DGL01 Deutsche Sprache am 11.12.08 in S
Verfasst: 12.12.08 18:12
Hallo,
eine kurze Zusammenfassung des Klausurinhalts:
es fing mit der Aufgabe an, fünf Wortarten der deutschen Sprache zu nennen. Die weiteren Aufgaben waren dann nicht mehr so easy:
Wortanalyse (Wortart, Kas, Num, Pers, etc.)
Konjunktionalsätze bilden mit vorgegebenen Ausdrücken, die im Satz vorkommen müssen
Relativsätze bilden aus jeweils zwei vorgegebenen Sätzen
Aktivsätze in Passivsätze umformen und umgekehrt
Aussagesätze in Imperativsätze umformen
Satzanalyse: Satzglieder, Satzformen, Satzarten
Direkte Rede in indirekte Rede umformen
Vorgegebene Adjektive in Sätze einfügen
Lückentext, in den man bestimmte oder unbestimmte oder eben keine Artikel einfügen musste
Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein. Aber Ihr könnt ja gerne noch ergänzen.
Das Seminar dazu bestand aus zwei Teilen, wobei leider nur der Teil am zweiten Tag tatsächlich auf die Klausur vorbereitet hat. Im ersten Teil des Seminars ging es mehr um Sprachgebrauch und "Wie schreibe ich eine Erörterung?"
eine kurze Zusammenfassung des Klausurinhalts:
es fing mit der Aufgabe an, fünf Wortarten der deutschen Sprache zu nennen. Die weiteren Aufgaben waren dann nicht mehr so easy:
Wortanalyse (Wortart, Kas, Num, Pers, etc.)
Konjunktionalsätze bilden mit vorgegebenen Ausdrücken, die im Satz vorkommen müssen
Relativsätze bilden aus jeweils zwei vorgegebenen Sätzen
Aktivsätze in Passivsätze umformen und umgekehrt
Aussagesätze in Imperativsätze umformen
Satzanalyse: Satzglieder, Satzformen, Satzarten
Direkte Rede in indirekte Rede umformen
Vorgegebene Adjektive in Sätze einfügen
Lückentext, in den man bestimmte oder unbestimmte oder eben keine Artikel einfügen musste
Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein. Aber Ihr könnt ja gerne noch ergänzen.
Das Seminar dazu bestand aus zwei Teilen, wobei leider nur der Teil am zweiten Tag tatsächlich auf die Klausur vorbereitet hat. Im ersten Teil des Seminars ging es mehr um Sprachgebrauch und "Wie schreibe ich eine Erörterung?"
