BWL06 Klausur vom 12.12.08
Verfasst: 13.12.08 06:42
Hallo,
so hier das was mir noch in Erinnerung geblieben ist.
1.1 Warum die Investitionsplanng zentrales Problem der Unternehmensplanung ist.
1.2 Phasen des Investitionsprozesses nennen.
1.3 a) Was ist der Kapitalwert mit Formel erklären. b) Warum sinkt dieser mit steigendem Zins (graphisch darstellen)
1.4 Vorteilhaftigkeit eines Grunstückkaufs mit unbegrenzter laufzeit prüfen
1.5 vergessen
Komplexaufgaben
2.1
Zwei Investitionsalternativen waren gegeben.
a) Vergleichen anhand der Kosten.
b) Vergleichen Aufgrund der Rentabilität.
c) Es liegen neue Werte vor, Ergebnisse aus a) und b) korrigieren und neu bewerten.
d) Kapitalwertmethode, und wiederum bewerten für welche Alternative man sich entscheidet.
e) Wenn Sie frei wählen könnten nach welchem Verfahren Sie auswählen könnten für welches würden Sie sich entscheiden (statisch oder dynamisch wurde hier gemeint)
2.2
Richi Risky gibt seinem Freund eine Investitionsalternative vor.
a) Berechnen mit der Kapitalwertmethode ob diese Vorteilhaft ist?
b) Siggi Safety ist risikoscheu und verbessert die Werte, nochmals mit den modifizierten Werten den Kapitalwert errechnen und beurteilen ob die Alternative immer noch vorteilhaft ist.
Komplexaufgabe 3
meine das war irgendetwas mit Risikostreuung
Klausur ist in der Zeit machbar man muss sich allerdings mit dem schreiben beeilen wenn man überall noch den geforderten Rechenweg skizziert.
Vieleicht kann es ja noch jemand ergänzen!
so hier das was mir noch in Erinnerung geblieben ist.
1.1 Warum die Investitionsplanng zentrales Problem der Unternehmensplanung ist.
1.2 Phasen des Investitionsprozesses nennen.
1.3 a) Was ist der Kapitalwert mit Formel erklären. b) Warum sinkt dieser mit steigendem Zins (graphisch darstellen)
1.4 Vorteilhaftigkeit eines Grunstückkaufs mit unbegrenzter laufzeit prüfen
1.5 vergessen
Komplexaufgaben
2.1
Zwei Investitionsalternativen waren gegeben.
a) Vergleichen anhand der Kosten.
b) Vergleichen Aufgrund der Rentabilität.
c) Es liegen neue Werte vor, Ergebnisse aus a) und b) korrigieren und neu bewerten.
d) Kapitalwertmethode, und wiederum bewerten für welche Alternative man sich entscheidet.
e) Wenn Sie frei wählen könnten nach welchem Verfahren Sie auswählen könnten für welches würden Sie sich entscheiden (statisch oder dynamisch wurde hier gemeint)
2.2
Richi Risky gibt seinem Freund eine Investitionsalternative vor.
a) Berechnen mit der Kapitalwertmethode ob diese Vorteilhaft ist?
b) Siggi Safety ist risikoscheu und verbessert die Werte, nochmals mit den modifizierten Werten den Kapitalwert errechnen und beurteilen ob die Alternative immer noch vorteilhaft ist.
Komplexaufgabe 3
meine das war irgendetwas mit Risikostreuung
Klausur ist in der Zeit machbar man muss sich allerdings mit dem schreiben beeilen wenn man überall noch den geforderten Rechenweg skizziert.
Vieleicht kann es ja noch jemand ergänzen!