STL 01 - 06.12.2008
Verfasst: 06.12.08 19:10
Detailaufgaben
Welche Steuerarten werden berührt?
Teilaufgaben a)-e)
Aufgabe zur AO. Thema Steuerfestsetzung und mögliche nachträgliche Änderungen.
Aufgabe: Was kann als Werbungskosten angesetzt werden? Teilaufgaben.
War tricky da auch ein Erbschaftssteuersachverhalt drin war.
Aufgabe: Körperschaftsteuer!
Teilaufgaben, wie Aufsichtsrätin bekommt 12.000 €.
Körperschaftsteuerliche Auswirkungen etc.
alles in allem 20 Punkte.
Komplex 1:
1. Aufgabe
Gewinn von einem Einzelunternehmer gegeben. Div. Hinzurechnungen ( Leasing,Privatentnahme, Darlehen, etc.)
Man sollte sagen welche Einkünfte er erzielt und den Gewinn korrigieren.
2. Aufgabe
Üble Umsatzsteueraufgabe. Man sollte Steuerbarkeit, BMG, Steuersatz, VSt Abzug anhand einiger Fälle erläutern. Der Typ (Unternehmer) hat ins Ausland geliefert, hat importiert usw.
3.Aufgabe
Aufmerksamkeiten, etc. Lohnsteuerrechtlich bewerten.
40 Punkte
Komplex 2 keine Ahnung.
Alles in allem...uff.
Man sollte die Gesetze schon drauf haben oder zumindest wissen wo was steht um schnell(!) nachzuschauen. Die Richtlinien sind auch superwichtig! Eine sehr anspruchsvolle Klausur, die wirklich jeden Themenkomplex und wenn es versteckt in einer Teilaufgabe vorkommt behandelt. Das soll jetzt nciht der Abschreckung dienen. Mit einigem an Vorbereitung ist es machbar. Aber danach tut einem der Kopf weh....so wie mir.
Wenn jemand ergänzen kann, wäre sicherlich hilfreich für die, die noch schreiben.
Welche Steuerarten werden berührt?
Teilaufgaben a)-e)
Aufgabe zur AO. Thema Steuerfestsetzung und mögliche nachträgliche Änderungen.
Aufgabe: Was kann als Werbungskosten angesetzt werden? Teilaufgaben.
War tricky da auch ein Erbschaftssteuersachverhalt drin war.
Aufgabe: Körperschaftsteuer!
Teilaufgaben, wie Aufsichtsrätin bekommt 12.000 €.
Körperschaftsteuerliche Auswirkungen etc.
alles in allem 20 Punkte.
Komplex 1:
1. Aufgabe
Gewinn von einem Einzelunternehmer gegeben. Div. Hinzurechnungen ( Leasing,Privatentnahme, Darlehen, etc.)
Man sollte sagen welche Einkünfte er erzielt und den Gewinn korrigieren.
2. Aufgabe
Üble Umsatzsteueraufgabe. Man sollte Steuerbarkeit, BMG, Steuersatz, VSt Abzug anhand einiger Fälle erläutern. Der Typ (Unternehmer) hat ins Ausland geliefert, hat importiert usw.
3.Aufgabe
Aufmerksamkeiten, etc. Lohnsteuerrechtlich bewerten.
40 Punkte
Komplex 2 keine Ahnung.
Alles in allem...uff.

Wenn jemand ergänzen kann, wäre sicherlich hilfreich für die, die noch schreiben.