Seite 1 von 1

Widerspruch gegen Klausurbewertungen

Verfasst: 10.12.08 17:24
von paul
Liebe Akadianer,
hat jemand von euch Erfahrungen beim Widersprechen von Klausurbewertungen. Ich fühle mich in einem konkreten Fall gefühlt unterbewertet. Es soll wohl so sein, dass man für einen Widerspruch, also eine Nachbewertung, 300 Euro hinlegen muss. Wird der Widerspruch ausreichend begründet und akzeptiert, kriegt man wohl die Kohle zurück. Klingt alles ziemlich theoretisch und ich kann mir nichts Rechtes drunter vorstellen.
Danke vorab für Hilfreiches und Erhellendes.
Paul

Verfasst: 10.12.08 18:01
von dnitsche
Hi Paul,

300 Euro ist ja nicht gerade wenig. Ich glaube da würde ich freiwillig nochmal schreiben. Sofern das möglich ist also quasi nicht schon der 2 te Versuch.

Erhellendes hab ich aber leider nichts beizutragen...

Grüße
Denis

Re: Widerspruch gegen Klausurbewertungen

Verfasst: 11.12.08 00:07
von robina_1966
paul hat geschrieben:Liebe Akadianer,
hat jemand von euch Erfahrungen beim Widersprechen von Klausurbewertungen. Ich fühle mich in einem konkreten Fall gefühlt unterbewertet. Es soll wohl so sein, dass man für einen Widerspruch, also eine Nachbewertung, 300 Euro hinlegen muss. Wird der Widerspruch ausreichend begründet und akzeptiert, kriegt man wohl die Kohle zurück. Klingt alles ziemlich theoretisch und ich kann mir nichts Rechtes drunter vorstellen.
Danke vorab für Hilfreiches und Erhellendes.
Paul
hallo
du legst widerspruch ein, die klausur wird nochmals bei einem anderen dozenten korrigiert und begutachtet, wenn du doch bestanden hast/mehr punkte erreicht hast, dann bekommst du die kohle und bessere note zurück.
Soviel ich weiß, wurde der widerspruch nur einmal stattgegeben und die klausur doch als bestanden bewertet.

Der dozent hatte allerdings vergessen, die komplexaufgabe zu korrigieren, dadurch ergab sich eine nicht ausreichende note...ist aber lange her ;-))

Gruß
robi

Verfasst: 11.12.08 09:16
von Dominic
Ich denke, wenn man nicht bestanden hat ist es einfacher die Klausur noch einmal zu schreiben.

Interessant könnte der Widerspruch nur sein, wenn man beispielsweise mit einer 4,0 bestanden hat, aber eigentlich eine bessere Note erwartet hat. Dann kann man ja leider die Klausur nicht wiederholen und muss sich mit der Note abfinden.

Ich würde aber vor dem Widerspruch auf jeden Fall die Klausur einsehen und erst mal schauen, was der Korrektor so bewertet hat. Danach kann man ja abschätzen, ob es vielleicht was bringt dagegen vorzugehen.

Klausureinsicht

Verfasst: 11.12.08 11:48
von Toby66
Hallo zusammen,

genau wie Dominic sagt: erstmal Klausureinsicht nehmen. Was heißt "gefühlt ungerecht bewertet"? Einfach nur mit den Klausurgefühl oder doch nach Klausureinsicht?

Angesichts der 300 € kann ich nur raten, die Klausureinsicht auch wirklich sorgfältig vorzunehmen und nicht nur nachzuschauen, ob man seine eigenen Antworten auch gut findet - sondern sicherheitshalber auch mal die Fragen nochmal nachlesen. Es kommt vor, daß man im Eifer des Gefechtes die Fragestellung nicht beachtet hat, aber eine in sich richtige Antwort (nur eben nicht zur Frage passend) gegeben hat.

Das Verfahren hat Robinha ja schon richtig beschrieben.

Viele Grüße
Thomas

Nochmal: Widerspruch gegen Klausurbewertungen

Verfasst: 11.12.08 12:26
von paul
Also Leute: Erstens habe ich in besagtem Fall die Klausur bestanden, zweitens habe ich diese Arbeit mit schier traumwandlerischer Sicherheit abgearbeitet - weil zumindest in diesem Fall angemessen vorbereitet - und drittens habe ich 50 Prozent von vernebelnder Selbstüberschätzung schon abgezogen. Daher rührt meine Neugier über die Interpretation meiner Leistung. Denn: Auch ein Korrektor hat wie ein Student mal einen schlechten Tag.
Auf jeden Fall danke für Eure Tipps.
Als Wappnung für potenzielles künftiges Unheil will ich einfach dieses hochgehaltene Stöckchen von ein paar hundert Euro Widerspruchsgebühr zu nehmen wissen.
Paul

Verfasst: 11.12.08 14:59
von hallokoeln
auf jeden Fall Klausureinsicht nehmen! Wovon ich nämlich schon gehört habe, dass beim Zusammenrechnen der Punkte Fehler gemacht werden etc. - das fällt der Akad manchmal schon beim Raussuchen und nochmal Drübergucken der Klausur auf, und ich denke, dann wird man von Dir auch keinen Nachkorrekturantrag verlangen, sondern den Fehler korrigieren.

Wirklich nochmal nachkorrigieren lassen, würde ich mir schenken - wenn's nicht grade um's Überleben geht bei einem dritten Versuch. Da werden die Korrektoren, wenn kein gravierender Fehler vorliegt, sich sicher nicht gegenseitig an's Bein p..... - meine Meinung.

Gruß, S.

Klausureinsicht allgemein

Verfasst: 12.12.08 11:23
von Toby66
Hallo nochmal,

zum Thema Klausureinsicht noch eine Ergänzung: man macht davon wahrscheinlich viel zu wenig Gebrauch. Es geht ja nicht immer nur darum, eine fehlerhafte Selbsteinschätzung zu korrigieren, sondern wenn man keine 1,0 geschafft hat, hat man ja offenbar irgendwo Fehler gehabt. Eigentlich wäre es ja doch hin und wieder sinnvoll, mal nachzusehen, ob die wirklich da waren, wo man es vermutet. Es wäre schon manchmal nützlich, zu wissen, ob man da nicht auch völlig daneben liegt. Muß ja nicht gerade jede 2. Klausur sein, aber gerade am Anfang wäre das vielleicht kein Fehler. Man sieht ja daran auch mal, wie Korrektoren bewerten. Wie soll man davon eine Idee haben, wenn man nie da hinein schaut?

Insofern: nutzt die Klausureinsicht.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.12.08 18:11
von Sys
Hallo,

mein Tipp: Lass es, wenn der Fehler des Korrektors nicht eindeutig ist!

Hat der Korrektor die Punkte falsch zusammen gezählt oder gar eine Aufgabe vergessen, könntest du es versuchen, ansonsten eher nicht.

Linktipp:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=55041

Schöne Grüße
Matthias

falsche Punktaddition etc.

Verfasst: 16.12.08 09:37
von Toby66
Hallo zusammen,

bei solchen offensichtlichen Fehlern wie falscher Punkteaddition o. ähnl. lohnt es sich aber auch auf jeden Fall, mal im jeweiligen Studienzentrum den Punkt direkt anzusprechen, denn das wird in aller Regel völlig unbürokratisch (also ohne Gebühr) geregelt. Da gibt's ja dann auch keine Diskussion. Sowas kann natürlich auch mal passieren (Korrektoren sind auch nur Menschen).

Viele Grüße
Thomas