capital Gesellschaft (diese auch kurz erklären) - Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Zur Komplexaufgabe: hier musste bei der Rechnung mit den 10 Maschinen noch eine Kapazität berücksichtigt werden.

Seminar war sehr hilfreich in DUS.

Viele Grüße
Julianee