WIR 03 am 13.12.08 in Stuttgart
Verfasst: 14.12.08 14:12
Hallo zusammen,
folgendes kam dran (soweit ich mich noch erinnern kann):
Detailaufgaben:
Was ist ein Handelsgewerbe,
Pflichten eines Kaufmanns nennen,
was ist ein Kann-Kaufmann?
Was versteht man unter der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats? oder was bewirkt die Entlastung? irgendwas in der Richtung jedenfalls
was gibt es für unterschliedliche Aktien nach Art der Übertragung?
wie werden sie jeweils übertragen?
nenne fünf charakteristische Merkmale einer Genossenschaft,
nenne die fünf Gründungsschritte einer Genossenschaft
wer kann alles Teilhaber einer KG sein?
was passiert beim Tod eines Kommanditisten?
nenne vier Auflösungsgründe einer KG
Komplexaufgabe:
1. Aufgabe aus dem UWG, Gewinnspiel einer Süßigkeitenfirma, am Gewinnspiel kann aber nur teilnehmen wer auch die Süßigkeit kauft, da das Rätsel in der Packung drinsteckt. Ist das erlaubt?
2. Frau a. Holste gründet eine Modeschmuckfirma in einer Stadt in der es schon viele Firmen dieser Branche gibt. Sie hat 4 Mitarbeiter, einige Aushilfen, 800000,-?? Euro Umsatz pro Monat usw...
Muss sie sich ins HR eintragen??
Dann waren 2 Namen zur Auswahl: "Glanz und Glitzer Neuburg" und
"A. Holste e.Kfr. Modebetriebe Neuburg".
Frage: Welcher Name kann eingetragen werden?
--> so ähnlich wie die Aufgabe im roten Buch mit den Steinen
3. A betreibt einen Laden, B kommt hinzu, sie tragen sich trotz Aufforderung eines Anwalts nicht ins HR ein, da der Laden nicht wie erhofft läuft möchte sich B nebenher mit einem eigenen Laden selbständig machen.
Gibt es dagegen irgendwelche Bedenken?
An die zweite Komplexaufgabe kann ich mich nicht mehr erinnern,
eventuell kann sie jemand ergänzen.
Viel Glück allen, die es noch vor sich haben!
Grüße yellow
folgendes kam dran (soweit ich mich noch erinnern kann):
Detailaufgaben:
Was ist ein Handelsgewerbe,
Pflichten eines Kaufmanns nennen,
was ist ein Kann-Kaufmann?
Was versteht man unter der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats? oder was bewirkt die Entlastung? irgendwas in der Richtung jedenfalls
was gibt es für unterschliedliche Aktien nach Art der Übertragung?
wie werden sie jeweils übertragen?
nenne fünf charakteristische Merkmale einer Genossenschaft,
nenne die fünf Gründungsschritte einer Genossenschaft
wer kann alles Teilhaber einer KG sein?
was passiert beim Tod eines Kommanditisten?
nenne vier Auflösungsgründe einer KG
Komplexaufgabe:
1. Aufgabe aus dem UWG, Gewinnspiel einer Süßigkeitenfirma, am Gewinnspiel kann aber nur teilnehmen wer auch die Süßigkeit kauft, da das Rätsel in der Packung drinsteckt. Ist das erlaubt?
2. Frau a. Holste gründet eine Modeschmuckfirma in einer Stadt in der es schon viele Firmen dieser Branche gibt. Sie hat 4 Mitarbeiter, einige Aushilfen, 800000,-?? Euro Umsatz pro Monat usw...
Muss sie sich ins HR eintragen??
Dann waren 2 Namen zur Auswahl: "Glanz und Glitzer Neuburg" und
"A. Holste e.Kfr. Modebetriebe Neuburg".
Frage: Welcher Name kann eingetragen werden?
--> so ähnlich wie die Aufgabe im roten Buch mit den Steinen
3. A betreibt einen Laden, B kommt hinzu, sie tragen sich trotz Aufforderung eines Anwalts nicht ins HR ein, da der Laden nicht wie erhofft läuft möchte sich B nebenher mit einem eigenen Laden selbständig machen.
Gibt es dagegen irgendwelche Bedenken?
An die zweite Komplexaufgabe kann ich mich nicht mehr erinnern,
eventuell kann sie jemand ergänzen.
Viel Glück allen, die es noch vor sich haben!
Grüße yellow