Seite 1 von 1

Studiticket VVS

Verfasst: 10.12.08 11:49
von feinstaub
Hallo!

Eigentlich steht Fernstudenten ja kein Studiticket zu.
Habe gehört, dass es manche trotzdem geschafft haben, an ein Semesterticket der VVS ranzukommen. Wäre echt wahnsinnig toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, an welche Institution man sich am Besten wendet (Solidarbeitrag an das Studentenwerk? Über isic?)!

Im Voraus tausend Dank!
Viele Grüße, Nadine

Verfasst: 10.12.08 13:21
von MatthiasDecker
Hallo Nadine,

als Fernstudent ist man an einer normalen Fachhochschule als Student eingeschrieben. Insofern kann ich es nicht nachvollziehen, dass man kein studienticket von der VVS bekommt.

gruß
Matthias

Verfasst: 10.12.08 13:40
von Skylady
Hallo zusammen,
dazu der folgende Link:
http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten_stud ... chulen.php

Scheinbar gehört die AKAD "regulär" nicht zu den beteiligten Hochschulen für ein VVS Studiticket.

Und vorausgesetzt wird "dass alle Studierenden der beteiligten Hochschulen pro Semester einen Solidarbeitrag in Höhe von 34,85 € (35,80 € ab Wintersemester 2009/2010) bezahlen, der zusammen mit dem Studentenwerksbeitrag erhoben wird".
Dabei wüßt ich auch nicht, ob das bei uns AKAD Studenten der Fall ist/wäre ?!

"StudiTicket: Beteiligte Hochschulen

Hochschulen in Stuttgart:

* Berufsakademie Stuttgart, Staatliche Studienakademie
* Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Druck und Medien
* Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik
* Merz-Akademie Stuttgart
* Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
* Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
* Universität Hohenheim
* Universität Stuttgart"

Studentenausweis ohne VVS Logo

Verfasst: 10.12.08 13:40
von cyberman
Mir hat man damals gesagt, dass auf dem Studentenausweis das VVS-Logo fehlen würde und es deshalb beim VVS nicht anerkannt wird.

Verfasst: 10.12.08 13:40
von Toby66
Hallo zusammen,

da es bei der FernUni Hagen auch mal irgendwann ein Semesterticket für den VRR gab, dieses aber nach kurzer Zeit auch wieder eingestampft wurde, weiß ich in etwa, wie das Prozedere ist - nämlich ähnlich wie beim Job-Ticket.

D.h. daß man als Student das Semesterticket dann bekommen kann, wenn man an einer Uni / Hochschule eingeschrieben ist, die ihrerseits einen Vertrag mit dem jeweiligen Verkehrsverbund über dieses Semesterticket abgeschlossen hat. Wenn man also bei der AKAD (wo auch immer) eingeschrieben ist und die AKAD keinen solchen Vertrag hat, bekommt man auch das Semesterticket nicht. Im Falle AKAD wären solche Verträge auch ziemlich sinnentleert, weil unklar ist, mit welchem Verkehrsverbund der Vertrag abgeschlossen werden sollte (es wohnen ja kaum Studenten am gleichen Ort).

Bei der FernUni Hagen ist das Projekt Semesterticket genau daran gescheitert, weil viele derjenigen Studenten, die nicht von dem VRR-Semesterticket profitiert haben, nicht bereit waren, den zusätzlichen Beitrag (das waren um die 100 DM im Jahr) zu bezahlen.

Eine andere Frage ist, inwiefern es denkbar wäre, sich zusätzlich an einer Präsenzuni im VVS-Gebiet einzuschreiben, die das Semesterticket hat.

Bei der DB hingegen gibt es eine für Studenten bis 26 Jahre verbilligte Bahncard. Diese Verbilligung bekommen in dem Fall alle - da reicht irgendein Studentenausweis.

Viele Grüße
Thomas