Seite 1 von 1

WIM03 Klausurfrage - wer erinnert sich?

Verfasst: 02.12.08 15:47
von AlexR
Hallo Zusammen,

lese hier oft von einer Frage, die häufig in WIM03-Klausuren drankommt:

Ein Monopolist (irgendein Chemiekonzern, habe die Vorgeschichte überflogen) produziert mit folgender Produktionsfunktion:


x(r)= 〖2∙ (r-25)〗^0,5

Der Faktorpreis beträgt 4 GE/ME und der Marktpreis 25 GE/ME.

1. Ermitteln Sie Sie Kostenfunktion K(x)
2. Zw. Welchen Outputwerten werden Stückgewinn, Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag positiv.
3. Ermitteln Sie Break-even-point und Gewinngrenze in GE (!!!!!).
4. Gewinnmaximum ermitteln
5. In die Gewinnfunktion bei x=7 die Tangente zeichnen, Funktion der Tangente und ökonomische Interpretation der Tangente.

Link dazu: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57924


Hab sie aber auch schon so gesehen:

Ein Chemiekonzer produziert mit folgender Produktionsfunktion

x = x(r) = 2(r-25)^0,5 r>25

Faktorpreis beträgt 4GE/ME Marktpreis beträgt 25 GE/ME

...usw.

Link: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... +pinneberg

Wer kann sich noch erinnern, wie Produktionsfunktion genau gelautet hat?

War alles unter der Wurzel oder nur die Klammer (r-25)?

2 mal Wurzel aus r-25 oder Wurzel aus 2*(r-25)

mathematisch: (2*(r-25)^0,5) oder 2*(r-25)^0,5.

Welcher der WIM-Absolventen hat dieses Detail noch im Hinterkopf?

Viele Grüße
Alex

Verfasst: 03.12.08 11:07
von DJH
Hallo Alex,

bin mir zu 99% sicher dass nur die (r-25) unter der Wurzel stand.

Grüße,
DJH

Verfasst: 03.12.08 13:58
von Sharox
Hallo zusammen,

bin mir auch ziemlich sicher das nur (r-25) unter der Wurzel stand !!!

Gruß Sharox

Verfasst: 05.12.08 09:46
von AlexR
Danke für die Antworten und schönes WE!