IMG01 Klausur am 1.12.08

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hallo Zusammen,
ich denke ich schreibe dazu mal was. 1. wurde über IMG Klausuren schon lange nichts mehr geschrieben. 2. war ungewöhnliches dabei z.B viel über Heft 3. Die Klausur war von Prof. Lehmann Gruppe A- K in Stuttgart.
Detailfragen:
-Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit.
-Unterschied zwischen gewöhnlichen und sensiblen Daten, 4 Beispiele nennen von Studentendaten.
- die 4 Goldenen Regeln der Datensicherheit nennen und erleutern
- Muss ein Software Untern. mit 25 Mitarbeitern und 3 Personen die sich personenebezogenen Daten befassen, einen Datenschutzbeauftragen einsetzen?
- 4 Aufgaben des IV-Controllings nennen.
-Risikoanalyse im IV-Bereich
-Inforamtionsstrategie und Business Process Reenginering
Unterschied zwischen Cost-Center und Profit-center im IV-Bereich erleutern
es waren insgesamt 8 Detailfragen, dh. eine fällt mir jetzt nicht ein.
Komplex 2
- Architektur eines Data-Warehaus
- Methoden des Data-Mining
- Methoden zur Erfassung des internen und externen Datenmaterials
- Methoden des Data-mart
- Vorgaben für die Erstellung von Reports
- und nochmal was ...

Komplex 3 habe ich nicht gemacht. Vieleicht kann das jemand ergänzen. Ich fand die schwer, da sie sich sehr auf seine persönlichen Folien bezog.

Komplex 4 Projekt
ein Controller möchte bei einem 400 Mitarbeiter (MA) großen Unternehmen ein Personalinformationssystem (PIS) einführen. Es soll MA-stammdaten und Wissensstand und Fortbildungen speichern, MA können ihre Adress und Kontodaten ändern. Es soll die Personalabteilung entlasten und Kosten einsparen, sowie ermöglichen, dass man schnell herausfindet, welche MA für ein Projekt aufgrund ihrer Qualifikation geeignet sind.

- Eigenheiten eines Projekts nennen und auf PIS-Projekt beziehen
- 6 Betroffene des Projekts nennen. Art des Betreffens, ihre Interessen an dem Projekt sowie ihre Vorbehalte gegen das Projekt und die Möglichkeiten das Projekt zu beeinflussen.
- Phasen des Projektablaufs graphisch darstellen und beschreiben.
- verschiedenen Projektanorganisationenen nennen, sich für eine entscheiden und begründen.
(diese Komplex ist auch noch nicht vollständig)

vom Schwierigkeitsgrad zwar machbar aber sehr viel: 8 Detail- und 2 Komplexaufgaben ! ich habe es zeitlich nicht ganz geschafft. Also macht's besser :(
sigrid
Antworten